PKW Zulassung, statt Wohnmobil. Vorteile oder Nachteile ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

PKW Zulassung, statt Wohnmobil. Vorteile oder Nachteile ?

#1 

Beitrag von kilian »

 Themenstarter

Hallo allerseits,

ich hab mal wieder eine Frage an euch:

Auf dem langen Weg zur grünen Plakette, hab ich meinen LT2 jetzt umgeschlüsselt zum PKW. Partikelfilter eingebaut und endlos mit VW gezankt, eine Lösung mit dem TÜV gefunden, abgelastet, 44 eingetragen und jetzt ist der Grün.

Nur die Zulassungsstelle hat es nicht geblickt und wollt mir trotzdem gelb geben. Aber die konnten halt nicht lesen. Jetzt war geplant, wieder auf WOMO zurückzuschlüsseln.

Aber:

Was hab ich für einen Vorteil, wenn ich da wieder ein WOMO draus mache.
Steuer ist billiger als PKW, Versicherung ca. gleich.

Ich seh grad keinen Vorteil, außer dem Gesamtgewicht.

Aber auch da: Strafzettel krieg ich beim
PKW ab 20% überladen = 2,800 *1,2 = ab 3360 kg
LKW / Womo ab 5% = 3,200 *1,05= 3360 kg

also bleib ich erst mal ratlos, wozu soll ich als WOMO zurück???

Danke für alle Tipps, Kilian
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: PKW Zulassung, statt Wohnmobil. Vorteile oder Nachteile

#2 

Beitrag von Kühltaxi »

kilian hat geschrieben:Aber auch da: Strafzettel krieg ich beim
PKW ab 20% überladen = 2,800 *1,2 = ab 3360 kg
LKW / Womo ab 5% = 3,200 *1,05= 3360 kg
Stimmt nicht, hat nix mit der Zulassungsart zu tun sondern nur mit dem zGG. Bis 7,5 t gelten die großzügigeren Kriterien, darüber die strengen. Die Grenzen 20 und 5 % gelten dabei jeweils für Punkte, Geld kostet's schon früher. Unabhängig davon können sie dir auch über 10 % die Weiterfahrt verbieten.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#3 

Beitrag von rossi »

Geht PKW nicht auch über 2,8t?
Die großen Geländewagen liegen doch drüber und war da nicht was mit 5t-Sprinter als PKW?
Dann wäre der Punkt erledigt :lol: .
Bei Versicherung Womo ist hauptsächlich Vollkasko bei Günstig-Ausbauten sehr günstig.
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Kühltaxi »

rossi hat geschrieben:Geht PKW nicht auch über 2,8t?
Pkw geht problemlos bis 3,5 t, darüber wird's etwas kompliziert wenn das Auto auch Lkw-Aspekte aufweist, was ein Sprinter ja tut. Über 2,8 t war mal in der Steuer günstiger (Besteuerung wie Lkw und nicht nach Hubraum), ist aber nicht mehr.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Gruener312
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 16 Nov 2006 21:21
Wohnort: Schorndorf Bad.-Württ.

#5 

Beitrag von Gruener312 »

Steuer ist billiger als PKW
Das ist der Hauptunterschied und Argument.
Grüner 312D-KA Automatik BJ 1998 Wohnmobilausbau CSB Action Exclusiv
Hoermi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Berlin

#6 

Beitrag von Hoermi »

Was muß ich für Sachen umbauen wenn ich nen Sprinter Kastenwagen LKW zulassung mit Trennwand Fenster in Schiebetür und gegenüber und in den Hecktüren habe?
Würde diesen gerne als PKW umschlüsseln lassen.

zlgg. 2.9t
Rückwärts ist wie Vorwärts , nur andersrum.
Sebastian
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 23 Jan 2010 23:40
Wohnort: Düsseldorf

#7 

Beitrag von Sebastian »

@kühltaxi: Ja das gab es mal bis vor ein paar Jahren.
Da konnte man einen Kleinbus mit Fenstern und 2,81 Tonnen als
ich glaube "Kombinationswagen" zulassen.
Als das abgeschafft wurde, sah es für manche Leute mit
älteren Fahrzeugen steuertechnisch erstmal übel aus.
Möchte nen Sprinter haben mit
ausreichend Hubraum. Evtl. Kombi kurz/flach.
(Eierlegende-Woll-Milch-Sau....)

Aber nun erstmal Geld sparen.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#8 

Beitrag von jense »

Bei mir ist die WoMo Versicherung erheblich billiger!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten