Haben unser Fahrzeug nach der spassig Tour mal wieder gewaschen.
Da schmerzte das Herz doch extrem, als wir den ganzen Flugrost am Fahrzeug sahen

Woher kann dies stammen? Ich musste von Össtereich nach Deutschland lediglich an einem Berg an der Campingplatzausfahrt für 10 Minuten die Handbremse anziehen, da ich keinen anderen im Fahrzeug hatte und im Gang abstellen mir zu riskant war. Habe jedoch beim losfahren extra auf quietschen usw. geachte, jedoch nichts bemerkt. Zudem habe ich bei ~ 15 km/H wieder ausgekuppelt und geschaut, ob das Fahrzeug von alleine relativ schnell anhält.
War jedoch auch normal.
Nun meine Frage:
Kann trotzdem die Handbremse fest gewesen sein, bzw. der Handbremszylinder dass die Klötze nur minimal anlagen, so dass permanet ohne Bremswirkung die Klötze geschliffen haben? Habe extra noch an der Tankstelle (200km entfernt) alle Radnaben auf Wärme usw. kontrolliert. Ebenfalls alles kalt gewesen. Reifen waren auch kalt.
Selbst der Anhänger bzw. dessen Unterlegkeile, welche am Ende des Hänger sitzen, haben den Flugrost drann. Komischerweise konnte ich jedoch am Auto, was auf dem Trailer stand, keine Rostspuren erkennen, oder sieht man das beim Metallic silber nicht?
Würde mich echt interessieren, da ich das Fahrzeug nicht kaputt machen möchte, auf der Eltern zu liebe!
LG Tobias