17 Grad minus und Aus die Maus !!!
nein,kann es ja nicht sein.Rennsprinter hat geschrieben:Das ist aber auch keine Lösung ! Standheizung treibt auch den Verbrauch in die Höhe. Aral Ultimate, oder Standheizung, oder eine warme Garage oder, oder.... Das kann doch nicht Wahr sein, dass ein High-Tech Motor bei minus 17 Grad nicht mehr läuft.
ich habe halt ausnahmsweise mal glück,da standheizung bei
meinen bestellungen usus ist,und ich nur ultimate seit dem 216er
kauf tanke.
17 Grad minus und aus die ...
Hallo, da ja einige Probleme haben bei stärkeren Frost ihren Sprinter zum
laufen zu bringen, habe ich mir meine Betriebsanleitung Ausgabe
10/09 zum Thema Betriebsstoffe durchgelesen,darin steht das
mein 316 CDI mit einer Kraftstoff-Vorwärmeanlage ausgerüstet ist.
Meine Frage ist, haben das nur die neueren Modelle,oder war das beim
NCV3 schon immer Serie.
Andererseits muss der Wagen ja erst mal Laufen bevor die Vorwärmung
funktioniert, oder sehe ich das falsch.
Gruß, Peter
laufen zu bringen, habe ich mir meine Betriebsanleitung Ausgabe
10/09 zum Thema Betriebsstoffe durchgelesen,darin steht das
mein 316 CDI mit einer Kraftstoff-Vorwärmeanlage ausgerüstet ist.
Meine Frage ist, haben das nur die neueren Modelle,oder war das beim
NCV3 schon immer Serie.
Andererseits muss der Wagen ja erst mal Laufen bevor die Vorwärmung
funktioniert, oder sehe ich das falsch.
Gruß, Peter
- sengpiel-fuhrpark
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 361
- Registriert: 14 Dez 2006 12:12
- Wohnort: Burgwedel bei Hannover
- Kontaktdaten:
- Galerie

Letzte Woche habe ich mit Sprinterine bei Spiegelau im Bayerischen Wald von Dienstag auf Mitwoch übernachtet. Ich habe mich über die schlechte Ausbeute meiner Luftstandheizung gewundert.

Halte euch fest : -33 Grad!!!
Keine Probleme welcher Art auch immer bei mir. Einer unserer neuen hat genau in dieser Nacht seinen Dienst versagt, und musste in die Werkstatt!!
Das darf doch wohl nicht wahr sein.

Ich kann dazu nur sagen: Ich liebe meinen alten Sprinter

Viele Grüße,

Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Nicht mit Schell VPover sondern nur mit Aral Ultimate, den nur dieser hat keinen Biokraftstoff AnteilKühltaxi hat geschrieben:Warum geht es mit dem teuren Diesel (Aral ultimate/Shell v-power) eigentlich besser? Sind da mehr Additive drin oder weniger Bio?
Auf der Aral Seite steht:
"Aral Ultimate Diesel ist ein schwefelfreier Dieselkraftstoff entspr. DIN EN 590 für die Verwendung in allen Dieselmotoren. Da Aral Ultimate Diesel keinen Biodiesel enthält, muss dieses Produkt nicht nach der neuen nationalen Kraftstoffnorm, DIN 51628, ausgezeichnet werden"
Schau auch hier:
http://www.aral.de/aral/sectiongenerica ... Id=7051562
Hier noch ein Interessanter Link :
http://www.fnr-server.de/cms35/fileadmi ... Andorf.pdf
Ab Folie 15 und ab Seite 24 zu Biodiesel.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Mit der Dieselnorm:Kühltaxi hat geschrieben:Gibt es nicht eine Pflicht zur Beimischung von Biodiesel? Wie umgehen die das?
Internationale Norm für Dieselkraftstoffe - DIN EN 590
"Aral Ultimate Diesel ist ein schwefelfreier Dieselkraftstoff entspr. DIN EN 590 für die Verwendung in allen Dieselmotoren"
Nationale Norm für Dieselkraftstoffe mit Biodiesel Anteil - DIN 51 628
"Aral Diesel ist ein schwefelfreier Dieselkraftstoff, der der neuen nationalen Dieselkraftstoffnorm DIN 51 628 entspricht und damit bis zu max. 7% Biodiesel enthalten kann. "
Im Aral Link nachzulesen.
http://www.aral.de/aral/sectiongenerica ... Id=7051562
Durch die Einhaltung der EN DIN 590 umgeht Aral legal die nationale Norm DIN 51 628.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Dann verstehe ich nicht warum die anderen Konzerne das nicht auch so machen und vor allem auch bei normalpreisigem Diesel. Die Biobeimischung bringt den Konzernen doch finanziell nichts mehr und die meisten Leute wollen die Beimischung gar nicht.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Da sitzen wahrscheinlich ein paar von unserer Regierungsbank gut bezahlt in deren Aufsichtsrat, dann klappt das schon !Kühltaxi hat geschrieben:Gibt es nicht eine Pflicht zur Beimischung von Biodiesel? Wie umgehen die das?

Ach so, das heißt ja nicht bezahlt, sondern Aufwandsentschädigung, welche dem Gegenwert von 3 Gehältern eines normalen Mittelständlers entspricht !

Der Aufwand entspricht 1 - 2 Sitzungen pro Jahr mit Büffet und ... !

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Kühltaxi,
Hans hat es dir schon ganz gut erklärt und dazu kommt noch,das damit das Konkurrenzprodukt Biodiesel weg vom Markt ist, da durch die Beimischung ja zu wenig Biodiesel auf dem Markt zur Verfügung steht.
Hans hat es dir schon ganz gut erklärt und dazu kommt noch,das damit das Konkurrenzprodukt Biodiesel weg vom Markt ist, da durch die Beimischung ja zu wenig Biodiesel auf dem Markt zur Verfügung steht.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Gut erklärt Leute, der Dreck ist weg vom Markt daß die paar die ihn wollen ihn nicht billiger als normalen Diesel kriegen, die vielen die ihn nicht wollen ihn trotzdem kriegen, die Motoren ein bißchen schneller kaputtgehen und sich das ganze nur mit Extra-Super-Diesel zu Apothekenpreisen umgehen läßt. Fein eingefädelt, haben alle was von außer dem Endverbraucher!
Aufwandsentschädigung, Büffet und N....., wie bei Peter Hartz....

Aufwandsentschädigung, Büffet und N....., wie bei Peter Hartz....

Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Hallo,
ich komme gerade von einer einwöchigen Jagdreise aus der Prignitz zurück.
Meine Silberbüchse hatte auch drei Tage gestanden und ich wollte es dann wissen.
Mittwoch morgen um 7 Uhr ( - 19 Grad) gestartet zum Brötchen holen. Wagen springt mit etwas langsam drehendem Anlasser ohne Probleme an und läuft einwandfrei.
Auf der fahrt zum Bäcker stehen reihenweise Fahrzeuge verschiedener Hersteller am Straßenrand. Das war schon richtig unheimlich.
Ich kann mir die Sache nur so erklären.
In dem Ort wo ich war (PUTLITZ)
gibt es nur eine Tanke und zwar eine Total da sich dort jeder kennt wurde schnell klar das fast alle dort getankt hatten. Somit ist eigentlich klar das es wirklich am Sprit liegt.
Ich hatte vorher im Harz normalen Aral Diesel getankt und wie gesagt KEINE Probleme.
Gruß
fluse
ich komme gerade von einer einwöchigen Jagdreise aus der Prignitz zurück.
Meine Silberbüchse hatte auch drei Tage gestanden und ich wollte es dann wissen.
Mittwoch morgen um 7 Uhr ( - 19 Grad) gestartet zum Brötchen holen. Wagen springt mit etwas langsam drehendem Anlasser ohne Probleme an und läuft einwandfrei.
Auf der fahrt zum Bäcker stehen reihenweise Fahrzeuge verschiedener Hersteller am Straßenrand. Das war schon richtig unheimlich.
Ich kann mir die Sache nur so erklären.
In dem Ort wo ich war (PUTLITZ)
gibt es nur eine Tanke und zwar eine Total da sich dort jeder kennt wurde schnell klar das fast alle dort getankt hatten. Somit ist eigentlich klar das es wirklich am Sprit liegt.
Ich hatte vorher im Harz normalen Aral Diesel getankt und wie gesagt KEINE Probleme.
Gruß
fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
- sengpiel-fuhrpark
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 361
- Registriert: 14 Dez 2006 12:12
- Wohnort: Burgwedel bei Hannover
- Kontaktdaten:
- Galerie
...Komisch...Mein Kollege und ich haben den selben Diesel getankt, ebenfalls Aral. Bei ihm wars ein Problem, bei mir nicht. Ob die Luftheizung im Innenraum soviel Strahlungswärme nach vorne und zum Tank bringt, das da ein Unterschied sein kann ?? Ich schlafe in meinem Auto und habe nachts die Innenraumheizung an...
Viele Grüße,
Matze
Viele Grüße,
Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
- KTM
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 417
- Registriert: 03 Mär 2007 12:42
- Wohnort: bei München
- Galerie
moin,
erneutes update zu meiner möhre.
2massenschwungrad geht auf kulanz, allerdings gibts nichts schriftliches dazu. den leihwagen für die zeit muß ich allerdings bezahlen.
seit gestern abend steht die möhre in der niederlassung in münchen...bisher is noch nix passiert dort. allerdings wurde ich heute angerufen, der 80000er service ist fällig...ab der gleich mitgemacht werden soll. ich habe gemeint, erst sollen sie den bock mal vernünftig zum laufen kriegen, dann reden wir weiter.
zur aufheiterung hab ich mir noch ein neues spielzeug zugelegt:

ich muß meinem namen ja alle ehre machen.
gruß,
ktm

erneutes update zu meiner möhre.
2massenschwungrad geht auf kulanz, allerdings gibts nichts schriftliches dazu. den leihwagen für die zeit muß ich allerdings bezahlen.
seit gestern abend steht die möhre in der niederlassung in münchen...bisher is noch nix passiert dort. allerdings wurde ich heute angerufen, der 80000er service ist fällig...ab der gleich mitgemacht werden soll. ich habe gemeint, erst sollen sie den bock mal vernünftig zum laufen kriegen, dann reden wir weiter.
zur aufheiterung hab ich mir noch ein neues spielzeug zugelegt:

ich muß meinem namen ja alle ehre machen.
gruß,
ktm

318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.