Fiat Ducato bricht alle Rekorde!

Hier können Themen zu den Konkurrenten von Sprinter, Crafter und LT2 & Co diskutiert werden
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#61 

Beitrag von Hans »

Hier der Bericht von Goldschmitt auf deren HP, in der diese auch begründen, warum sie nicht die stärkere Motorversion des Duc verwendet haben, da täte man sich wahrscheinlich auch wesentlich leichter !

Also Peter, dann bis im April in Papenburg, wir feuern Dich natürlich dort an, das bischen Wohnmobilausbau schaffst Du locker bis dahin ! :wink: :lol:
Zitat: Das schnellste Reisemobil der Welt ist ein von Goldschmitt veredelter Hymer Car. Bei einer Rekordfahrt in der Woche vor der Stuttgarter Urlaubs- und Freizeitmesse CMT übertrumpfte das mit einem sparsamen 2,3-Liter-Motor samt innovativem Gas-Diesel-Antrieb ausgestattete Wohnmobil die bisherige Bestmarke von 191 km/h deutlich. Sogar die 200 km/h, der Wert, den solch ein komplett ausgestattetes Hotel auf Rädern erreichen muss, um sich im Sinne des Guinness-Buchs der Rekorde als schnellstes Reisemobil der Welt bezeichnen zu dürfen, übertrumpfte das Rekordfahrzeug schon in einem ersten Versuch auf einem Flugplatzgelände. 207,6 km/h zeigte die Geschwindigkeitsmessung! Das Fahrzeug wird während der CMT (16. bis 24. Januar) im Foyer der Neuen Landesmesse Stuttgart zu sehen sein. Erreicht wurde dieser Wert vor allem durch aerodynamische Maßnahmen (etwa eine Verkleidung des Unterbodens, ein Tieferlegen des Fahrwerks mit einem Goldschmitt-Luftfahrwerk oder das Abflachen der Fensterscheiben), ein leichtes Motorentuning, sowie vor allem die Zusatzpower, die eine Beimischung von Gas zum konventionellen Dieselkraftstoff bewirkt. Heinrich Bloemer, bei Goldschmitt beschäftigter Erfinder des revolutionären Gas-Diesel-Motors und einst aktiver Rennfahrer, nahm sich der Herausforderung an, den Hymer Car in der 2,3-Liter-Variante zu einem Sprintkönig zu machen, „Viel einfacher wäre gewesen, wenn wir die 3-Liter-Variante des Fiat Ducato genommen hätten. Doch wir wollten zeigen, dass auch der hubraumschwächere Ducato-Motor enorme Leistungsreserven hat und trotz der dann hohen Leistung von etwa 200 PS nach wie vor sehr sparsam läuft“, so Bloemer. Mit den 207 km/h soll nun nicht das Ende erreicht sein, der Titel „schnellstes Reisemobil der Welt“ reicht den Partnern Goldschmitt und Hymer nicht aus. Man hat deshalb von Guinness bereits die Genehmigung für die Rekordfahrt erhalten, die im April auf der Autoteststrecke im norddeutschen Papenburg stattfinden wird. Ins Guinness-Buch der Rekorde wollen die Partner es dann mit einem symbolischen Speedrekord von 230 km/h schaffen, erreicht mit dem 2,3-Liter-Motor und Gas-Diesel-Mix auf einer Strecke von exakt 1000 Metern aus dem Stillstand heraus. Wieso ausgerechnet 230 km/h? Die Lösung liefert Dieter Goldschmitt, der Vorstandsvorsitzende der AG: „200 km/h fordert Guinness für den Titel schnellstes Reisemobil der Welt, die 30 km/h wollen wir für jedes Lebensjahr der Firma Goldschmitt erreichen.“ Am 1. April 2010 nämlich feiert die Goldschmitt techmobil AG ihren 30. Geburtstag. Besuchen Sie die Projektpartner Hymer AG und Goldschmitt techmobil AG auch auf den Messeständen in Halle 1 (Hymer AG, Stand 1C12) und 7 (Goldschmitt, Stand 7D18).
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#62 

Beitrag von Thomas »

@ Peter : Denk doch mal noch über eine Unterbodenverkleidung nach!

Ähhh, sollten wir vielleicht alle mal machen! Jemand ne Idee?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

#63 

Beitrag von saildownunder »

hab bei meinen strömungslehre vorlesungen auch mal mit nen par aerodynamikern ausm automobilbau gesprochen. da war teilweise die rede von bis zu 20% reduzierung des widerstandes, wenn der unterboden verkleidet ist.
habe auch schon mal über eine verkleidung nachgedacht. wäre zumindest testweise ja mit sperrholz oder der gleichen einfach möglich.
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#64 

Beitrag von Rennsprinter »

saildownunder hat geschrieben:hab bei meinen strömungslehre vorlesungen auch mal mit nen par aerodynamikern ausm automobilbau gesprochen. da war teilweise die rede von bis zu 20% reduzierung des widerstandes, wenn der unterboden verkleidet ist.
habe auch schon mal über eine verkleidung nachgedacht. wäre zumindest testweise ja mit sperrholz oder der gleichen einfach möglich.
Ich glaube trotzdem nach wie vor, dass 230kmh mit 200PS mit dem Duc nicht zu schaffen sind. Zu wenig Leistung für zu viel Luftwiderstand, Unterbodenverkleidung hin oder hier, der braucht die doppelte Leistung !
Und dann noch muss er die Geschw. auf den ersten 1000m erreichen, damit der Rekord gültigkeit hat.
Sprinter - was sonst ?
Toad
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 22 Mai 2010 05:54
Wohnort: Playa del Carmen, Mexico

Propangas Einspritzung im Dieselmotor

#65 

Beitrag von Toad »

Die Propaneinspritzung in den Ansaugtrakt vom Dieselmotor ist recht einfach und in den USA nicht so ungewoehnlich.

80PS sind angeblich ohne weiteres drin:

http://www.bullydog.com/product/index/p ... detail/6/1

Was der TUV dazu sagt, weiss ich nicht, in den USA gibts keinen ;)
Sprinter-los war vor 8 Jahren, inzwischen schon was gelernt
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#66 

Beitrag von TK-2006 »

 Themenstarter

Vom TÜV leider nicht akzeptiert. Lediglich bei ganz alten Saugdiesel LKWs.
Da gab es in Holland mal ein Umrüster, der gleichzeitig die Abgasnorm verbessert hat. War aber viel zu teuer :cry:

Gehen tuts z.B. auch bei den Cummins Motoren, aber auch hier wieder nicht vom TÜV Deutschland erlaubt :evil:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#67 

Beitrag von Rennsprinter »

Guinness-Rekordfahrt des schnellsten Reisemobils der Welt verzögert sich
Die für Juni geplante offizielle Rekordfahrt des schnellsten Reisemobils der Welt muss verschoben werden. Bei der letzten Testfahrt vor dem Event, mit dem das von Hymer und Goldschmitt veredelte Speedmobil den Eintrag ins Guinness Buch schaffen soll, trat bei Maximalgeschwindigkeit ein kapitaler Motorschaden auf. „Wir haben den 2,3-Liter-Motor des Ducato extremst ausgereizt und damit an seine Grenzen gebracht. Dennoch hat uns der Motorenplatzer überrascht, zumal wir auf dem Motorenprüfstand viele härtere Belastungen simuliert hatten“, so Entwickler Heinrich Bloemer. Dieser unerwartete Schaden wirft das Projekt um einige Wochen zurück. Erschwerend kommt hinzu, dass Bloemer als Kopf des Projekts seit Monaten nach seinem schweren Autounfall nur sehr eingeschränkt einsatzfähig ist.

In etwa vier Wochen will Bloemer wieder voll ins Geschehen eingreifen und einen neuen Motor bauen, mit dem der Weltrekord nicht nur offiziell geknackt werden soll (inoffiziell geschah das bereits im Januar dieses Jahres), sondern das schnellste Reisemobil der Welt auch Einzug ins Guinness-Buch der Rekorde halten soll
Habe es gleich gesagt - außer Spesen nichts gewesen :P
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#68 

Beitrag von KTM »

mir ist der 2,3er schon bei 100km/h um die ohren geflogen....der braucht gar keine 200km/h :D :D :D :D :D :D :D :D :D
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#69 

Beitrag von Moselaner »

:D :wink: Anscheinend ist das "leichte Motortuning" doch nicht so leicht!
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#70 

Beitrag von Rennsprinter »

Hab jetzt ein Video von dem Fahrzeug, ist zwar auf polnisch, aber man kann einige Deteils besser sehen.
Sie haben den Unterboden verkleidet, Scheibengummis, Türgriffe, Beifahrerspiegel entfernt, und das Auto um 70mm tiefergelegt, um bessere Aerodynamik zu erreichen, trotzdem konnten sie den Rekord nicht brechen.
http://moto.onet.pl/6687640,29,4,filmy.html?node=29
Sprinter - was sonst ?
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#71 

Beitrag von TK-2006 »

 Themenstarter

70mm tiefergelegt? Sieht aber nicht so aus?!
Naja... so ist es jedenfalls kein Wohnmobil, oder wie soll ich einsteigen, wenn alls zugetapet ist... Finde das alles eine Lachnummer... Totaler Marketingflop - meine Meinung..

Ach ja - qualmen tut die "saubere" Verbrennung ja genauso viel wie unser 412D, bloß das unser schon 11 Jahre alt ist :roll:

Nene, da bleiben wir lieber beim Sprinter!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Antworten