Neuer Lack für den alten Esel
Neuer Lack für den alten Esel
nabend zusammen.
will mein baby umlackieren. er ist jetzt weiß/rost und er soll dieses seltene blau metallic erhalten. hieß das damals auch schon jaspisblau???? hat jemand ne RAL nummer oder nen farbcode von MB? würd mich freuen wenn ich das hier rausbekomme.
andere frage! meint ihr das ganze lohnt sich bei der km laufleistung? 365T
danke schomma und allen ein schönes we
will mein baby umlackieren. er ist jetzt weiß/rost und er soll dieses seltene blau metallic erhalten. hieß das damals auch schon jaspisblau???? hat jemand ne RAL nummer oder nen farbcode von MB? würd mich freuen wenn ich das hier rausbekomme.
andere frage! meint ihr das ganze lohnt sich bei der km laufleistung? 365T
danke schomma und allen ein schönes we
313cdi lang, Bj. 05, 442tkm
120cdi, Bj.07
_____________________________________________
die strassenverkehrsordnung behindert meinen fahrstil
120cdi, Bj.07
_____________________________________________
die strassenverkehrsordnung behindert meinen fahrstil
- sengpiel-fuhrpark
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 361
- Registriert: 14 Dez 2006 12:12
- Wohnort: Burgwedel bei Hannover
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo,
Wegen der Nummern müssen wir leider auf die Spezialisten warten. Ich habe mein Baby vor 1 Jahr umlackieren lassen wegen Rost. Bisher ist alles gut, und meiner hat jetzt über 850000KM runter. Ich denke es lohnt sich.
Viele Grüße,
Matze
Wegen der Nummern müssen wir leider auf die Spezialisten warten. Ich habe mein Baby vor 1 Jahr umlackieren lassen wegen Rost. Bisher ist alles gut, und meiner hat jetzt über 850000KM runter. Ich denke es lohnt sich.
Viele Grüße,
Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Neuer Lack für den alten Esel
Nicht verzagen, Hannes fragen !
Jaspisblau-metallic MB-Farb-Code 5345


Jaspisblau-metallic MB-Farb-Code 5345

Zuletzt geändert von Hans am 23 Jan 2010 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
- sengpiel-fuhrpark
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 361
- Registriert: 14 Dez 2006 12:12
- Wohnort: Burgwedel bei Hannover
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ist völlig unterschiedlich. Transporterlackierung so wie bei mir kostete 1500 Euro, ist aber ja auch nur Kabine, ich denke zwischen 1500 und 3000 Euro für eine spitzenmäßige Lackierung muss man schon rechnen.
Viele Grüße,
Matze
Viele Grüße,
Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 26 Nov 2009 22:11
- Kontaktdaten:
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Preis ist auch sehr stark abhängig von den Vor- / Nacharbeiten wie Teile(de)montage bis hin zu Entrostungs- und Schleifarbeiten, welche man durchaus zum Teil auch selbst vornehemen kann !
Sehr stark auch die Abhängigkeit, in welchem Land man lackieren läßt, "Busfreaks" gehen großteils in die Slowakei, andere nach Polen und Tschechien (Stundenlöhne) !

Sehr stark auch die Abhängigkeit, in welchem Land man lackieren läßt, "Busfreaks" gehen großteils in die Slowakei, andere nach Polen und Tschechien (Stundenlöhne) !

hi vielen dank für die infos.
hab bei meinem lackierer mal durchrechnen lassen. hab ihm gesagt das es metallic wird. wusste ja den farbcode noch nciht. also er macht mir alle beweglichen teile wie türen und haube komplett sowie aussen und die sichtbaren teile im führerhaus inkl vorarbeiten demontage und schleiferei für 3000netto. das nen festpreis. da arbeiten nur russen und polen. die machen echt absolute top arbeit. allerding hab ich mir jetzt nen paar forumsbilder angeschaut und mit lackierten stossfängern sieht das ja schon sehr dufte aus. naja mal sehn was ich so mache... melde mich im frühjahr mit bildern wenns soweit is.
tschöö
hab bei meinem lackierer mal durchrechnen lassen. hab ihm gesagt das es metallic wird. wusste ja den farbcode noch nciht. also er macht mir alle beweglichen teile wie türen und haube komplett sowie aussen und die sichtbaren teile im führerhaus inkl vorarbeiten demontage und schleiferei für 3000netto. das nen festpreis. da arbeiten nur russen und polen. die machen echt absolute top arbeit. allerding hab ich mir jetzt nen paar forumsbilder angeschaut und mit lackierten stossfängern sieht das ja schon sehr dufte aus. naja mal sehn was ich so mache... melde mich im frühjahr mit bildern wenns soweit is.
tschöö
313cdi lang, Bj. 05, 442tkm
120cdi, Bj.07
_____________________________________________
die strassenverkehrsordnung behindert meinen fahrstil
120cdi, Bj.07
_____________________________________________
die strassenverkehrsordnung behindert meinen fahrstil
@ Marco
Gut, dass du ein gutes Angebot gefunden hast.
Jedoch eine Sache (bitte nicht persönlich nehmen):
Die "Polen und Russen" arbeiten bestimmt für einen nicht gerechten Lohn (was ist jedoch noch gerecht ?), sonst könnte ich mir die 3000 netto kaum vorstellen. Dein Lackierer übernimmt komplett alle arbeiten. Diese sind bei einem Sprinter nicht gerade wenig.
Wie ich auf das Thema komme:
Lohndumping gibts ja mitlerweile überall und wenn ich überlege, dass mir z.B. Jobs für 6,50 Euro netto angeboten werden, da könnte ich nur ****. Ich habe zum Glück die Möglichkeit dann höflich auf zustehen und mich zu verabschieden und mir was anderes zu suchen.
Was ich damit sagen möchte:
Jeder muss leben. Heißt ja immer: Leben und leben lassen. Klar, in deinem Fall kannst du es nicht beeinflussen. Ich für mich sehe es jedoch mitlerweile so, dass ich, sofern möglich, nicht nur immer über Qualität und Geld gehe, sondern wie das Unternehmen auf mich wirkt und da zählt dann auch der Umgang mit Mitarbeitern dazu.
Wie dem auch sei... Braucht es nicht kommentieren, kam mir nur gerade wieder ins Gedächtnis, da mir es selber gerade so "geht / passiert ist".
@ Hans
Warum gehen die Leute mit Ihren Fahrzeugen ins Ausland? Polen und Tschechien, ok das verstehe ich noch, dass nicht ganz so weit weg. Aber Slowakei, dass doch schon ein "weiter" weg für eine Lackierung. Der Sprit möchte auch bezahlt werden.
Eins muss ich generell aber auch nochmal sagen:
Bei uns hat letztes mal auch ein Pole (man hört sich das rassistisch an) am Wohnmobil lackiert. Die Arbeit, die ist wirklich Top! Man sieht keinen Mackel, keinen Lackläufer, keine Pickel. Das wäre für mich immer wieder ein Grund, zu "Polen oder Russen" zu gehen, um das Fahrzeug lackieren zu lassen. Zumal, man musste nicht dabei stehen und kontrollieren, sondern die Arbeit wurde einmal geklärt und dann selbstständig 1A durchgeführt!
Wenn das der Grund ist, im Ausland sein Fahrzeug lackieren zu lassen, dann kann ich das wirklich nachvollziehen.
LG Tobias
Gut, dass du ein gutes Angebot gefunden hast.
Jedoch eine Sache (bitte nicht persönlich nehmen):
Die "Polen und Russen" arbeiten bestimmt für einen nicht gerechten Lohn (was ist jedoch noch gerecht ?), sonst könnte ich mir die 3000 netto kaum vorstellen. Dein Lackierer übernimmt komplett alle arbeiten. Diese sind bei einem Sprinter nicht gerade wenig.
Wie ich auf das Thema komme:
Lohndumping gibts ja mitlerweile überall und wenn ich überlege, dass mir z.B. Jobs für 6,50 Euro netto angeboten werden, da könnte ich nur ****. Ich habe zum Glück die Möglichkeit dann höflich auf zustehen und mich zu verabschieden und mir was anderes zu suchen.
Was ich damit sagen möchte:
Jeder muss leben. Heißt ja immer: Leben und leben lassen. Klar, in deinem Fall kannst du es nicht beeinflussen. Ich für mich sehe es jedoch mitlerweile so, dass ich, sofern möglich, nicht nur immer über Qualität und Geld gehe, sondern wie das Unternehmen auf mich wirkt und da zählt dann auch der Umgang mit Mitarbeitern dazu.
Wie dem auch sei... Braucht es nicht kommentieren, kam mir nur gerade wieder ins Gedächtnis, da mir es selber gerade so "geht / passiert ist".
@ Hans
Warum gehen die Leute mit Ihren Fahrzeugen ins Ausland? Polen und Tschechien, ok das verstehe ich noch, dass nicht ganz so weit weg. Aber Slowakei, dass doch schon ein "weiter" weg für eine Lackierung. Der Sprit möchte auch bezahlt werden.
Eins muss ich generell aber auch nochmal sagen:
Bei uns hat letztes mal auch ein Pole (man hört sich das rassistisch an) am Wohnmobil lackiert. Die Arbeit, die ist wirklich Top! Man sieht keinen Mackel, keinen Lackläufer, keine Pickel. Das wäre für mich immer wieder ein Grund, zu "Polen oder Russen" zu gehen, um das Fahrzeug lackieren zu lassen. Zumal, man musste nicht dabei stehen und kontrollieren, sondern die Arbeit wurde einmal geklärt und dann selbstständig 1A durchgeführt!
Wenn das der Grund ist, im Ausland sein Fahrzeug lackieren zu lassen, dann kann ich das wirklich nachvollziehen.
LG Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
@ TK
Hy Toby
Habt ihr etwa die CDI Schnauze lacken lassen ?

Habt ihr etwa die CDI Schnauze lacken lassen ?

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hi Schorsch,
das wäre schön gewesen. Unser Wohnmobilaufbau hat leider an den Kantenleisten eine SEHR schlechte Qualität. Wir hatten ringsrum ganz großen Alufras. Daraus resultierten Lackabplatzer in Daumengroßen Dimensionen!
Da wurden gut 2 Wochen nur geschliffen, grundiert und lackiert. Naja, das echt nur traurig, da es nun schon das 2te Mal war! Wenigstens scheint es dieses mal TOP zu sein, lediglich an einer Stelle blüht er schon wieder auf, aber da ist das Aluminium zu stark in Mitleidenschaft gezogen!
Bin aber selber bald drann mit meinem Auto. Mal schauen was es wird. Das einzige was am Sprinter hapert sich die lästigen Umweltzonen
So sah es dann vorher bei uns aus:















das wäre schön gewesen. Unser Wohnmobilaufbau hat leider an den Kantenleisten eine SEHR schlechte Qualität. Wir hatten ringsrum ganz großen Alufras. Daraus resultierten Lackabplatzer in Daumengroßen Dimensionen!
Da wurden gut 2 Wochen nur geschliffen, grundiert und lackiert. Naja, das echt nur traurig, da es nun schon das 2te Mal war! Wenigstens scheint es dieses mal TOP zu sein, lediglich an einer Stelle blüht er schon wieder auf, aber da ist das Aluminium zu stark in Mitleidenschaft gezogen!
Bin aber selber bald drann mit meinem Auto. Mal schauen was es wird. Das einzige was am Sprinter hapert sich die lästigen Umweltzonen

So sah es dann vorher bei uns aus:















---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Tobi ha geschrieben:
Das sind Wohnmobil-Freaks, großteils noch mit den alten "Bremern" und verbinden so ein Aktion gleich mit Urlaub !
Tobi, die haben einen festen Lacker dort, der seine Qualität und Preisgünstigkeit unter Beweis gestellt hat !@ Hans
Warum gehen die Leute mit Ihren Fahrzeugen ins Ausland? Polen und Tschechien, ok das verstehe ich noch, dass nicht ganz so weit weg. Aber Slowakei, dass doch schon ein "weiter" weg für eine Lackierung. Der Sprit möchte auch bezahlt werden.
Das sind Wohnmobil-Freaks, großteils noch mit den alten "Bremern" und verbinden so ein Aktion gleich mit Urlaub !

Moin Hans,
gibts zu diesem Lackierer auch eine Website, Daten usw.? Würde mich mal sehr interessieren.
Habe es auf einer Website schonmal gelesen, dass jemand seinen Aufbau im Urlaub lackiert lassen hat und es auch sehr gut geworden ist!
LG Tobias
gibts zu diesem Lackierer auch eine Website, Daten usw.? Würde mich mal sehr interessieren.
Habe es auf einer Website schonmal gelesen, dass jemand seinen Aufbau im Urlaub lackiert lassen hat und es auch sehr gut geworden ist!
LG Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---