Fiat Ducato bricht alle Rekorde!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Nein, vielmehr ist es so: "Lang" bedeutet, daß die Drehzahl im gleichen Gang bei gleicher Geschwindigkeit NIEDRIGER ist als bei kurzer Übersetzung.TK-2006 hat geschrieben:Moin!
Das mit der Achsübersetzung würde mich nun auch mal brennend interessieren, wie es funktioniert. Wenn man also die längste Achse hat, sprich die längste Getriebeübersetzung, dann bedeutet dies, dass die ersten Gänge lang ausgelegt und die letzten Gänge kurz übersetzt sind? Somit muss man im Stadtverkehr nicht so viel schalten.
Bei einer kurzen Übersetzung muss in der Stadt viel geschaltet werden jedoch hat man bei höherer Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl?
Ist das richtig?
Bei einer "kurzen" Übersetzung hast Du im selben Gang bei selber Geschwindigkeit jeweils eine HÖHERE Drehzahl als bei einer längeren Übersetzung.
Die Endgeschwindigkeit Deines Fahrzeuges ist bei kurzer Übersetzung oft durch die Höchstdrehzahl des Motors begrenzt. Bei langer Übersetzung hat der Motor bei Höchstgeschwindigkeit oft noch Drehzahl "übrig", das Auto fährt aber nicht mehr schneller, weil die Fahrtwiederstände größer als die Leistung des Motors sind.
Ob Du in der Stadt viel oder wenig schalten musst hängt weniger mit der Übersetzung als mit der Abstufung der Gänge untereinander zusammen.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Einspruch Euer Ehren !SprinterSven1 hat geschrieben:
Ob Du in der Stadt viel oder wenig schalten musst hängt weniger mit der Übersetzung als mit der Abstufung der Gänge untereinander zusammen.
MFG Sven
Falsche Aussage. Mit kurzer Achübersetzung brauchst du in der Stadt weniger schalten und sogar der Verbrauch geht runter !
Kurze Stercken (Stadt) ist die kurze Übersetzung besser. Viele Langstrecken und Autobahnfahrten ist die lange Übersetzung im Vorteil.
Sprinter - was sonst ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Dein zweiter Absatz stimmt zu 100%, der erste nicht unbedingt, da kommt es auch auf die Motorcharakteristik und die Abstufung der Gänge untereinander an. Beim Alten Sprinter mit Standartübersetzung springt man in der Stadt z.B. oft zwischen 3 und 4 hin und her, weil keiner der beiden Gänge bei 50-60km/h richtig passt.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ist der Duc wirklich tiefergelegt ???

Zum Vergleich ein normaler:

Der Goldschmitt Duc hat die Radhäuser optisch verkleinert, ober das Auto schein mir kein cm tiefer zu sein.

Zum Vergleich ein normaler:

Der Goldschmitt Duc hat die Radhäuser optisch verkleinert, ober das Auto schein mir kein cm tiefer zu sein.
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 22 Jan 2010 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Nein empfinde ich als nicht tiefer gelegt!
Jedoch sind die Radhäuser mit riesen Gummilippen "ausgeklebt". Jedoch finde ich es schon arg groß das Gummi. Wenn ich überlege, wenn man nun im Winter fährt, die das Fahrzeug sich einsaut. Denke das eher kontraproduktiv.
Trotzdem, die Felgen stehen dem Fahrzeug echt gut!
Da hast du (Rennsprinter) ja echt humane Gummilippen verbaut!
Jedoch sind die Radhäuser mit riesen Gummilippen "ausgeklebt". Jedoch finde ich es schon arg groß das Gummi. Wenn ich überlege, wenn man nun im Winter fährt, die das Fahrzeug sich einsaut. Denke das eher kontraproduktiv.
Trotzdem, die Felgen stehen dem Fahrzeug echt gut!
Da hast du (Rennsprinter) ja echt humane Gummilippen verbaut!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Mir scheint es gar nicht an der Geschichte zu stimmen ! Weder die Tieferlegung, noch Unterbodenverkleidung, noch die erreichte Geschwindigkeit von 207 kmh. Und die 230kmh werden sie mit 200PS auf keinen Fall erreichen !
Sie wollen nur die Presse auf sich aufmerksam machen um die Werbung für ihren überteuerten Gas/Diesel Motor zu machen.
Wenn sie 230kmh fahren wollen, dann sollen sie schon den nehmen

Sie wollen nur die Presse auf sich aufmerksam machen um die Werbung für ihren überteuerten Gas/Diesel Motor zu machen.
Wenn sie 230kmh fahren wollen, dann sollen sie schon den nehmen


Sprinter - was sonst ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Peter, ich glaube auch, daß das eine Presse-Ente ist. Wenn sie schon 200km/h erreichen wollen müssten sie schon mal auf der Basis des 3,0 Diesels anfangen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Sehe ich auch so!! Auch der Zusamemhang mit "spritsparend" ist absurd.Rennsprinter hat geschrieben:Mir scheint es gar nicht an der Geschichte zu stimmen ! Weder die Tieferlegung, noch Unterbodenverkleidung, noch die erreichte Geschwindigkeit von 207 kmh. Und die 230kmh werden sie mit 200PS auf keinen Fall erreichen !
Sie wollen nur die Presse auf sich aufmerksam machen um die Werbung für ihren überteuerten Gas/Diesel Motor zu machen.

Kannst denen ja mal provokant ein Vergleich mit Deinem Sprinter anbieten!

Wetten, die wissen noch nicht, dass es einen Gas-Sprinter mit über 250 PS gibt!!
Auf die Reaktion bin ich gespannt!
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Sers Sven,
- Das sehe ich anders
Warum soll nicht mit Hubraumschwachen Motoren eine Geschwindigkeit von über 200 und mehr nicht möglich sein ????
Bei vorgegebener Wegstrecke und optimal ausgerechneter Getriebeübersetznung ist das locker möglich.Ich denke da zurück an meine Zeit als Tester und Schrauber in der Opel lotus Challenge...2.0Ltr Hubraum ..150PS...je nach Getriebeübersetzung Geschwindigkeiten bis zu 250 Km.Übrigens,der Motor war Serie vom Kadett GSI 16 V.
Gr.Max
- Das sehe ich anders

Bei vorgegebener Wegstrecke und optimal ausgerechneter Getriebeübersetznung ist das locker möglich.Ich denke da zurück an meine Zeit als Tester und Schrauber in der Opel lotus Challenge...2.0Ltr Hubraum ..150PS...je nach Getriebeübersetzung Geschwindigkeiten bis zu 250 Km.Übrigens,der Motor war Serie vom Kadett GSI 16 V.
Gr.Max
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Im Prinzip hast du ja recht. Aber das geht fisikalisch nisht, weil der Cw- Wert des Duc halt zu hoch ist damit die 200PS ausreichen um 230kmh zu erreichen. Wir sprechen hier von einer fahrenden Wand und nicht über ein schnittiges PfeilMax hat geschrieben:Sers Sven,
- Das sehe ich andersWarum soll nicht mit Hubraumschwachen Motoren eine Geschwindigkeit von über 200 und mehr nicht möglich sein ????
Bei vorgegebener Wegstrecke und optimal ausgerechneter Getriebeübersetznung ist das locker möglich.Ich denke da zurück an meine Zeit als Tester und Schrauber in der Opel lotus Challenge...2.0Ltr Hubraum ..150PS...je nach Getriebeübersetzung Geschwindigkeiten bis zu 250 Km.Übrigens,der Motor war Serie vom Kadett GSI 16 V.
Gr.Max

Sprinter - was sonst ?
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Jau Sven, Beispiel: Fahre ich mal wieder länger im Winter im "Schlafwagenmodus" schaltet bei mir die lernfähige Automatik (mittlere Achsübersetzung) in der Stadt so gut wie nie, die Kiste strotzt so vor Kraft und Drehmoment, da kannst Du fast im Schritt-Tempo 90 Grad um die Ecke fahren, das Teil bleibt fast immer im selben Gang !SprinterSven1 hat geschrieben:Dein zweiter Absatz stimmt zu 100%, der erste nicht unbedingt, da kommt es auch auf die Motorcharakteristik und die Abstufung der Gänge untereinander an. Beim Alten Sprinter mit Standartübersetzung springt man in der Stadt z.B. oft zwischen 3 und 4 hin und her, weil keiner der beiden Gänge bei 50-60km/h richtig passt.
Haste aber ne schwache Maschine kommt das was Peter sagt mit der kurzen Achse im Stadtverkehr zum Tragen, mit ner langen schaltet man sich da zu Tode !
Beim Anfahren schaltet er sofort wieder hoch mit minimalster Drehzahl je Gang !
Erst durch nervöses Spielen mit dem Gaspedal fängt er an munter zu schalten !
Sollte meine Achse mal defekt werden oder mir auch so mal eine lange günstig über den Weg laufen, kommt das Teil in die Garage, bzw. wird eingebaut, der zieht die trotz meiner ständigen 3,5 t Auslastung noch locker weg und auf der Autobahn gehen Drehzal und Sprit noch weiter runter !
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Ich fahre immer im sechsten Gang in der Stadt.SprinterSven1 hat geschrieben:.... Beim Alten Sprinter mit Standartübersetzung springt man in der Stadt z.B. oft zwischen 3 und 4 hin und her, weil keiner der beiden Gänge bei 50-60km/h richtig passt.
Beim Abbiegen (langsam) kann es aber durchaus sein, das ich den vierten nehme.
Aber ich habe auch die längste Achse drin.
Motorcharakteristik:
Drehmoment satt ( 500Nm)
Ich habe mal ein Foto von einem Verbrauch von mir eingestellt: knapp sieben Liter.

Wie Hans schon schrieb:
Kraft und Leistung hat der "grosse" Motor ausreichend.
Von den Drehmomentwerten her ist er auch hubraumstärkeren Benzinern nicht unterlegen und ein Nutzfahrzeug wird normalerweise mit Drehmoment gefahren, es sei denn, man fährt einen "Renn-Sprinter".

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Genau das was Hans und Arne beschreiben hab ich gemeint. Ob man in der Stadt viel oder wenig schalten muss hängt nicht nur mit der Übersetzung, sondern auch mit der Charakteristik und der Kraft des Motors zusammen. Dann spielen auch noch die einzelnen Gangreichweiten eine Rolle usw.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Hallo zusammen,
ich war gestern auf der CMT und ahbe den RENNDUCATO gesehen.
Bis jetzt fährt er laut TÜV genau 207 km/h . Ziel 230 km/h ????????
Das Ziel schnellstes WOMO haben sie mit 207 wohl schon erreicht ??!!!
Viel RUMMEL um nichts .............
@ Arne mach endlich ein Bett rein und ein SCHI:::::::haus und der Titel ist Dir sicher............oder doch Rennsprinter......
ich war gestern auf der CMT und ahbe den RENNDUCATO gesehen.
Bis jetzt fährt er laut TÜV genau 207 km/h . Ziel 230 km/h ????????
Das Ziel schnellstes WOMO haben sie mit 207 wohl schon erreicht ??!!!
Viel RUMMEL um nichts .............

@ Arne mach endlich ein Bett rein und ein SCHI:::::::haus und der Titel ist Dir sicher............oder doch Rennsprinter......
kein Sprinter mehr......................
Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !