Das Problem liegt am Dieselkraftstoff!dg0ocg hat geschrieben:Die Kollegen vom MB sagten mir, daß es an der Biodieselbeimischung liegt, der im Dieselfilter geliert und weitere Kraftstoffzufuhr in die Einspritzpumpe unterbindet. Seit Februar 2009 haben wir 7% Biodiesel im Kraftstoff...vorher waren es 5%.
Ich hab irgendwie den Eindruck, daß der diesjährige "Winter"diesel nicht so schäumt wie früher. Ist das überhaupt "Winter"diesel ? Wie ist das eigentlich bei den sog. Premiumdieselkraftstoffen (Shell V Power o.ä.) ? Ist das Zeug bei den Temperaturen besser ???
Bei "normalem" Dieselkraftstoff kommt es bei tiefen Temperaturen zu Paraffinbildung und die verstopft die Leitungen und den Filter.
Wenn es am Auto liegen würde dürft in Skandinavien ca. ein halbes Jahr lang kein einziger Sprinter mehr fahren.
Einige Kraftstoffhersteller haben auf Grund des milden Winters nicht früh genug die entsprechend benötigten Fließverbesserer beigemischt. Somit sind nicht nur Sprinter mit Dieselmotor ausgefallen, sondern auch andere Fahrzeuge mit "ungenügendem" Winterdiesel.