Hab da was zur Umweltplaketten Umrüstung gefunden!!!
Hab da was zur Umweltplaketten Umrüstung gefunden!!!
Hallo,
ich habe ja Sprinter nen mit der tollen roten Plakette und wohne dummerweise auch noch in Berlin.
Mein Sprinter CDI ist Bj 2000 und als LKW zugelassen und daher habe ich nur die rote Plakette bekommen und kann ab Januar nicht mehr in die Innenstadt.
Völlig egal das ich da auch noch wohne und arbeite:x .
Jetzt habe ich im Internet mal ein wenig geforscht und habe diesen Umrüstsatz gefunden.
Meint Ihr das ich die verbauen kann und das es wirklich die ersehnte grüne Plakette mit sich bringt?
Was werden ca. noch für kosten auf mich zukommen?
Habe mal ne Anfrage an die Firma gemacht wollte aber schon mal hier nachfragen und vielleicht habt ihr ja ne bessere Lösung.
Ich sehe ab und an immer wieder mal nen Sprinter CDI mit ner grünen rumfahren aber habe noch keinen fragen können.
Dachte immer komme max. auf Gelb aber laut meiner Schlüsselnr und Bj. habe ich da wohl falsch gedacht.
Brauche das Fahrzeug beruflich und habe mich schon beim Hartz 4 Amt ab Januar angemeldet da ich mir keinen neuen leisten kann.
Ist doch alles der größte Schilbürgerstreich und absolute Abzocke.
Was gibt es noch für möglichkeiten weil bin nicht scharf von Vater Staat zu leben auch wenn er es wohl so will.
Vielen Dank Hoermi
Artikel lieferbar
559,00 €
UVP zzgl. MwSt.
und Einbaukosten
Für Fahrzeuge mit der Emissionsschlüsselnr. 0451 (010251)
Der Hauptkatalysator wird durch den Einbau des City-Filter Kombisytems ersetzt.
Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass die vorgeschalteten Katalysatoren nicht älter als 5 Jahre sind, nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut waren, sowie keine sichtbaren äußerlichen Mängel aufweisen. Wenn die genannten Bedingungen nicht erfüllt werden, ist der Oxi-Kat zu erneuern.
Nachrüstung nur mit einem serienmäßigen motornahen Vorkat möglich
Nicht serienmäßige Sonderausstattungen, die den Unterbodenbereich der Abgasanlage betreffen, können unter Umständen eine City-Filter Nachrüstung einschränken.
Bei abweichender oder ausgenullter TSN (z.B. bei Wohnmobilen oder Sonder-Fahrzeugen) sind der KBA-Typ, Motortyp und der Emissionsschlüssel auf Übereinstimmung gemäß Katalogaussage zu überprüfen. Werden die o.a. Kriterien erfüllt und entspricht die Abgasanlage dem Serienzustand, ist das Fahrzeug nachrüstbar.
Info: Dieses Fahrzeug entspricht der Abgasnorm 98/69/EG III;A. Es erhält somit die Emissionsstufe PM1 und eine grüne Plakette.
ich habe ja Sprinter nen mit der tollen roten Plakette und wohne dummerweise auch noch in Berlin.
Mein Sprinter CDI ist Bj 2000 und als LKW zugelassen und daher habe ich nur die rote Plakette bekommen und kann ab Januar nicht mehr in die Innenstadt.
Völlig egal das ich da auch noch wohne und arbeite:x .
Jetzt habe ich im Internet mal ein wenig geforscht und habe diesen Umrüstsatz gefunden.
Meint Ihr das ich die verbauen kann und das es wirklich die ersehnte grüne Plakette mit sich bringt?
Was werden ca. noch für kosten auf mich zukommen?
Habe mal ne Anfrage an die Firma gemacht wollte aber schon mal hier nachfragen und vielleicht habt ihr ja ne bessere Lösung.
Ich sehe ab und an immer wieder mal nen Sprinter CDI mit ner grünen rumfahren aber habe noch keinen fragen können.
Dachte immer komme max. auf Gelb aber laut meiner Schlüsselnr und Bj. habe ich da wohl falsch gedacht.
Brauche das Fahrzeug beruflich und habe mich schon beim Hartz 4 Amt ab Januar angemeldet da ich mir keinen neuen leisten kann.
Ist doch alles der größte Schilbürgerstreich und absolute Abzocke.
Was gibt es noch für möglichkeiten weil bin nicht scharf von Vater Staat zu leben auch wenn er es wohl so will.
Vielen Dank Hoermi
Artikel lieferbar
559,00 €
UVP zzgl. MwSt.
und Einbaukosten
Für Fahrzeuge mit der Emissionsschlüsselnr. 0451 (010251)
Der Hauptkatalysator wird durch den Einbau des City-Filter Kombisytems ersetzt.
Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass die vorgeschalteten Katalysatoren nicht älter als 5 Jahre sind, nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut waren, sowie keine sichtbaren äußerlichen Mängel aufweisen. Wenn die genannten Bedingungen nicht erfüllt werden, ist der Oxi-Kat zu erneuern.
Nachrüstung nur mit einem serienmäßigen motornahen Vorkat möglich
Nicht serienmäßige Sonderausstattungen, die den Unterbodenbereich der Abgasanlage betreffen, können unter Umständen eine City-Filter Nachrüstung einschränken.
Bei abweichender oder ausgenullter TSN (z.B. bei Wohnmobilen oder Sonder-Fahrzeugen) sind der KBA-Typ, Motortyp und der Emissionsschlüssel auf Übereinstimmung gemäß Katalogaussage zu überprüfen. Werden die o.a. Kriterien erfüllt und entspricht die Abgasanlage dem Serienzustand, ist das Fahrzeug nachrüstbar.
Info: Dieses Fahrzeug entspricht der Abgasnorm 98/69/EG III;A. Es erhält somit die Emissionsstufe PM1 und eine grüne Plakette.
Hallo Hoermi
Bei Daimler haben sie auch einen DPF für CDI Lkw Zulassung
Kann dir aber nix über Preise sagen.Dann gibt´s ne grüne Plakette
Bis vor kurzem gab´s nur einen DPF für PKW Zulassung.

Bei Daimler haben sie auch einen DPF für CDI Lkw Zulassung

Kann dir aber nix über Preise sagen.Dann gibt´s ne grüne Plakette

Bis vor kurzem gab´s nur einen DPF für PKW Zulassung.
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 21 Apr 2009 20:40
- Wohnort: 49328 Melle
Hab da was zur Umweltplaketten Umrüstung gefunden!!!
Moin,habe bei mb einen filter nachrüsten lassen ,für 2003 313CDI aber pkw zulassung.die sagten mir den gäbe es aber auch für lkw.habe 695€ inklusive einbau gelatzt.dann habe ich 330€ von vatter staat wider bekommen(geht nur noch diese jahr).dann habe ich das altteil (orginalkat ) bei e-bay für 103€ verbimmelt,der ist sehr gefragt zum wider verwerten.
jetzt habe ich grüne plakette
jetzt habe ich grüne plakette
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 21 Apr 2009 20:40
- Wohnort: 49328 Melle
Hab da was zur Umweltplaketten Umrüstung gefunden!!!
Ach ja ich vergas,der orginal kat fällt komplett weg ,also muss auch nicht nur 5 Jahre alt sein,is egal.
Hallo,
mein cdi208 hat ein zul. Gesamtgewicht von 2950kg also ein Nutzlast von ca. 900kg die ich allerdings nie brauche.
Was wäre jetzt also wenn ich ihn ablasten würde auf 2800kg?
Dann könnte ich ihn als PKW zulassen und bekomme mit der em.nr. als PKW eine grüne Plakette da ich hinter der Trennwand sogar links und rechts ein Fenster habe sollte es doch so am einfachsten sein.
Was soll ich allerdings beim TÜV/GTÜ sagen warum ich ihn nun als PKW anmelden möchte damit sie es nicht gleich schnallen das es hier nur um die Plakette geht?
Habe gerade mal bei GTÜ Feinstaubplakette meine Daten eingegeben und habe das Zul.Gesamtgewicht mit 2950kg gelassen, und was kam raus GRÜNE Plakette allerdings PKW zugelassen.
Danke
mein cdi208 hat ein zul. Gesamtgewicht von 2950kg also ein Nutzlast von ca. 900kg die ich allerdings nie brauche.
Was wäre jetzt also wenn ich ihn ablasten würde auf 2800kg?
Dann könnte ich ihn als PKW zulassen und bekomme mit der em.nr. als PKW eine grüne Plakette da ich hinter der Trennwand sogar links und rechts ein Fenster habe sollte es doch so am einfachsten sein.
Was soll ich allerdings beim TÜV/GTÜ sagen warum ich ihn nun als PKW anmelden möchte damit sie es nicht gleich schnallen das es hier nur um die Plakette geht?
Habe gerade mal bei GTÜ Feinstaubplakette meine Daten eingegeben und habe das Zul.Gesamtgewicht mit 2950kg gelassen, und was kam raus GRÜNE Plakette allerdings PKW zugelassen.
Danke
Rückwärts ist wie Vorwärts , nur andersrum.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 21 Apr 2009 20:40
- Wohnort: 49328 Melle
Hab da was zur Umweltplaketten Umrüstung gefunden!!!
Frag mal bei mb nach einem filter,das hörte sich so an als ob das mit dem lkw kein problem wäre.
Als pkw muss über 50% vom auto "zum sitzen sein",dem tüv ist das sonst egal was du damit machst,wenn du die richtlinien einhältst müssen die alles eintragen,glaube allerdings das das von lkw auf pkw nicht so einfach ist,wegen fahrgeräsch und abgasferhalten,(obwohl das die selben autos sind)
Als pkw muss über 50% vom auto "zum sitzen sein",dem tüv ist das sonst egal was du damit machst,wenn du die richtlinien einhältst müssen die alles eintragen,glaube allerdings das das von lkw auf pkw nicht so einfach ist,wegen fahrgeräsch und abgasferhalten,(obwohl das die selben autos sind)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 21 Apr 2009 20:40
- Wohnort: 49328 Melle
Hab da was zur Umweltplaketten Umrüstung gefunden!!!
als lkw muss mehr als 50% für ladung sein,das ist wohl bekannt,es ist in die andere richtung genau das selbe,habe das gerade durchgespielt,die bei tüv hatten das irgentwo stehen ,.dein problem wir aber warscheinlich das mit dem abgas.meiner war pkw ist dann als lkw umgemeldet jetzt wieder pkw,da war das kein problem..hast du denn mal bei mb gefragt wegen filter??
Hallo,
der preisgünstige City-Filter von HJS ist nur für Fahrzeuge mit serienmäßigem Kat. Ältere Sprinter mit LKW-Zulassung haben keinen Kat und für diese Fahrzeuge bietet HJS nichts an. Für meinen 316CDI aus 2003 habe ich nur den Filter von Twintec gefunden, den MB z.Zt. als Sonderaktion für ca. 2200 € incl. Einbau anbietet. Dieses System kombiniert Kat und Filter.
Vielleicht gibt es im nächsten Jahr auch für Transporter einen staatlichen Filterzuschuß, ein FDP-Mensch hat jedenfalls so etwas angedeutet.
Schöne Tage noch wünscht klasi46
der preisgünstige City-Filter von HJS ist nur für Fahrzeuge mit serienmäßigem Kat. Ältere Sprinter mit LKW-Zulassung haben keinen Kat und für diese Fahrzeuge bietet HJS nichts an. Für meinen 316CDI aus 2003 habe ich nur den Filter von Twintec gefunden, den MB z.Zt. als Sonderaktion für ca. 2200 € incl. Einbau anbietet. Dieses System kombiniert Kat und Filter.
Vielleicht gibt es im nächsten Jahr auch für Transporter einen staatlichen Filterzuschuß, ein FDP-Mensch hat jedenfalls so etwas angedeutet.
Schöne Tage noch wünscht klasi46
moin,
ich lese hier immer mal wieder "ältere sprinter mit LKW zulassung haben keinen kat" frage mich dann immer was ich da habe....
312D baujahr 99 LKW ab werk, abgasrückführung und oxikat.
irgendwie komisch, aber evt. komme ich ja noch dahinter.
lg
skipp
ich lese hier immer mal wieder "ältere sprinter mit LKW zulassung haben keinen kat" frage mich dann immer was ich da habe....
312D baujahr 99 LKW ab werk, abgasrückführung und oxikat.
irgendwie komisch, aber evt. komme ich ja noch dahinter.
lg
skipp
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 21 Apr 2009 20:40
- Wohnort: 49328 Melle
Hab da was zur Umweltplaketten Umrüstung gefunden!!!
Das ist ja krass,ich habe (wie schon geschrieben) 680€ +19% festpreis mit einbau für nen twintec kombifilter bezahlt,der orginale fällt weg.hab da noch mal nachgefragt,die habe wohl lieferschwierigkeiten dieses jahr.wie kann es sein das das teil soooooooooo
teuer angeboten wir,?????

