Bremssattelführungsbolzen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Gelöschter User

Bremssattelführungsbolzen

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,

Entwicklungsstatium eines NCV3 Bauteils


Bild
Modell . 2008 - 2007 - 2006 (v. l. n. r.)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bremssattelführungsbolzen

#2 

Beitrag von Hans »

blue_Mouly hat geschrieben:Hallo,

Entwicklungsstatium eines NCV3 Bauteils

http://images3.bilder-speicher.de/show. ... 2918703966

Modell . 2008 - 2007 - 2006 (v. l. n. r.)
Habe 2008 in kluger Voraussicht die Führungsbolzen nach 2007 nochmal auf Gewährleistung tauschen lassen und somit dann wohl die letzte Entwicklungsstufe erwischt und seither Ruhe mit der Polterei ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

@ blue_Mouly,

Olaf, die entspechenden Teilenummern dazu wäre genial. :wink: :D

Vielen Dank für das informative Bild, viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Olaf :wink:
Hab mir erlaubt das Bild direkt einzufügen :roll:
@Arne , soweit ich weiß is die ET Nummer geblieben :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hans »

Arne , soweit ich weiß is die ET Nummer geblieben
Das Problem dabei ist nur, dass teilweise noch Bolzen der Vorgeneration aus Lagerbestand auch nach Weiterentwicklung verbaut wurden und deshalb die Polterei nach einem 1/2 Jahr wieder erneut auftrat ! :roll:

Holt man die Teile ab und verbaut diese selber, kann man sie ja jetzt perfekt mit Olaf`s Bildchen vergleichen und prüfen, ob es sich um die neueste Generation handelt ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Gelöschter User

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo

Teilenummer A 011 421 61 98

Preis ca 105€ +Mwst

alte Nummer von Modell 2007 A 011 421 60 98 (Herstellung 25.3.2008)(Bildmitte)


für alle die noch mehr Ruhe haben möchten gibt es eine Dämpferscheibe

die auf den Kopf des Stoßdämpfers montiert wird und so die Stöße vom

Fahrwerk (VA) zur Karosserie entkoppelt.

Teilenummer A 000 978 00 95 ( Preis ca 6,00€ 2 Stk.)h

abe sie (noch) nicht montiert.

Beim Einbau der neuen Führungsbolzen ist ein stark ausgeschlagener

Lenkstangenkopf (links) zum Vorschein gekommen.

Preis 50,00€ + Mwst A 906 460 01 48 ( Herst. 09.09)

Kilometerstand jetzt 73Tkm
SprinterArzt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 13 Jul 2007 21:20
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von SprinterArzt »

Hey, also das mit den stark ausgeschlagenen Lenkstangenköpfen auf der linken seite scheint mode zu werden ;)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#8 

Beitrag von Rosi »

Wenn ich meine Bremsen ohnehin auseinander nehme, will ich die Führungsbolzen gleich mit wechseln, denn meine Bremsen quietschen und die Vorderachse poltert.
Wie kann man die Führungsbolzen der Bremssättel selbst wechseln :?: Welche Schrauben und Kleinteile braucht man außer den Führungsbolzen A 011 421 61 98 noch :?:
Welche Stabibuchsen, Spurstangenköpfe etc. kann man gleich selbst wechseln, ohne 3 Hände und Spezialwerkzeug haben zu müssen :?:
Ich hatte mit den Sommerrädern das Verschleißproblem auf der Außenflanke links vorn. Kann das an ausgeschlagenen Teilen liegen? Ich habe Angst, die Spur verstellen zu lassen und danach wird es vielleicht noch schlimmer.
Mein 324er ist jetzt 3 Jahre alt und hat lt. Kombiinstrument 27.500 km. Knapp 20 tkm davon bin ich selbst gefahren. Das die Sommerräder das Fahrwerk nicht schonen, will ich glauben, aber gerade die Winterräder sollten weicher sein, als die originalen C-Decken. Kann aber auch sein, daß die Schlaglöcher das wieder kompensieren.
Hat schon jemand die Dämpferscheibe A 000 978 00 95 eingebaut :?:
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Bremssattelführungsbolzen

#9 

Beitrag von Schreinz »

blue_Mouly hat geschrieben:Hallo,

Entwicklungsstatium eines NCV3 Bauteils


Bild
Modell . 2008 - 2007 - 2006 (v. l. n. r.)
Also ich habe nun vorne das Modell 2008, nachdem ich schon mal alte bekommen hatte, und nachdem heute die Dichtgummis in den Lenkstangenköpfen gewechselt wurden (90,- € br.) und anschließend das ganze nochmals kräftig geschüttelt wurde, mit ohne bewegen der Lenkung, war von den Bremssätteln ein leichtes klappern/klopfen zu hören. Der Mechaniker meinte gleich, ok das sind die Bremssattelbolzen, als ich dann sagte, die habe ich schon letzte Woche neu bekommen, meinte er, die neuen haben etwas Luft/Spiel und klappern dann schon mal...? Na ich bin ja mal gespannt, habe zumindest darauf geachtet, dass sie vor dem Einbau gut geschmiert wurden...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Hans »

Also ich habe im Juli 2008 die neueste Generation (siehe Bild von Olaf) nochmals auf Garantie eingefordert, nachdem die 2007 gewechselten schon wieder Spiel hatten und der Poltergeist voll zuschlug !

Mit den 2008-ern fahre ich nun seit rund 40.000 km knapp 2 Jahre ohne Probleme, auch im Winter butterweich ! :wink:

Vorsicht, die Freundlichen verklopfen aus Lagerbeständen, ohne es zu wissen, auch noch die 2007-er Bolzen mit viel Spiel und viel Fett, dieses ist aber nach kurzer Zeit wieder weg und das Spiel da ! :roll:

Dichtgummis in den Lenkstangenköpfen waren nei meinem Fz nie ein Problem !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#11 

Beitrag von Rosi »

Lt. Aussage meines Freundlichen sind die Dämpferscheiben A 000 978 00 95 für den Allrad verwendbar. Hat sie nun schon jemand eingebaut? (im Bild Nr. 300)
Bild
Janno
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 08 Jun 2010 20:29
Wohnort: Hamburg

Poltern schon mit 27tkm

#12 

Beitrag von Janno »

Hi zusammen,

kann man die Achse auch einfach Poltern lassen oder wird dies Folgeschäden haben?

Kosten die Führungsbolzen 125€ pro Stück oder das Paar?

Gruß & Danke,
Janno
James Cook NCV3
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#13 

Beitrag von Rosi »

@Janno: das Paar = die Achse = komplett
Ich habe die ausgeschlagenen Bremssattelführungsbolzen wechseln und die spektakulären Dämpferscheiben aufkleben lassen. Es ist ein Unterschied, wie Tag und Nacht. Nun klappert er weniger vorne, sondern mehr die Schiebetür und die Sitzbänke.
Kulanz auf die ab Werk minderwertigen Bremssattelführungsbolzen nach 3 Jahren und 30tkm trotz nochmaliger Bitte um Einzelfallentscheidung = 0.
Ich werde den gedanken nicht los, Mercedes baut den Murks vorsätzlich ein, um später Ersatzteile zu verscherbeln. Was lange hält, bringt uns kein Geld.
Janno
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 08 Jun 2010 20:29
Wohnort: Hamburg

#14 

Beitrag von Janno »

@Rosi
Danke für die Info.
... dann kann ich mir das ja mit der Kulanz sparen. ERstes Polter bei 25.000 und etwas mehr als 2 Jahren.

Weißt du noch was du für die Aktion insgesamt bezahlt hast?
James Cook NCV3
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von Hans »

Janno hat geschrieben:@Rosi
Danke für die Info.
... dann kann ich mir das ja mit der Kulanz sparen. ERstes Polter bei 25.000 und etwas mehr als 2 Jahren.

Weißt du noch was du für die Aktion insgesamt bezahlt hast?
Janno, Du kannst das mit dem Kulanzantrag durchaus versuchen, es wird völlig willkürlich entschieden, wie auch in einem anderen Thread bezüglich Kardanwellen-Zwischenlager festzustellen ist ! :wink:

Zum Vergleich:

luckykay > 120.000 km außerhalb Garantie > Kulanz erfogreich

woffie > 32.000 km außerhalb Garantie > Kulanz erfogreich

Rosi > nur 30.000 km außerhalb der Garantie > Kulanz 2x abgelehnt


Wo ist da die Logig ? Da müßte Rosi doch eigentlich gleich wieder hochgehen und Krieg führen ! :evil:

@ Rosi, was is los ich glaube bei der DAG haste nen schwarzen Reiter, die mögen Dich nicht mehr und der arme Daniel wird in Frankfurt nicht mal mehr bedient ! :roll:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten