Innenraum Dachverkleidung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
GigA
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Jan 2008 12:52
Kontaktdaten:

Innenraum Dachverkleidung

#1 

Beitrag von GigA »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe einen Crafter der Superhoch ist und wollte einmal fragen ob es für den bei VW eine Verkleidung für das Dach gibt.
Für die normalen Höhen bietet VW eine Verkleidung an.

Gruß
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#2 

Beitrag von Schreinz »

Hallo GigA,

ich fürchte, da gibt es ab Werk wohl nix.

Du kannst aber mal den Weily hier aus dem Forum anschreiben, der hat einen Sprinter mit Superhochdach als Wohnmobil ausbauen lassen. Vielleicht kann er Dir sagen, wie sein Ausbauer das gemacht hat.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
GigA
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Jan 2008 12:52
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von GigA »

 Themenstarter

Danke,

ich werde ihn einmal anschreiben.

Gruß
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hans »

Schreinz hat geschrieben:Hallo GigA,

ich fürchte, da gibt es ab Werk wohl nix.

Du kannst aber mal den Weily hier aus dem Forum anschreiben, der hat einen Sprinter mit Superhochdach als Wohnmobil ausbauen lassen. Vielleicht kann er Dir sagen, wie sein Ausbauer das gemacht hat.
Schreibe Ihn lieber nicht an, der kriegt die Krise, wenn er das Wort Hochdachverkleidung hört, das Teil kam schon mehrmals runter, der Kleber ging wohl keine Verbindung ein ! :twisted:

Wurde demletzt zum wiederholten male mit anderem Kleber nachgebessert, er wird den aktuellen Stand schon berichten !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Psychobait
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Feb 2008 22:50
Wohnort: Krauchenwies
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Psychobait »

Servus,

versucht das mal mit Bond & Seal von Würth.
Damit kannst alles kleben und hält Bombenfest.
Eine Fuge in die Kimme und Du kannst ohne Arzt nicht mehr das große Geschäft erledigen.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hans »

Da "dieser unser Ausbauer" wie ich weiß u. a. auch von Würth Produkte bezieht, werde ich ihn mal darauf hinweisen ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
ge.laber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 24 Jul 2009 16:35
Wohnort: Südbaden

#7 

Beitrag von ge.laber »

Ist denn beim Superhochdach kein Spriegel, an dem der Himmel festgeschraubt werden kann?
Ich habe in meinem (Serienhochdach) eine 5mm dicke, mit Stoff bezogene MDF-Platte in den Spriegeln festgeschraubt und um Vibrationen zu vermeiden zusätzlich verklebt.
service-am-stern
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 20 Okt 2009 17:34
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von service-am-stern »

ge.laber hat geschrieben:Ist denn beim Superhochdach kein Spriegel, an dem der Himmel festgeschraubt werden kann?
Nein, Superhochdach besteht nur aus einem Kunststoffdach.
Vereinfacht erklärt, wird das Hochdach aufgeschnitten und dann ein weiteres Kunststoffhochdach auf das Hochdach aufgeklebt.
Somit sind keine Spriegel vorhanden.
GigA
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Jan 2008 12:52
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von GigA »

 Themenstarter

Hallo,

ich bin der meinung einen Crafter Superhoch einmal mit scheiben gesehen zu haben?.Ist es dann nicht auch so das dieser eine Verkleidung am Dach hat.Wenn er scheiben hat wird er ja auch hinten Sitze haben und verkleidet sein.

Gruß
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#10 

Beitrag von weily »

service-am-stern hat geschrieben:
ge.laber hat geschrieben:Ist denn beim Superhochdach kein Spriegel, an dem der Himmel festgeschraubt werden kann?
Nein, Superhochdach besteht nur aus einem Kunststoffdach.
Vereinfacht erklärt, wird das Hochdach aufgeschnitten und dann ein weiteres Kunststoffhochdach auf das Hochdach aufgeklebt.
Somit sind keine Spriegel vorhanden.
Doch das Superhochdach hat min. 4 Spriegel.
Grüße aus GG
nosedive
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Mär 2009 16:00

#11 

Beitrag von nosedive »

Ich habe meinem Superhochdach-Crafter einen Bambus-Himmel gegönnt, mit Biegesperrholz zwischen den Striegeln verschraubt.

Wenn ihr mir sagt, wie ich hier ein Bild reinstellen kann, gibts ein Bildchen...
Gelöschter User

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo nosedive,

hier ist es Beschrieben mit den Bildern:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 593#105593

Gruß
nosedive
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Mär 2009 16:00

#13 

Beitrag von nosedive »

Bild

Bild

Die Bambusmatten sind von IKEA. Manchmal gibt es dort Rollos aus Bambus, nicht im Standardsortiment. Die Rollos haben wir auf die Breite der Striegen beschnitten. Dann mit den Biegesperrholz auf die ca. 2,5cm breiten GFK-"Zargen" der Striegen verklemmt und mit Schrauben (Edelstahl) fixiert. Besonders das Zusägen des Biegesperrholzes war ein bisschen mühsam und der ganze Einbau etwas fummelig. Doch siehts echt klasse aus.

Alternativ zu dem Biegesperrholz kann man natürlich auch z.B. Aluminiumleisten verwenden.
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#14 

Beitrag von weily »

Hier ein Bild von meinem Superhoch mit Bett.
Hans hat natürlich recht, der Dachhimmel wurde jetzt zum 3. Mal neu verklebt und der ganze Ausbau war mit viel Ärger verbunden. Das kleinere braune Bett ist natürlich die Seite meiner Frau.
Zuerst war der Himmel mit 2x20mm X-tremisolator verklebt incl. der Spriegel. Jetzt beim 3. Mal hat die Firma nur noch 20mm X-tremisolator verklebt und die Spriegel nur noch mit Velours überzogen.

Die Rohrmatten finde ich eine super Idee, aber für den Winter sicher sehr kalt.
Bild
GigA
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Jan 2008 12:52
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von GigA »

 Themenstarter

@weily:

Wo hast du das den machen lassen ?
Was ist unter dem Velours? Meine Verkleidungsplatten lassen sich nicht so extrem biegen.Sind vom Reimo.

Ich habe echt keine idee wie ich das machen soll, stelle später einmal Bilder online vll habt ihr ja eine idee.

Gruß und danke für die Hilde
Antworten