Xenon - Birne wechseln?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Xenon - Birne wechseln?
Hallo zusammen,
ich fahr im Augenblick Arnes Sprinter. Das Abblendlicht (Xenon) funktioniert nicht mehr.
Lässt sich die Xenon - Birne separat wechseln und wenn ja, wie ist die Bezeichnung?
Ich brauche den Sprinter morgen früh, weil ich Arne holen möchte...
Viele Grüsse,
Sonja
ich fahr im Augenblick Arnes Sprinter. Das Abblendlicht (Xenon) funktioniert nicht mehr.
Lässt sich die Xenon - Birne separat wechseln und wenn ja, wie ist die Bezeichnung?
Ich brauche den Sprinter morgen früh, weil ich Arne holen möchte...
Viele Grüsse,
Sonja
209 aus Überzeugung
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Xenon - Birne wechseln?
Hallo Sonja,Arne hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich fahr im Augenblick Arnes Sprinter. Das Abblendlicht (Xenon) funktioniert nicht mehr.
Lässt sich die Xenon - Birne separat wechseln und wenn ja, wie ist die Bezeichnung?
Ich brauche den Sprinter morgen früh, weil ich Arne holen möchte...
Viele Grüsse,
Sonja
hier findest Du die Bezeichnung des Xenonbrenners
http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N2947D
Aber vorsicht!!!
Wie Dosi schon schrieb, bitte lieber NICHT selber wechseln!!! Den das kann unter Umständen doch gefährlicher sein, als die Fahrt mit Arne!!!
In der Bedienanleitung steht:
"!!!!Verletzungsgefahr!!!!
Xenon-Lampen stehen unter Hochspannung. Wenn Sie elektrische Kontakte der Xenon-Lampen berühren, können Sie einen Stromschlag bekommen und schwer oder sogar tödlich verletzt werden. Entfernen Sie darum nicht die Abdeckung der Xenon-Lampe.
Wechseln Sie Xenon-Lampen nicht selbst, sondern lassen Sie die Xenon-Lampen nur in einer qualifizierten Fachwerkstatt wechseln, die die notwendigen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten hat.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen hierfür einen Mercedes-Benz Service-Stützpunkt. Insbesondere bei sicherheitsrelevanten Arbeiten und Arbeiten an sicherheitsrelevantern Systemen ist der Service durch eine qualifizierte Fachwerkstatt unerlässlich."
Schau dir bitte hier die Warnhinweise an:
http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N29350
Vielleicht kannst Du Arne ja mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern abholen? Falls Du nicht Arnes Fahrstill hast, sollte es gehen.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Erstmal ganz herzlichen Dank für die schnellen Antworten...
und die Vorwarnungen
natürlich hätte ich die Birne nicht selbst gewechselt.
Wie sagt Arne doch immer: Du bist `ne Frau und noch dazu blond - nee nee, da hätte ich Arnes Angestellten mit behelligt, der ist schliesslich auch KFZ-Meister.
Aber zu wissen, dass es überhaupt geht, hat mir schonmal weiter geholfen.
Meine Frage hat sich aber jetzt erstmal erledigt.
Mit einem einfachen Birnenwechsel wars nämlich leider dann doch nicht getan
alles weitere hierzu kann Euch aber Arne dann morgen mitteilen...
Und bezüglich der Tips doch lieber selber zu fahren:
ok, ich geb zu, Arne hat einen - sagen wir mal - etwas extravaganteren Fahrstil
,
aber wenn ich ehrlich bin: eigentlich machts mir richtig Spass mit ihm zu fahren
nochmal viele Grüsse
Sonja
und die Vorwarnungen

natürlich hätte ich die Birne nicht selbst gewechselt.
Wie sagt Arne doch immer: Du bist `ne Frau und noch dazu blond - nee nee, da hätte ich Arnes Angestellten mit behelligt, der ist schliesslich auch KFZ-Meister.
Aber zu wissen, dass es überhaupt geht, hat mir schonmal weiter geholfen.
Meine Frage hat sich aber jetzt erstmal erledigt.
Mit einem einfachen Birnenwechsel wars nämlich leider dann doch nicht getan

alles weitere hierzu kann Euch aber Arne dann morgen mitteilen...
Und bezüglich der Tips doch lieber selber zu fahren:
ok, ich geb zu, Arne hat einen - sagen wir mal - etwas extravaganteren Fahrstil


aber wenn ich ehrlich bin: eigentlich machts mir richtig Spass mit ihm zu fahren

nochmal viele Grüsse
Sonja
209 aus Überzeugung
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Hallo Xenon-Fahrer
Also als erstes sollte man durch wechselseitiges tauschen der Brenner (Birnen) sicherstellen wo der Fehler liegt, bleibt beim Wechsel der Brenner
die gleiche Seite dunkel ist der Fehler woanders, Steuergerät oder Zünder kommen in Frage, probieren kann man alles durch Seitenwechsel der Teile
Im Falle unserer D1S Brenner sitzt der Zünder ja am Brenner, da ist natürlich keine separate Prüfung möglich, da kann es nur heißen Brenner oder Steuergerät tauschen...
Tip:
Bei Ebay bekommt man die D1S Brenner deutlich günstiger als beim freundlichen, 70 Euro für ein Paar sind realistisch...
Zu guter letzt:
Hochspannung ist schon richtig, aber mit sehr geringer Stromstärke, einem gesunden Menschen fügt das keinen Schaden zu, ist ähnlich wie der Griff an ein poröses Zündkabel bei laufendem Motor
Oberstes Gebot ist das Licht auszuschalten wenn man rumfummelt, dann ist auch kein Strom drauf, wer dennoch bedenken hat kann die Batterie abklemmen zum Lampenwechsel, dann kann definitv nichts passieren!
Wer keine zwei linken Hände hat kann hier ne Menge Geld sparen nach der Garantie...

Also als erstes sollte man durch wechselseitiges tauschen der Brenner (Birnen) sicherstellen wo der Fehler liegt, bleibt beim Wechsel der Brenner
die gleiche Seite dunkel ist der Fehler woanders, Steuergerät oder Zünder kommen in Frage, probieren kann man alles durch Seitenwechsel der Teile

Im Falle unserer D1S Brenner sitzt der Zünder ja am Brenner, da ist natürlich keine separate Prüfung möglich, da kann es nur heißen Brenner oder Steuergerät tauschen...
Tip:
Bei Ebay bekommt man die D1S Brenner deutlich günstiger als beim freundlichen, 70 Euro für ein Paar sind realistisch...
Zu guter letzt:
Hochspannung ist schon richtig, aber mit sehr geringer Stromstärke, einem gesunden Menschen fügt das keinen Schaden zu, ist ähnlich wie der Griff an ein poröses Zündkabel bei laufendem Motor

Oberstes Gebot ist das Licht auszuschalten wenn man rumfummelt, dann ist auch kein Strom drauf, wer dennoch bedenken hat kann die Batterie abklemmen zum Lampenwechsel, dann kann definitv nichts passieren!
Wer keine zwei linken Hände hat kann hier ne Menge Geld sparen nach der Garantie...
Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
So,
ganz herzlichen Dank auch von mir, das ihr Sonja so schnell und gut geholfen habt.
Sie war dann nachmittags beim Freundlichen, der ihr sofort und super engagiert, mit ERSTKLASSIGEM
Service zur Seite gestanden ist.
Dickes Lob an Südstern-Bölle in Konstanz.
Dort wurde festgestellt, das der linke Scheinwerfer voll Wasser gelaufen war, er wurde getrocknet, aber nicht nur der Brenner ist hin, sondern auch noch das eine oder andere Steuergerät. Nach Rücksprache mit mir, wurde auf meinen Wunsch, die Reparatur abgebrochen.
Nächste Woche werde ich mal selber nachschauen, was ich da bewerkstelligen kann.
Aber nochmals herzlichen Dank ans Forum ( insbesondere an Rollidriver mit den Links) auf Euch ist Verlass !
Vielen Dank und viele Grüsse,
Arne
PS: Sonja hat die Heimfahrt genossen ( ich auch
)
ganz herzlichen Dank auch von mir, das ihr Sonja so schnell und gut geholfen habt.


Sie war dann nachmittags beim Freundlichen, der ihr sofort und super engagiert, mit ERSTKLASSIGEM

Dickes Lob an Südstern-Bölle in Konstanz.


Dort wurde festgestellt, das der linke Scheinwerfer voll Wasser gelaufen war, er wurde getrocknet, aber nicht nur der Brenner ist hin, sondern auch noch das eine oder andere Steuergerät. Nach Rücksprache mit mir, wurde auf meinen Wunsch, die Reparatur abgebrochen.
Nächste Woche werde ich mal selber nachschauen, was ich da bewerkstelligen kann.
Aber nochmals herzlichen Dank ans Forum ( insbesondere an Rollidriver mit den Links) auf Euch ist Verlass !
Vielen Dank und viele Grüsse,
Arne
PS: Sonja hat die Heimfahrt genossen ( ich auch

209 aus Überzeugung
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Dieser Mangel mit dem "Absaufen", vor allem des linken XENON, ist der D-AG wohl bekannt ! Die Werkstattanweisung in diesem Fall trocknen, Entlüftungsloch bohren etc. bringt alles nichts ud rettet Daimler lediglich über die Garantiezeit hinaus, denn das ganze passiert später wieder und natürlich verreckt dabei auch das empfindliche elektronische Vorschaltgerät und es muß sinnvollerweise der ganze Scheinwerfer getauscht werden, bei mir gerade noch auf Garantie ! 
Das Teil selbst kostet glaube knapp unter 900 Euronen und gibts wohl nur mit Brenner und Vorschaltgerät komplett !
Nochmal zur korrekten Vorgehensweise beim Tausch des Brenners:
1 Batterie abklemmen
2 Lichtschalter ein, um sicher zu stellen, dass die Scheinwerfer spannungsfrei sind, bzw. werden
3 Lichtschaler wieder auf aus
4 Brenner tauschen
Die meisten fangen aber aus den wohlbekannten Gründen erst ab dem Schritt 2 an !

Das Teil selbst kostet glaube knapp unter 900 Euronen und gibts wohl nur mit Brenner und Vorschaltgerät komplett !
Nochmal zur korrekten Vorgehensweise beim Tausch des Brenners:
1 Batterie abklemmen
2 Lichtschalter ein, um sicher zu stellen, dass die Scheinwerfer spannungsfrei sind, bzw. werden
3 Lichtschaler wieder auf aus
4 Brenner tauschen
Die meisten fangen aber aus den wohlbekannten Gründen erst ab dem Schritt 2 an !
Das heißt, wenn man sein Auto länger als 3 Jahre im Leasing fahren möchte, Hände weg vom Xenon? Oder wurden die inzwischen schon einmal konstruktiv überarbeitet?Hans hat geschrieben:Dieser Mangel mit dem "Absaufen", vor allem des linken XENON, ist der D-AG wohl bekannt ! Die Werkstattanweisung in diesem Fall trocknen, Entlüftungsloch bohren etc. bringt alles nichts ud rettet Daimler lediglich über die Garantiezeit hinaus, ...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Das weiß kein Mensch, geschweige denn irgend ein D-AG Authorisierter; wenn es ähnlich ist, wie bei den Bremsbelägen, angeblich Mischung geändert, quietschen aber bei Neuauslieferungen zum Teil immer noch, dann habe ich so meine Zweifel !
P.S. bei mir waren beide XENON während der Garantie fällig (und nicht nur bei mir), rettet sich aber die D-AG mit ihren bekannten behelfsmäßigen Maßnahmen über die Garantiezeit hinaus, dann biste unverschuldet mit Einbau knapp unter 2.000 Euronen los, Daimler stuft halt XENON als Verschleißteile ein !
P.S. bei mir waren beide XENON während der Garantie fällig (und nicht nur bei mir), rettet sich aber die D-AG mit ihren bekannten behelfsmäßigen Maßnahmen über die Garantiezeit hinaus, dann biste unverschuldet mit Einbau knapp unter 2.000 Euronen los, Daimler stuft halt XENON als Verschleißteile ein !

Ich muss hier mal grundsätzlich wat dazu sagen
ich habe mein NCV3 215 Bj 08/o6 in 09/o9 verkauft und hatte keine Probleme mit dem Xenon
weil ich die Schnauze mit dem Rest vom 215 so voll hatte hab ich mir nun ein Neuen NCV3 216 zugelegt und habe gleich mal die 32 Mängelpunkte, die Ich am alten Fahrzeug hatte, angeschaut und musste feststellen, daß es die Abteilung "stetige Produktverbesserung" wirklich gibt und sich in den 3 Jahren das Fahrzeug wirklich verbessert hat.Meistens nur mit kleinem Aufwand aber immerhin !!!
Der 215 war wirklich ein Griff ins Klo.........
Ein erstmal zufriedener Kunde
Matzen
ich habe mein NCV3 215 Bj 08/o6 in 09/o9 verkauft und hatte keine Probleme mit dem Xenon
weil ich die Schnauze mit dem Rest vom 215 so voll hatte hab ich mir nun ein Neuen NCV3 216 zugelegt und habe gleich mal die 32 Mängelpunkte, die Ich am alten Fahrzeug hatte, angeschaut und musste feststellen, daß es die Abteilung "stetige Produktverbesserung" wirklich gibt und sich in den 3 Jahren das Fahrzeug wirklich verbessert hat.Meistens nur mit kleinem Aufwand aber immerhin !!!
Der 215 war wirklich ein Griff ins Klo.........
Ein erstmal zufriedener Kunde
Matzen
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Produktverbess. 09-er Serie
Dartom am 09.11.09Matzen215 hat geschrieben:Ich muss hier mal grundsätzlich wat dazu sagen
ich habe mein NCV3 215 Bj 08/o6 in 09/o9 verkauft und hatte keine Probleme mit dem Xenon
weil ich die Schnauze mit dem Rest vom 215 so voll hatte hab ich mir nun ein Neuen NCV3 216 zugelegt und habe gleich mal die 32 Mängelpunkte, die Ich am alten Fahrzeug hatte, angeschaut und musste feststellen, daß es die Abteilung "stetige Produktverbesserung" wirklich gibt und sich in den 3 Jahren das Fahrzeug wirklich verbessert hat. Meistens nur mit kleinem Aufwand aber immerhin !!!
Der 215 war wirklich ein Griff ins Klo.........
Ein erstmal zufriedener Kunde
Matzen
also wie schon öfter von mir erwähnt haben wir 18 Sprinter in der Firma. Alles NCV3 Bj. 07-09. Die 09er Serie ist von der Verarbeitung und der Qualtität nochmal schlechter als die 07er ....zusätzlich zu der Unzuverlässigkeit die man mit dem Sprinter sowieso mitkauft. ... von diesen 18 Sprintern gabs nicht ein Fahrzeug das nicht schon regelmäßig außer Gefecht gewesen wäre, mal wegs kleineren, mal wegs größeren Dingen.
Servus Arne,
wenn dein Fahrzeug noch in Garantie ist, sofort den Scheinwerfer tauschen lassen, ohne Ausflüchte von Mercedes. Wir haben bei unseren 18 Sprintern schon zig Scheinwerfer getauscht wegen Wassereintritt (schätze ca. 10 Stück), die meisten so ca. nach 22 Monaten
, der Rest was danach kam ging auf Kulanz
.
Dazu kommt noch, was ich erst kürzlich festgestellt habe, dass die Sammellinsen der Xenon-Scheinwerfer erblinden, sieht man besonders gut wenn nach knapp 2 Jahren ein Scheinwerfer getauscht wird und man meint danach der andere sei defekt wenn man vor einer Wand steht.
wenn dein Fahrzeug noch in Garantie ist, sofort den Scheinwerfer tauschen lassen, ohne Ausflüchte von Mercedes. Wir haben bei unseren 18 Sprintern schon zig Scheinwerfer getauscht wegen Wassereintritt (schätze ca. 10 Stück), die meisten so ca. nach 22 Monaten


Dazu kommt noch, was ich erst kürzlich festgestellt habe, dass die Sammellinsen der Xenon-Scheinwerfer erblinden, sieht man besonders gut wenn nach knapp 2 Jahren ein Scheinwerfer getauscht wird und man meint danach der andere sei defekt wenn man vor einer Wand steht.