Thomas hat geschrieben:Vielleicht haben wir ja Glück und es gibt hier im Forum jemand der das schonmal ausgiebig zerlegt und begutachtet hat.
Ich habe schon bei meinen Sprintshift-Autos immer von Paddels am Lenkrad geträumt!
Rolli, hast Du einen normalen Sitz oder fährst Du mit dem Rollstuhl bis unters Lenkrad? Was ist das für ein roter Knopf auf Deinem Lenkrad?
Hallo Thomas,
das mit dem Rollstuhl hinters Lenkrad wolte ich nicht, da man im Rollstuhl nicht so viele verstellmöglichkeiten wie beim Schwingsitz hat. Da auch meine Frau z.B. im Urlaub auch mal 600km fährt wollte ich Ihr ein sitzen auf einem Notsitz nicht zumuten.
Der Rollstuhl wird direkt über der Hinterachse in der elektromechanischen Sicherung EZ-Lock verrigelt.
Somit erreiche ich auch eine bessere Gewichtsverteilung denn mit den 140 kg vom Rollstuhl der zwischen den zwei RTW Klappsitzen mit 2x25 kg abgestellt wirrd und den 150kg vom Lift der ganz hinten im Heck eingebaut ist . Damit habe ich eine idale Gwichtsverteilung, bei einem sonst fast leeren Sprinter und den vielen elektro Einbauten vorne.
Der Fahrersitz ist auf einer elektrischen 6Fach Konsole mit hoch-runter, vor -zurück, drehen nach rechts 160° und zurück von Rikon befestigt mit dem kann ich nach hinten fahren und umdrehen zum umsetzen.
Die rote Bronzebuchse gehört zum Drehknauf, für die Einhandbedienung, da ich nicht nur mit dem Joystick fahren kann, sondern auch mit Lenkrad und Pedalen.
Der Drehknauf ist mit Funkfernbedienug der Sekundärfunktionen für Blinker, Hupe, Lichthupe, Wachanlage, Wischer -interwall, -langsam, -schnell, Wischer und Wascher hinten, Licht, Warnblinkanlage, Nebelschinwerfer, Nebelschlußleuchte ausgestattet und dann habe ich mir noch den Tempomat rauf legen lassen + 1 km und -1km.
Somit kann ich alle wichtgen Sekundärfunfionen bedienen ohne das ich das Lekrad loslassen muss.
Hier mal ein Foto nicht aus meinen Wagen
Schau auch hier:
http://www.lodgesons.co.uk/products/key ... /r118.aspx