schiebetür begrenzen!
schiebetür begrenzen!
hi,
ich hab ein problem.....
wie auf meinem avatar-bild zu sehen würde bei voll geöffneter schiebetür
das küchenfenster (wenn geöffnet/ausgestellt) beschädigt.
idee wäre in/an der laufschiene der tür oder unte/oben, an geeigneter stelle, einen stoper ein-, bzw. anzubauen.
ich habe zur zeit eine kleine popniete an der stelle auf der laufschiene, die sich aber ständig weg reibt.
hätte jemand eine idee wie ich die schiebetür dazu bewegen kann, an der richtigen stelle zu stopen? und das der stoper DAS auch überlebt!?
michael
ich hab ein problem.....
wie auf meinem avatar-bild zu sehen würde bei voll geöffneter schiebetür
das küchenfenster (wenn geöffnet/ausgestellt) beschädigt.
idee wäre in/an der laufschiene der tür oder unte/oben, an geeigneter stelle, einen stoper ein-, bzw. anzubauen.
ich habe zur zeit eine kleine popniete an der stelle auf der laufschiene, die sich aber ständig weg reibt.
hätte jemand eine idee wie ich die schiebetür dazu bewegen kann, an der richtigen stelle zu stopen? und das der stoper DAS auch überlebt!?
michael
Bavaria Camp-Montana II-all in
2xsolar (je110w) evoy Brennstoffzelle,
*die schönsten stellplätze haben keine steckdosen*
auf Sprinter 212D Bj. 1996--9,3ltr/100km
Grüsse aus Hessen
Simone & Michael
skype me butz0071
2xsolar (je110w) evoy Brennstoffzelle,
*die schönsten stellplätze haben keine steckdosen*
auf Sprinter 212D Bj. 1996--9,3ltr/100km
Grüsse aus Hessen
Simone & Michael
skype me butz0071
Hallo Michael,
häng Dir doch einfach `nen passenden Expandergummi in der Tür ein.
Mußt ihn halt so platzieren, daß er zum Öffnen und Schließen den gleichen Weg hat, und sich
weder verklemmen, noch aushängen kann.

häng Dir doch einfach `nen passenden Expandergummi in der Tür ein.
Mußt ihn halt so platzieren, daß er zum Öffnen und Schließen den gleichen Weg hat, und sich
weder verklemmen, noch aushängen kann.
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Hy Michael
Idee hätt ich schon
ist aber bißchen aufwendig
Einfach
den Orginalen Festsetzer (sitzt hinten in der Laufschiene ) nach vorn setzen
Dazu müßte aber die Schiene raus und die ist von innen verschraubt 

Idee hätt ich schon


Einfach



Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 02 Jan 2009 17:56
- Wohnort: Berlin
- Galerie
oder vielleicht ein Topfband (wie an einer Küchentür) in die Verkleidung der Schiebetür einsetzen
den Topf in die Verkleidung der Schiebetür und am anderen Ende dann eine Holzleiste anschrauben die man in die Verkleidung klappen kann zum ganzen öffnen
schnell gemacht und praktisch
wenn du willst mach ich dir bilder zu diesem Vorschlag
Gruss matzen
den Topf in die Verkleidung der Schiebetür und am anderen Ende dann eine Holzleiste anschrauben die man in die Verkleidung klappen kann zum ganzen öffnen
schnell gemacht und praktisch
wenn du willst mach ich dir bilder zu diesem Vorschlag
Gruss matzen
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Schiebetüre begrenzen
@ Michael
Ich habe diese Fenster hinten bewußt aus diesem Grund gleich als Schiebefenster gewählt, somit bräuchte ich eigentlich gar keine Arretierung !
Dennoch möchte ich im Winter nicht die volle Öffnungsbreite im Wohnbereich haben, deswegen ist dies hier meine persönliche ausgetüfftelte Lösung mit einer Arretiermöglichkeit auf 2 verschiedenen Stufen, der Wiederhaken der Türe rastet dabei unten an der Flügelschraube ein, also nicht nur ein reiner Anschlag ! Wegen Möbelbau ist die werkseitig jetzt lieferbare Arretierung oben an der Türe nicht möglich !
Material natürlich bei mir auch hier, wie könnte es denn anders sein
Edelstahl:

Ich habe diese Fenster hinten bewußt aus diesem Grund gleich als Schiebefenster gewählt, somit bräuchte ich eigentlich gar keine Arretierung !
Dennoch möchte ich im Winter nicht die volle Öffnungsbreite im Wohnbereich haben, deswegen ist dies hier meine persönliche ausgetüfftelte Lösung mit einer Arretiermöglichkeit auf 2 verschiedenen Stufen, der Wiederhaken der Türe rastet dabei unten an der Flügelschraube ein, also nicht nur ein reiner Anschlag ! Wegen Möbelbau ist die werkseitig jetzt lieferbare Arretierung oben an der Türe nicht möglich !
Material natürlich bei mir auch hier, wie könnte es denn anders sein




-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich habe in mein 315er dass Orginal Arretierungssystem von MB.
Ich weiß nur nich ob dieses auch auf einen 212er passen würde da es ja vom NCV3 ist.
Ich werde nachher mal ein paar bilder davon machen und hier im Beitrag hinzufügen
Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <-------------Ronny
Ich weiß nur nich ob dieses auch auf einen 212er passen würde da es ja vom NCV3 ist.
Ich werde nachher mal ein paar bilder davon machen und hier im Beitrag hinzufügen

Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <-------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
@hans
verstehe ich deine lösung richtig
zb. 8x 60 schraube-flügelmutter anpunkten-loch bohren in einsieg und einstecken,
ohne unten festschrauben??
verstehe ich deine lösung richtig
zb. 8x 60 schraube-flügelmutter anpunkten-loch bohren in einsieg und einstecken,
ohne unten festschrauben??
Bavaria Camp-Montana II-all in
2xsolar (je110w) evoy Brennstoffzelle,
*die schönsten stellplätze haben keine steckdosen*
auf Sprinter 212D Bj. 1996--9,3ltr/100km
Grüsse aus Hessen
Simone & Michael
skype me butz0071
2xsolar (je110w) evoy Brennstoffzelle,
*die schönsten stellplätze haben keine steckdosen*
auf Sprinter 212D Bj. 1996--9,3ltr/100km
Grüsse aus Hessen
Simone & Michael
skype me butz0071
- fittipaldi
- Stammgast
- Beiträge: 192
- Registriert: 12 Feb 2007 20:25
- Wohnort: 42859 Remscheid
- Galerie
Hallo butz007,
nicht so ganz
in der zusätzlich aufgeschrauben Edelstahlleiste ist ein Gewinde geschnitten, in das die Flügelschraube bis zum Anschlag eingedreht wird. Damit ist sie auch fest und kann auch einfach wieder entfernt werden.
Im Einstieg selber kann dann eine einfache Durchgangsbohrung sein.
Thomas
nicht so ganz

in der zusätzlich aufgeschrauben Edelstahlleiste ist ein Gewinde geschnitten, in das die Flügelschraube bis zum Anschlag eingedreht wird. Damit ist sie auch fest und kann auch einfach wieder entfernt werden.
Im Einstieg selber kann dann eine einfache Durchgangsbohrung sein.
Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
danke!!
kann man wieder sehen der laie, ich dachte das der hans-der ästhet, die edelstahschien nur weche optik dahin gemacht hat
prima, jetzt verstehe ich wie!
gefällt mir, einfach effektiv!!
michael
kann man wieder sehen der laie, ich dachte das der hans-der ästhet, die edelstahschien nur weche optik dahin gemacht hat

prima, jetzt verstehe ich wie!

gefällt mir, einfach effektiv!!
michael
Bavaria Camp-Montana II-all in
2xsolar (je110w) evoy Brennstoffzelle,
*die schönsten stellplätze haben keine steckdosen*
auf Sprinter 212D Bj. 1996--9,3ltr/100km
Grüsse aus Hessen
Simone & Michael
skype me butz0071
2xsolar (je110w) evoy Brennstoffzelle,
*die schönsten stellplätze haben keine steckdosen*
auf Sprinter 212D Bj. 1996--9,3ltr/100km
Grüsse aus Hessen
Simone & Michael
skype me butz0071
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Schiebetüre begrenzen
@ Thomasfittipaldi hat geschrieben:Hallo butz007,
nicht so ganz![]()
in der zusätzlich aufgeschrauben Edelstahlleiste ist ein Gewinde geschnitten, in das die Flügelschraube bis zum Anschlag eingedreht wird. Damit ist sie auch fest und kann auch einfach wieder entfernt werden.
Im Einstieg selber kann dann eine einfache Durchgangsbohrung sein.
Thomas
Ich habe den Eindruck, Du fährst, wenn ich denn wirklich mal schlafe, heimlich mit meinem Fahrzeug so gut wie Du meine Technik kennst !

Alles perfekt erklärt !

Vorteil einer Schiene, es können mehrere Arretierungspunkte angebracht werden und die Flügeschraube je nach Wahl eingedreht werden !
Allerdings müssen die Gewindebohrungen milimetergenau erfolgen, sonst trifft der Arretierungshaken der Türe
den Bolzen nicht !

- fittipaldi
- Stammgast
- Beiträge: 192
- Registriert: 12 Feb 2007 20:25
- Wohnort: 42859 Remscheid
- Galerie
Ich habe den Eindruck, Du fährst, wenn ich denn wirklich mal schlafe, heimlich mit meinem Fahrzeug so gut wie Du meine Technik kennst !
@Hans
wäre nen bischen weit für mich, mir dein Auto immer auszuleihen, wenn du schläfst.
Aber wie heißt es doch so schön "Ein Inschinör is nix zu schwör".
Als Maschinenbauer und Knösterpitter optimiere auch ich immer an meinen Fahrzeugen.
Und es gibt immer was, was man besser, schöner machen kann
Thomas
@Hans
wäre nen bischen weit für mich, mir dein Auto immer auszuleihen, wenn du schläfst.


Aber wie heißt es doch so schön "Ein Inschinör is nix zu schwör".

Als Maschinenbauer und Knösterpitter optimiere auch ich immer an meinen Fahrzeugen.
Und es gibt immer was, was man besser, schöner machen kann



Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 20 Okt 2009 17:34
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Für den Sprinter BM 901-904 gab es als SA eine weiter ausstellende Schiebetür für die Womos (James Cook) damit die Schiebetür nicht vor die Fenster kommt. Weiß allerdings nicht ob das auch für diesen Fall reicht!
Es muss der mittlere Laufwagen (also der in der äußeren Schiebetürlaufschiene) getauscht werden. Um dieses zu können gibt es eine andere Schiebetür, was ich nicht sagen kann ist, ob man die Schiebetür entsprechend anpassen (Loch reinsägen) kann.
Es muss der mittlere Laufwagen (also der in der äußeren Schiebetürlaufschiene) getauscht werden. Um dieses zu können gibt es eine andere Schiebetür, was ich nicht sagen kann ist, ob man die Schiebetür entsprechend anpassen (Loch reinsägen) kann.