Sprinter Allrad - 4 oder 6 Zylinder als Basis für Wohnmobil?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Thomas

#16 

Beitrag von Hans »

Thomas hat geschrieben:@ Hans : wieviele Foren laufen denn bei Dir gleichzeitig?
Vier ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
MaWe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 06 Jul 2007 14:12
Wohnort: Zwischen Nord- und Ostsee, da wo andere Urlaub machen..

#17 

Beitrag von MaWe »

Moin zusammen...

mal ne blöde Frage in dem Zusammenhang: nach meinem Kenntnisstand gibt es die HA-Luftfeder nur ohne ESP. Hat sich da was getan?

Gruss

MaWe

Crafter 50, Bj. 2007
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#18 

Beitrag von TK-2006 »

Hi,
nein, ein Hersteller gab es, wo das ESP nicht angefasst wurde. Da weiß ich aber nicht mehr welcher es war.

Gruß Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
7205
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 05 Okt 2007 08:16

#19 

Beitrag von 7205 »

Laut Aussage von Goldschmitt auf dem Caravansalon hat deren Zusatzluftfeder für das 5er-Chassis nun auch eine Freigabe für ESP. Beim 3er-Chassis ist es so ja bereits seit ca. Anfang des Jahres.

ABER: Soweit das Fahrzeug über Xenon-Scheinwerfer verfügt, so die Aussage von Goldschmitt, kann man das mit der Zusatzluftfeder vergessen. Denn dort wo die Bälge hinkommen, sitzt der "Geber" für die automatische Leuchtweiteneinstellung der Scheinwerfer.
MaWe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 06 Jul 2007 14:12
Wohnort: Zwischen Nord- und Ostsee, da wo andere Urlaub machen..

#20 

Beitrag von MaWe »

7205 hat geschrieben:Laut Aussage von Goldschmitt auf dem Caravansalon hat deren Zusatzluftfeder für das 5er-Chassis nun auch eine Freigabe für ESP.

... sitzt der "Geber" für die automatische Leuchtweiteneinstellung der Scheinwerfer.
Also die selbe Info hat mir Goldschmitt auf dem CS auch gegeben, allerdings mit dem Hinweis, dass das nicht offiziell ist mit der Freigabe auch mit ESP, sondern nur dass es halt deren Tests bestanden hat..ich warte seit dem auf ein schriftliches Angebot...

Sitzt der LeutweitenGeber an der HA?

Gruss
MaWe
Bimobil1997
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Okt 2009 21:25

Andenpässe mit Automatik: Super!!

#21 

Beitrag von Bimobil1997 »

Hallo Bernd!
Deine Zusammenfassung vom 23. 09. klingt wirklich gut, insbesondere Dein Interesse an Automatik und einer Kabine von Bimobil. Wir haben eine ähnliche Kombination, wenn auch wesentlich älter (312D aus 1997, 4-Gang-Vollautomatik -kein Sprintshift!, 3,5 t Zulassung und fest auf den Rahmen montierter Bimobil-Kabine mit Hecksitzgruppe). Wir waren damit auch schon mal 7 Monate in Argentinien und Chile unterwegs und diese Kombination ist ideal. Luftfederung haben wir nicht, aber im Aufbau der Kabine klappert trotzdem nichts (die Bimobil-Konstruktionsweise ist halt anders als normale Womos wie z.B. Hymer). Eher an seine mechanischen Grenzen kam bei uns das MB-Fahrgestell bzw. jede einzelne Schraube, die nicht mit Loctite gesichert war. Für den Fahrkomfort in der Fahrerkabine ist fast allein die Federung vorne entscheidend. Hinten reichen m.E. möglichst dicke Stabilisatoren. Ich persönlich denke, je einfacher, umso besser. Wenn mal was kaputt geht, kann ein "regulärer" Sprinter eigentlich überall auf der Welt repariert werden. 4x4- Reisende, auch z.B. mit dem schönen Iglhaut-Antrieb, machen da andere Erfahrungen. Noch ein Wort zum Gewicht: Natürlich zieht der 6-Zylinder jede Last. Wenn ich mir heute eine neues Womo bestellen könnte, würde ich den stärksten Motor nehmen und das Fahrzeug trotzdem auf 3,5t ablasten lassen (aber vielleicht ETWAS mehr laden....). Wir sind auf unseren Touren mit unserem Bimobil bei einem Lebendgewicht von knapp 4t jedenfalls überall hingekommen, auch per Sand- und Schotterpisten auf 4.800m hohe Pässe, über Pisten aus Lavasand etc. Unser alter 312D hat 120 PS und ein Drehmoment von unter 300. Über mehr Kraft würde ich mich eigentlich vor allem auf deutschen Autobahnen freuen!

Falls Du noch konkrete Fragen zu Ausrüstungsdetails der Bimobil-Kabine hast, oder sonst ein bischen Erfahrungsaustausch pflegen willst, sende ich Dir auch gerne meine Telefonnummer.

Liebe Grüße Wolf
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#22 

Beitrag von Rennsprinter »

Eine Luftfederung für die HA ist jetzt ab Werk bestellbar.
Sprinter - was sonst ?
MaWe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 06 Jul 2007 14:12
Wohnort: Zwischen Nord- und Ostsee, da wo andere Urlaub machen..

#23 

Beitrag von MaWe »

Rennsprinter hat geschrieben:Eine Luftfederung für die HA ist jetzt ab Werk bestellbar.
Nur bei Neubestellungen oder auch zur Nachrüstung bei MB/VW?

Gruss

MaWe
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#24 

Beitrag von Rennsprinter »

MaWe hat geschrieben:
Nur bei Neubestellungen oder auch zur Nachrüstung bei MB/VW?

Gruss

MaWe
Beides.
Sprinter - was sonst ?
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

#25 

Beitrag von Alexscorps »

Hallo Bernd,

da ich auch die von dir geplante Kombination Sprinter/Bimobil habe möchte ich noch, unabhängig von der Fahrgestell/Dämpfer/Diskussion was zum Antriebskonzept sagen.

Allerdings fahre ich nur zGG 3,5t 316er mit Oberaigner 4x4 ZG3 (=zuschaltbar, Untersetzung, Sperre) und LB 365 (Kabinenverlängerung) BJ 2004.

Natürlich ist der zwillingsbereifte Fünftonner traktionsstärker als der 3,5t mit "Normalantrieb" aber irgendwann ist das Ende des Vortriebs erreicht und dann geht es mit 4x4 dann doch noch erheblich weiter (Sandstrand, Schnee u. Eis in den Dolomiten, matschige Wiesen usw.) Man fährt halt an Stellplätze, wo andere das Bimobil vielleicht noch sehen, aber nicht hinterherfahren können 8)

Deine Planung läßt vermuten, dass es nicht sooo auf jeden € ankommt, sonst würdest du ja auch die Bimobilkabine nicht in Erwägung ziehen :lol:

Daher mein Rat, zumindest den Serien 4x4 mit zubestellen, da ist auch ein weltweiter Ersatzteilversand möglich. Ich hielt es seinerzeit eigentlich auch nicht für nötig, den 4x4 zu ordern (war schon bei der Kofiguration bei Bimobil) als durch einen glücklichen Zufall mir das jetzige Fahrzeug mit nur 28.000km auf der Uhr in die Quere kam :D

Ich kann sagen, dass auch mein nächster Sprinter wieder 4x4 haben wird und habe auch noch keinen 4x4 Kollegen getroffen, der das nicht mehr so machen würde. Das ist wie damals mit der ersten Spülmaschine, die hat auch niemend mehr missen mögen.

Und übrigens, wenn du bei Bimobil auf die Wechselvorrichtung (LP zwischen 8.215,-€ -9.050,-€) verzichten kannst, hast du den Aufpreis für das Mercedes 4x4 System eigentlich schon wieder "herin" :idea:

Bei den Bimo-Grundrissen kommt es halt im wesentlichen darauf an ob du mit 2 -3 Personen (LB 365) reist oder einer mehrköpfigen Familie (ST 702, LB 458 oder der neue HD 420) da könnte ich ggf. noch ein par Detailvorschläge machen.

Gruß

Alex
RasMitch
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Sep 2009 17:57
Wohnort: Rastatt

#26 

Beitrag von RasMitch »

 Themenstarter

@Alexcorps
danke für Deinen Beitrag - bei mir ist der Grundriss LB 365 geplant, allerddings auf 4,20 m verlängert. Würde gerne mal mit Dir telefonieren zwecks Erfahrungsaustausch darüber. Habe Dir mal meine Tel.Nr. gemailt.

@Bimobil1997
danke für Deine Ausführung - ist sehr interessant für mich. Was den Einsatz betrifft habe ich ähnliches vor wie Du(Südamerika).
Habe Dir meine Tel.Nr. gemailt - würde mich gerne über Details mit Dir unterhalten.

An alle anderen auch ein Dankeschön für Ihre Beiträge!
Würde mich über mehr Austausch der Kombination Sprinter / BiMobil freuen.

Noch ne Frage:
Macht eigentlich die Warmluft-Zusatzheizung(elektrisch) Sinn, wenn man nicht bevorzugt im Schnee unterwegs ist?

Allen einen schönen Tag...

Bernd
This is the first day - from the rest of Your Life!
Antworten