Hallo Bernd,
da ich auch die von dir geplante Kombination Sprinter/Bimobil habe möchte ich noch, unabhängig von der Fahrgestell/Dämpfer/Diskussion was zum Antriebskonzept sagen.
Allerdings fahre ich nur zGG 3,5t 316er mit Oberaigner 4x4 ZG3 (=zuschaltbar, Untersetzung, Sperre) und LB 365 (Kabinenverlängerung) BJ 2004.
Natürlich ist der zwillingsbereifte Fünftonner traktionsstärker als der 3,5t mit "Normalantrieb" aber irgendwann ist das Ende des Vortriebs erreicht und dann geht es mit 4x4 dann doch noch erheblich weiter (Sandstrand, Schnee u. Eis in den Dolomiten, matschige Wiesen usw.) Man fährt halt an Stellplätze, wo andere das Bimobil vielleicht noch sehen, aber nicht hinterherfahren können
Deine Planung läßt vermuten, dass es nicht sooo auf jeden € ankommt, sonst würdest du ja auch die Bimobilkabine nicht in Erwägung ziehen
Daher mein Rat, zumindest den Serien 4x4 mit zubestellen, da ist auch ein weltweiter Ersatzteilversand möglich. Ich hielt es seinerzeit eigentlich auch nicht für nötig, den 4x4 zu ordern (war schon bei der Kofiguration bei Bimobil) als durch einen glücklichen Zufall mir das jetzige Fahrzeug mit nur 28.000km auf der Uhr in die Quere kam
Ich kann sagen, dass auch mein nächster Sprinter wieder 4x4 haben wird und habe auch noch keinen 4x4 Kollegen getroffen, der das nicht mehr so machen würde. Das ist wie damals mit der ersten Spülmaschine, die hat auch niemend mehr missen mögen.
Und übrigens, wenn du bei Bimobil auf die Wechselvorrichtung (LP zwischen 8.215,-€ -9.050,-€) verzichten kannst, hast du den Aufpreis für das Mercedes 4x4 System eigentlich schon wieder "herin"
Bei den Bimo-Grundrissen kommt es halt im wesentlichen darauf an ob du mit 2 -3 Personen (LB 365) reist oder einer mehrköpfigen Familie (ST 702, LB 458 oder der neue HD 420) da könnte ich ggf. noch ein par Detailvorschläge machen.
Gruß
Alex