Phantom - Probleme, Hiiiilfe !!!!!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Markus001
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 22 Sep 2009 16:31
Wohnort: Kelsterbach

Phantom - Probleme, Hiiiilfe !!!!!

#1 

Beitrag von Markus001 »

 Themenstarter

318 CDI Automatik, 367 000km

Hallo,
so ein ähnliches Thema wurde schon mal angeschnitten, vielleicht weiss mitlerweile jemand ne Antwort drauf.
Also:
Seit ca. 1/2 Jahr läuft er etwas eigenartig wenn man den Tempomat benutzt, verliert er manchmal bergauf Leistung die Drehzahl fällt (Notlauf), Geschw. reduziert sich bis etwa 90km/h dann macht es ne´n Ruck und er zieht wieder an.
Das 2. Problem besteht darin das er nach normaler Fahrweise ca. 110km/h im Stand wummert eben wie ein V6 das ist auch nicht normal, etwa nach 3-4 Minuten läuft er sauber.
Letzte Woche wurde das AGR ausgetauscht da er nur noch 90-95 km/h lief
trotzdem ist dieser Fehler immer noch vorhanden, und niemand kann ihn ermitteln, auch wenn man nach auftauchen des Fehlers in die Werkstatt fährt ohne den Motor auszumachen damit evt. der Fehler abgespeichert ist. Es gibt nichts im Fehlerspeicher!!!!!! Außerdem hört er sich beim Gas geben an als ob ne Krümmerdichtung auch leicht undicht wäre.

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter :( , vielleicht gibt es ja jemanden der evtl. dieselben Fehler hatte und sie behoben wurden. Habe nähmlich keine Lust jede Woche zu MB fahren und immer nur zu blechen,
oder bin ich der einzige damit.

und Gruß an alle :) :)
Markus001
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ Markus001,

hallo, erstmal herzlich willkommen im Forum!

Mein Verdacht wäre, das Dein Partikelfilter zu ist.
Das Wummern im Stand ist das Freibrennen desselben.

Lass die dochmal den filter ausbauen und ne Runde ohne drehen, ich bin überzeugt, das dann die Leistung in vollem Umfang wieder da ist.

Andererseits können sie in der Werkstatt auch den Füllstand des Filters auslesen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Markus :wink:
Schließ mich Arne´s Meinung an :roll: bei über 367.000 kann es sein das der Filter mit Asche gefüllt ist.Dann hilft nur auswechseln! Dein " :lol: " kann aber den Aschegehalt in ein paar Minuten auslesen ! Gehört ab 180.000 km eh zum Wartungsdienst dazu :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Markus001
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 22 Sep 2009 16:31
Wohnort: Kelsterbach

#4 

Beitrag von Markus001 »

 Themenstarter

Ja aber Hallo :P das ging ja flott mit den Antworten vielen Dank erstmal, aber ich muss Euch denk ich enttäuschen der Filter wurde schon erneuert
bei ca. 248000 km, und beim auslesen hat er auch keinen erhöhten Aschegehalt feststellen können.
Kann man eigentlich auch ohne fahren, geht das überhaupt um es mal zu probieren.(Wegen der Elektronik)

Danke im voraus
Markus
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Naja, ohne Filter nicht , aber man kann mal versuchen das Vordere Rohr zulösen und dann so zufahren :roll:
Was mir gerade noch zu deinem "Notlauf" eingefallen ist , hab schon paar Kabelbrüche im Motorleitungssatz gehabt :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten