Kondenswasser an der Trennwand

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
skydive
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 15 Aug 2009 22:01
Wohnort: Hambrg

Kondenswasser an der Trennwand

#1 

Beitrag von skydive »

 Themenstarter

Hallo,
ich habe da mal eine Sache die mich doch sehr wundert. Bei meinem Sprinter ( Mai 09 , 6000 km, Flach, Mittellang, Trennwand nicht gedämmt ) sind immer wieder richtige Wasserspuren / Tropfen. Und zwar nicht erst jetzt seit dem es Nachts ja etwas kühler wird.
Es ist ein Handwerkerauto mit Fahrzeugeinrichtung und ich fahre auch keine "nassen" Sachen damit. Die Feuchtigkeit tritt nur auf der Laderaumseite auf und wenn man die Gummidichtung anhebt ist es richtig feucht darunter.
Ansonsten habe ich weder am Dach oder an den Türen öder sonstwo Feuchtigkeit.

Ist das normal ???? :?

Ansonsten euch allen noch ein schönes Wochenende

Skydive
313, mittellang, flach, 2,8 t AHK // Ab März 316, mittellang, flach, 3,5 t AHK, Metallic und viel unnötiges aber schönes 8) 8)
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#2 

Beitrag von Schreinz »

Das hatten wir hier schon mal als Thema, einfach mal die Funktion 'Suchen' benutzen!
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
skydive
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 15 Aug 2009 22:01
Wohnort: Hambrg

#3 

Beitrag von skydive »

 Themenstarter

@ Schreinz
"Das hatten wir hier schon mal als Thema, einfach mal die Funktion 'Suchen' benutzen!"

Sorry ich habe mit der Suche zwar viele andere interessante Dinge gefunden, aber nicht wiso ausschliesslich an der Trennwand
Feuchtigkeit ist ??

Kannst du mir da vielleicht einen Tipp geben ?

Danke
Jens
313, mittellang, flach, 2,8 t AHK // Ab März 316, mittellang, flach, 3,5 t AHK, Metallic und viel unnötiges aber schönes 8) 8)
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#4 

Beitrag von Schreinz »

Also auf Anhieb habe ich es auch nicht mehr gefunden (aber mit dem iPhone ist es auch etwas mühsam). Aber das liegt halt daran, dass hier jeder ständig für jede Frage ein neues Thema aufmacht, anstatt sich irgendwo anzuhängen (in Deinem Fall z. B. Mängel).

Da ich meine Trennwand gleich als erstes herausgeworfen habe, habe ich halt nur so mitgelesen; ich glaube Variante 1 war: ist gar kein Wasser (auch wenn es so ausieht) sondern irgendwelches anderes Zeug, Kleber oder ? Variante 2: Schwitzwasser von vorn unter der Verkleidung.

Aber hier gibt's auch Stammgäste die das wissen.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#5 

Beitrag von Rennsprinter »

Sprinter - was sonst ?
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Moselaner »

Hier ist der Beitrag mit Bild:
Bild
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... n&start=30

Leider weiß ich auch noch keine Antwort. Mein Sprinter macht das nach über einem Jahr immer noch! :cry: :cry:

Vielleicht haben die bei Evel eine Lösung gefunden??

habe das Bild mal eingefügt, Arne
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

#7 

Beitrag von Evel Knievel »

@Moselaner

wurde bei mir vor einigen Wochen gemacht, inkl.
Einbau -Tempomat- u. der 1´sten Inspektion. :)

Zieh mal den Gurt vom Beifahrer ganz raus, fühl mal
das untere Ende ob es auch feucht ist! :!: :idea:

Meine Werkstatt will nicht so recht mit der Antwort
rausrücken, aber seit dem Einsatz hab ich keine
Feuchte Trennwand mehr. Scheinbar wissen die
Werkstatten darüber Bescheid. :wink: :idea:
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Moselaner »

@ Arne
Danke! - gute Idee :D
Leider ist mein Server bei t-online zur Zeit (15.09.09 12:00) nicht erreichbar - hoffe aber das es später wieder geht und alle meine Bilder wieder sichtbar sind!

@ Evel

War gerade mal beim :D vorbeigefahren. Der meinte von sich aus das gleiche wie ich. Die verwenden zum Einbau der Scheibe ein Gummi Gleit- und Pflegemittel, das langsam nach außen tritt.
Die Flüßigkeit schmeckt nicht nach Wasser! Er hat es probiert :D :D

Mein Beifahrergurt ist oK!

Gleichzeitig habe ich mal mit meinem Verkäufer von der NL Koblenz telefoniert und ihm das Bild per Mail zugeschickt. Er wird dort mal in der Werkstatt fragen und evt. auch das Werk befragen.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

#9 

Beitrag von Evel Knievel »

@Moselaner,

und warum tritt es bei mir immer nach
1-2 Tagen auf, nachdem es geregnet hat :?:
wirklich,
bei mir immer nur wenn es geregnet hat :!:
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Moselaner »

@ Evel

weiß ich auch nicht. Bei mir ist es jedenfalls kein Wasser was da austritt.

An der Dichtung befinden sich an der Innenseite der Dichtung noch Reste von dieser Flüssigkeit. Ich habe mir mal die Mühe gemacht alles trocken zu wischen und werde die Sache mal beobachten.

Auch im Innenraum habe ich an der Oberkante im oberen Teil der Dichtung auch Spuren von dieser Flüssigkeit gefunden. Wasser könnte an diese Stelle nie hingelangen. Auch nicht durch Kapillarwirkung!

siehe:
Bild

Allerdings schließt meine These Wassereintritt in Deinem Fahrzeug nicht aus!
denn: NICHTS IST UNMÖGLICH

Auf jeden Fall werde ich hier berichten was mein Verkäufer in Erfahrung bringt.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Antworten