Arbeitstier- was kaufen ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Ist mir doch egal, wo die den Bauen. Mercedes hat z.B. den O350 Tourismo auch in der Türkei fertigen lassen, die Türken sind gute Busbauer und fertigen auch in anständiger Qualität.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Arbeitstier- was kaufen ?
Ich habe spasseshalber die Listenpreise vom Sprinter und Ducato (L1H1, kleinste Motorisierung) verglichen. Auf den ersten Blick ist der Ducato tatsächlich 4tsd € billiger. Rechnet man aber die Zusatzausstattung die bei Ducato extra dazu gekauft werden müsste (u.A. DPF, Trennwand, ESP, getönte Scheiben usw.)die Sprinter aber Serienmässig verbaut hat, schrumpft der Preisvorteil auf unter 2000€. Da kann man nicht von einem Bruchteil des Sprinterpreises sprechen ! Und beim Wiederverkauf, hat man die 2tsde wieder drinder_dicke_belgier hat geschrieben:
Na dann rate ich ihm zum kauf eines Ducato oder einen Transit. Die Transporter sind für die zwecke und den Jahreskm genauso gut und kosten nur einen Bruchteil dass was der Sprinter kostet. <---Punkt
Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <----------Ronny

Sprinter - was sonst ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Wer will DPF, wenn es die grüne Plakette auch ohne gibt?
Wer will ESP? Ich nicht.
EDIT:
Und besonders Interessant wird es, wenn man mal gute Ausstattungen vergleicht:
Ducato Luxusbus Panorama Liste netto 32.000 EUR mit 3,o D
Sprinter 315 CDI Netto 36.800 EUR mit 23% Rabatt (Angebot vom letzten Jahr)
MFG Sven
Wer will ESP? Ich nicht.
EDIT:
Und besonders Interessant wird es, wenn man mal gute Ausstattungen vergleicht:
Ducato Luxusbus Panorama Liste netto 32.000 EUR mit 3,o D
Sprinter 315 CDI Netto 36.800 EUR mit 23% Rabatt (Angebot vom letzten Jahr)
MFG Sven
Zuletzt geändert von SprinterSven1 am 01 Sep 2009 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ich "dürfte" als Passagier von Lübeck nach HH mit dem sog. Luxus Ducato fahren, das Fahrwerk, Innenverkleidung, Bestuhlung, Ambiente - unter aller Sau, den möchte ich nicht mal geschenkt haben
PS Der Motor ist aber echt o.k. und das gleiche Auto mit Luftfeder soll deutlich angenemer zu fahren sein.

PS Der Motor ist aber echt o.k. und das gleiche Auto mit Luftfeder soll deutlich angenemer zu fahren sein.
Sprinter - was sonst ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Genau, und bei dem Preis kann man sich die Luftfeder auch gut leisten. Bestuhlung käme bei mir eh raus und 2-2-2-3 rein, das ist das einzige, was ich Ford und Fiat negativ ankreide. Im Gegenzug ist es aber von Mercedes genauso negativ, im Kombi noch die alten Motoren anzubieten und den komfortabelsten Diesel, nämlich den V6, gerade den Personenverkehrsversionen vorzuenthalten.
(Ja, die Geschichte von den über 3,5 Tonnen kenne ich, hat aber insgesamt zu viele Nachteile)
(Ja, die Geschichte von den über 3,5 Tonnen kenne ich, hat aber insgesamt zu viele Nachteile)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Und das ist genau der Punkt, der mir am Ducato nicht gefällt:Rennsprinter hat geschrieben: PS Der Motor ist aber echt o.k. ....
Der Motor zieht aus dem Keller, genial.....
Bei höheren Drehzalen wird er aber noch träger, als der serienmässsige 3 Liter Diesel von Mercedes.
Dazu kommt noch die unpassende Getriebeabstufung, die beim Überholen ein Schalten notwendig macht.
Für mich ( und meine Fahrweise )ist der 3 Liter von FIAT und Co. absolut ungeeignet.
Ich bin selber fast zwei Jahre den 2,8 HDI im Peugeot Boxer gefahren. Toller Traktor ( im positiven Sinne ), aber nichts für flotte Fahrweise.
Auch der Verbrauch war um zwei Liter höher als dann im 216 CDI.
Allerdings wurde der Peugeot nicht abgeriegelt.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 02 Dez 2008 23:46
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
- Galerie
... duuuu Sven,
warum verkaufst du deinen furchtbaren Sprinter denn nicht ????
Der ärgert dich sowieso nur, ich hör dich eigentlich nur schimpfen.
Jetzt kriegst du ja noch was dafür und er ist noch nicht zusammengerostet.
Und dann kaufst du dir einen tollen Ducato, einen perfekten Daily oder einen Super-Transit und bist der glücklichste Bus-Unternehmer.
Da die ja so billig sind, musst du bestimmt nur ein bisschen aus der Portokasse drauflegen, da du ja für deinen Sprinter noch Geld kriegst.
Eigentlich ist das doch so einfach, gerade jetzt bekommst du ja Superkonditionen und mit Leasing ist das kein Problem, bei den Werkstattkosten hast du dann auch Einsparpotential, das sich auf den Gewinn positiv auswirkt.
Also, ich an deiner Stelle hätte schon längst den Sprinter entsorgt und mich umorientiert.
gruß schenze
warum verkaufst du deinen furchtbaren Sprinter denn nicht ????
Der ärgert dich sowieso nur, ich hör dich eigentlich nur schimpfen.
Jetzt kriegst du ja noch was dafür und er ist noch nicht zusammengerostet.
Und dann kaufst du dir einen tollen Ducato, einen perfekten Daily oder einen Super-Transit und bist der glücklichste Bus-Unternehmer.
Da die ja so billig sind, musst du bestimmt nur ein bisschen aus der Portokasse drauflegen, da du ja für deinen Sprinter noch Geld kriegst.
Eigentlich ist das doch so einfach, gerade jetzt bekommst du ja Superkonditionen und mit Leasing ist das kein Problem, bei den Werkstattkosten hast du dann auch Einsparpotential, das sich auf den Gewinn positiv auswirkt.
Also, ich an deiner Stelle hätte schon längst den Sprinter entsorgt und mich umorientiert.
gruß schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1059
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
- Kontaktdaten:
- Galerie
Arbeitstier- was kaufen ?
Super schenze, mir geht das hier auch auf den Keks.
Jungs, Ihr werdet das hier nicht mehr lösen! Da könnt Ihr jetzt noch 100 Beiträge schreiben. Der eine so und der andere so....
Fehlt eigentlich der MAX, der könnte hier so richtig abkotzen

Jungs, Ihr werdet das hier nicht mehr lösen! Da könnt Ihr jetzt noch 100 Beiträge schreiben. Der eine so und der andere so....
Fehlt eigentlich der MAX, der könnte hier so richtig abkotzen



Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Schenze, stell Dir vor: So wird es mittelfristig laufen. Und der Max fehlt hier nur, weil der gerade unterwegs nach Genua ist. Er kommt aber am Donnerstag wieder zurück.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 13 Jan 2009 17:41
- Wohnort: Niedersachsen
- Galerie
Hi Rennsprinter
Nun auch noch mein Senf dazu. Du hebst den Vorteil der höheren Abschreibung durch den höheren Kaufpreis und die damit verbundene Steuerersparnis hervor. ist ja richtig,aber:
Du lobst auch den höheren Wiederverkaufswert und da liegt die Milchmädchenrechnung! Höherer Wierderverkauf= höherer Gewinn = höhere Steuerlast!
Für mich als Handwerker stellt sich die Rechnung so dar:
Trapo kaufen und fahren bis nichts mehr geht oder die Reparaturen unwirtschaftlich werden. danach weg das Ding! (Presse oder Afrika oder, oder..)
Mein Vorgänger Transit: 99 gekauft, 18000€, 10 Jahre gefahren, 226000km, Reparaturkosten(ohne Wartung und Verschleißteile) ca 2000.- über die gesamte Laufzeit! Verkauft für 2400.-. Und dann noch von allem
die Mwst. abziehen! Ich denk, das werd ich mit dem Sprinter nicht schaffen!
Und zum Thema Prestige und Kundenansehen:
Da heißt es eher: Was der kommt mit nem Mercedes, der muss wohl recht teuer sein!
Und nach der ganzen Umweltpolitik und Abgasgrenzwerten die da auf uns
zurollen und noch zusätzlich von der EU geplant sind, habe ich Zweifel ob man so ein Auto in 10 Jahren überhaupt noch verkaufen kann!
Aber ich lebe im Hier und Jetzt und freue mich bisher tagtäglich über meine Wuchtbrumme trotz aller Kritik, die ich daran habe!
Also jeder soll es so machen wie er es für sich richtig hält, oder wie es
realisierbar ist.
Und trotz all deiner Markenaffinität. Mercedes kocht auch nur mit Wasser, (zugegeben mit gutem) verkauft dieses aber nur recht teuer.
Allzeit gute Fahrt ! Andreas
Nun auch noch mein Senf dazu. Du hebst den Vorteil der höheren Abschreibung durch den höheren Kaufpreis und die damit verbundene Steuerersparnis hervor. ist ja richtig,aber:
Du lobst auch den höheren Wiederverkaufswert und da liegt die Milchmädchenrechnung! Höherer Wierderverkauf= höherer Gewinn = höhere Steuerlast!
Für mich als Handwerker stellt sich die Rechnung so dar:
Trapo kaufen und fahren bis nichts mehr geht oder die Reparaturen unwirtschaftlich werden. danach weg das Ding! (Presse oder Afrika oder, oder..)
Mein Vorgänger Transit: 99 gekauft, 18000€, 10 Jahre gefahren, 226000km, Reparaturkosten(ohne Wartung und Verschleißteile) ca 2000.- über die gesamte Laufzeit! Verkauft für 2400.-. Und dann noch von allem
die Mwst. abziehen! Ich denk, das werd ich mit dem Sprinter nicht schaffen!
Und zum Thema Prestige und Kundenansehen:
Da heißt es eher: Was der kommt mit nem Mercedes, der muss wohl recht teuer sein!
Und nach der ganzen Umweltpolitik und Abgasgrenzwerten die da auf uns
zurollen und noch zusätzlich von der EU geplant sind, habe ich Zweifel ob man so ein Auto in 10 Jahren überhaupt noch verkaufen kann!
Aber ich lebe im Hier und Jetzt und freue mich bisher tagtäglich über meine Wuchtbrumme trotz aller Kritik, die ich daran habe!
Also jeder soll es so machen wie er es für sich richtig hält, oder wie es
realisierbar ist.
Und trotz all deiner Markenaffinität. Mercedes kocht auch nur mit Wasser, (zugegeben mit gutem) verkauft dieses aber nur recht teuer.
Allzeit gute Fahrt ! Andreas
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie