Xenon Scheinwerfer defekt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Xenon Scheinwerfer defekt

#1 

Beitrag von dartom »

 Themenstarter

Nun ist es mal wieder soweit, wieder ist ein Xenon-Scheinwerfer defekt, inzwischen der 6. :evil:

Problem allerdings: Fahrzeug ist aus der Garantie und Mercedes ist trotz eines klaren Herstellermangels (sind ja schon 5 defekt geworden) nicht unbedingt kulanzbereit, Antrag wurde gestellt.

Die nächste Frechheit ist, dass es den Scheinwerfer nicht im Zubehör gibt, somit wären bei der DAG ca. 800 Euro fällig.

Weiß jemand, wo es den Scheinwerfer günstiger gibt für den Fall, dass der Kulanzantrag abgelehnt wird?
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von matze_bbh »

Hallo

Was ist denn an dem Scheinwerfer kaputt das man den ganz tauschen müsste ?

Und was war an den anderen Scheinwerfer kaputt bzw. war nur jeweils der Brenner kaputt ?

Gruß Matthias
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#3 

Beitrag von dartom »

 Themenstarter

In das Gehäuse dringt Wasser ein und das Vorschaltgerät wird defekt. Es reicht auch nicht nur das Vorschaltgerät zu wechseln, da das Ding nicht dichtzukriegen ist.

Ursache für den Wassereintritt sind keine Gewaltschäden, sonder Herstellungsfehler.
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Xenon Scheinwerfer defekt

#4 

Beitrag von Thomas »

Siehste Peter, deshalb hab ich mir keine an den neuen schrauben lassen.
Und die sind einfach zu teuer gewesen, mit dem Geld hab ich andere Sachen bestellt. Wenn ich mehr Licht brauche mach ich mir noch ein paar kleine Zusatzscheinwerfer drauf.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Michael Maderer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 30 Aug 2009 20:53
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Michael Maderer »

Hallo

hatte gleiches Problem auch vor einiger Zeit bei mir sind 2 der 4 Gumminippel weggekommen die zur Be-und Entlüftung dienen sollen
dadurch ist dann auch das Vorschaltgerät abgesoffen. Beim Stern wollten sie etwa 170 EUR dafür haben, hab dann im Auktionshaus gestöbert und ein neuwertiges für 40 bekommen absolut top. Gumminippel habe ich vonn Blinkern der PKW genommen, da es speziell für den Sprinter diese nicht einzeln gibt, selbst im Reparaturkit sind diese nicht erhältlich. Kannst dir aber auch kleine Gummischläuche draufziehen, Hauptsache das die Enden nach unten zeigen, so Daß kein Wasser rein kommt.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hans »

Aufgrund meiner Recherschen verrecken bei vielen XENON am NCV3 die Vorschltgeräte auch ohne dass zuvor Wasser eingedrungen wäre, wohl ein Herstellerproblem, welches mal wieder auf dem Rücken des Kunden ausgetragen wird ! :twisted:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#7 

Beitrag von Disc316 »

Mein linker Scheinwerfer ist nun auch ausgefallen, der Brenner ist es nicht, wenn sie vertauscht bleibt trotzdem der linke dunkel :(

Beim öffnen vom Deckel ist mir aufgefallen dass unten am Boden vom Scheinwerfer Wassertropfen standen, somit liegt der Verdacht nahe dass auch bei mir das Steuergerät "abgesoffen" ist...

Hab den ganzen Scheinwerfer mal begutachtet, es ist mir ein Rätsel wie da Wasser reinkommen kann :shock:

Werde am Montag mal die Werkststatt aufsuchen, ist zum Glück noch Garantie drauf, hat jemand ne Ahnung ob die Scheinwerfer inzwischen nachgebessert sind?
Zuletzt geändert von Disc316 am 28 Mär 2010 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
BikeAlex
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 30 Jan 2010 19:04
Wohnort: bei Nürnberg

Galerie

#8 

Beitrag von BikeAlex »

@DISC316

ich war erst vorletzen Sa. in der NL Nürnberg und hab mir einen Sprinter mit Xenon bestellt. Und auf die Nachfrage beim Werkstattmeister, ob Probleme mit den Xenons vorhanden sind, kam natürlich die Antwort die laufen ja schon seit Jahren problemlos.. .. :evil:

ich glaube ich werde nach den ganzen Einträgen und Beschwerden hier doch am Montag anrufen und mir die Xenons aus meiner Konfiguration herausnehmen lassen.

oder gibt es hier doch ein paar zufriedenen Xenon Besitzer?

Grüße
BikeAlex :idea:
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#9 

Beitrag von Disc316 »

Mit dem Licht ist sicher jeder zufrieden :wink:

Undichtigkeiten scheinen wohl öfter vorzukommen, aber nicht bei jedem...

Ich kann mir auch nicht erklären warum jetzt plötzlich nach über 300tkm Wasser in den SW kommt, er war vorher nie beschlagen oder sonstwas :?
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
BikeAlex
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 30 Jan 2010 19:04
Wohnort: bei Nürnberg

Galerie

#10 

Beitrag von BikeAlex »

Scheint wohl nicht ein Zeichen der Kilometer zu sein sondern eher der Zeit ,,-)

Was mich halt "ärgert", das ich sie extra auf dieses Problem angesprochen habe und sie meinen frech nö da gibt es keine Probleme, höchstens beim Glühbringen wechsel, wenn man den Deckel nicht richtig draufsetzt .. ( hahahahha )
Wie oft muss man denn Glühbirnen wechseln bein Xenon hab ich ihn gefragt..

Anwort "Werstattmeister": Mhnja eigentlich nie... weil sie ja nicht kaputt gehen !!!

Grr solche ... Ri...viecher..
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#11 

Beitrag von Fluse »

BikeAlex hat geschrieben:Scheint wohl nicht ein Zeichen der Kilometer zu sein sondern eher der Zeit ,,-)

Was mich halt "ärgert", das ich sie extra auf dieses Problem angesprochen habe und sie meinen frech nö da gibt es keine Probleme, höchstens beim Glühbringen wechsel, wenn man den Deckel nicht richtig draufsetzt .. ( hahahahha )
Wie oft muss man denn Glühbirnen wechseln bein Xenon hab ich ihn gefragt..

Anwort "Werstattmeister": Mhnja eigentlich nie... weil sie ja nicht kaputt gehen !!!

Grr solche ... Ri...viecher..
Moin BikeAlex,


der war gut, selten so gelacht. :D :D :D
so ein Spinner. :? :?

Übrigens: geiler "GAS Grill " in deiner Gallerie.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#12 

Beitrag von Fachmann »

Da du beim Xenon auch an den Deckel ran musst um die Birnen vom Kurvenlicht zu wechseln wird dieser ab und zu aufgemacht. :lol:
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#13 

Beitrag von Rollidriver »

Fachmann hat geschrieben:Da du beim Xenon auch an den Deckel ran musst um die Birnen vom Kurvenlicht zu wechseln wird dieser ab und zu aufgemacht. :lol:
Könnte es also Theoretisch sein das die Undichtheilten der Xenon Scheinwerfer vom nicht korrekt aufgesetzten Deckel, nach dem Tausch des Birne vom Kurvenlicht stammen???

Gibt es eine Besonderheit die beim aufsetzen des Deckels zu beachten ist?

Bekommt man den Deckel überhaupt noch dicht?
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#14 

Beitrag von Arne »

Die "Ausrede", das die undichten Xeneonscheinwerfer von nicht richtig aufgesetzten Deckeln kommen sollen ist prima. 8)

Ich habe meinen Scheinwerfer oben abgedichtet, bis jetzt mit Erfolg.

Die Verarbeituing der Scheinwerfer ist nicht optimal. Die "Verklebung" des "Glases" zum Gehäuse löst sich im oberen Bereich, da läuft dann das Wasser, welches im Kotflügelspalt runterläuft wunderbar rein.

Schade, das meiner aus der Garantie raus ist, ich bin aber überzeugt, das die Scheinwerfer bis jetzt nicht verbessert wurden, da ja immer noch Fahrzeuge, welche jünger sind, diese Undichtigkeit haben.

Ist für mich aber kein Grund, auf das hervorragende Licht zu verzichten. :idea:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#15 

Beitrag von Rollidriver »

@ Arne,

Du wolltest mal ein Foto von deiner Abdichtaktion reinstellen....???

Mit was haste verklebt?
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Antworten