Verkaufe oder Rußpartikelfilter nachrüsten ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
silversurferxxx
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 13 Aug 2009 21:42

Verkaufe oder Rußpartikelfilter nachrüsten ?

#1 

Beitrag von silversurferxxx »

 Themenstarter

silver
Themenstarter

Hallo zusammen,



vor 2 Jahren habe ich bei Mercedes einen Sprinter Maxi gebraucht gekauft, für 22k mit 75tkm gelaufen. Dieser ist Bj 2003 und hat nun 190 tkm runter. Bei MB legte man mir nahe den Sprinter innerhalb der nächsten 6 Monaten zu verkaufen da man wegen der gelben Plaketten in 2 Jahren nicht mehr in die Innenstädte fahren dürfte. Da dies wohl so ist haben die Sprinter unnheimlich an Wert verloren. Der Sprinter von mir hat vor kurzem einen bums gehabt als ich beim rückwärtsparken einen Baum mitgenommen habe ( Tür verzogen/Delle, etc. ) . Bei MB bot man mir sage und schreibe 5K für den Wagen an, sollte ich dort ein neues ( gebrauchtes FZ kaufen ) . Ein anderer Händler taxierte den Wagen ebenfalls auf diesen Wert. Die Vollkasko hat mir für den Schaden 3K überwiesen. Was würdet ihr machen ? Die Finanzierung läuft noch knapp 2 Jahre und es sind noch 7700 euro bei der mercedes Bank offen. Eigentlich wollte ich den Wagen weiterfahren, da er immer alle Inspektionen bekommen hat und ich nicht davon ausgehe das der Motor den Geist aufgibt. Eigentlich war vorgesehen wenn die Finanzierung ausläuft, den Sprinter als Anzahlung für ein neues Fahrzeug zu nehmen. Wie es aussieht kann ich das wohl vergessen. Und das sind alles die Plaketten schuld ??!! Wie sieht es aus mit der Nachrüstung eines Rußpartikelfilters ? Es ist ein 208 cdi.

Bin für jeden Tipp dankbar



Gruß



Oli
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#2 

Beitrag von SprinterSven1 »

Wenn Du mit dem Auto zufrieden bist, behalte ihn. Wer weiss, was in 2 Jahren in Sachen Umweltzone los ist? Außderdem sind in Sachen Filter schon einige Sachen in Arbeit (Bemühe mal die Suche, es ist hier im Forum schon einiges vorhanden).

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#3 

Beitrag von rossi »

Weiterfahren!
Wenn es keine "üblichen" Gründe für einen Wechsel gibt, vermiese dem Händler das Geschäft und fahr in weiter.
Oder willst du für einen Superdupper-Gebrauchte 25k zahlen, nur um in 2 Jahren zu erfahren, daß er ähm wegen Ozonerzeugender Lackierung :lol: :lol: 8) :roll: eigentlich seit 23 Monaten verschrottet gehört?
Wenns eng wird, schau nach einem dieser idiotischen gesundheitsgefährdenten Filter (achte auf Schnellverschlüsse 8) :lol: 8) ) und gib das sauer verdiente besser aus.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#4 

Beitrag von Rosi »

Ein 208CDI Maxi mit derzeit 190tkm wird sicherlich nicht in D bleiben, ergo ist die Plakette beim Verkauf nebensächlich. Ich schätze sogar, daß Du in 2 Jahren selbst mit 300tkm im freien Verkauf noch 5T€ bekommen wirst. Einzig das Reparaturrisiko steigt.
Als Anzahlung und erst recht beim Freundlichen bekommst Du deren sog. EK. Der Freundliche würde Deinen Sprinter in D sicherlich schlechter verkauft bekommen.
Wenn Du mit der Einschränkung, nicht in die Umweltzonen fahren zu dürfen, leben kannst, fahr einfach weiter und denke lieber darüber nach, den Verkäufer zu wechseln.
silversurferxxx
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 13 Aug 2009 21:42

#5 

Beitrag von silversurferxxx »

 Themenstarter

Danke für die Antworten! Leider muss ich ständig in verschiedene Innenstädte. Ich werde mich heute mal nach den Kosten einer Umrüstung auf die grüne Plakette erkundigen. Ich denke weiterfahren mit meinem Sprinter macht mehr Sinn, als den Wagen jetzt für kleines Geld zu verkaufen.

Gruß

Oli
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#6 

Beitrag von Rosi »

Ruhig Blut bevor Du die Riesen um Dich wirfst. Die gelbe Plakette bekommst Du doch auf jeden Fall, oder?
Die grüne kannst Du Dir immer noch ergaunern. Vielleicht gibt es dafür bald einen Schwarzmarkt.
Für meinen 216CDI Bj. 2003 mit Lkw-Zulassung hatte ich die gelbe Plakette (hinter der Frontscheibe liegen, weil die einen Steinschlag hatte). Nachdem ich das Auto verkauft hatte, versuchte ich eine ganze Weile, ohne Sprinter zu leben, aber das mißlang. Schließlich fand ich einen 215CDI Bj. 2007. Inzwischen war mein Kennzeichen wieder frei geworden, ergo nahm ich das selbe wieder als Wunschkennzeichen und hatte quasi die gelbe Plakette für den 215CDI. Die brauchte ich aber nicht, weil der ohne weiteres die grüne bekommen hätte.
Du mußt Dir also ein Auto kaufen, daß die grüne Plakette bekommt, die Plakette nicht kleben, das Auto wieder verkaufen, 3 Monate warten und dann Deinen Sprinter auf das Kennzeichen des verkauften Autos ummelden. :? War ein Scherz, demaskiert aber diesen Plakettenschwindel.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#7 

Beitrag von SprinterSven1 »

Es gibt ja auch noch genügend andere Möglichkeiten des Zivilen Ungehorsams, um an eine grüne Plakette zu kommen. Sogar ohne 3-monatige Wartezeit. ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
silversurferxxx
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 13 Aug 2009 21:42

#8 

Beitrag von silversurferxxx »

 Themenstarter

Rein hypothetisch betrachtet... Was müsste man dafür machen ? Einfach ne grüne Plakette besorgen und auf die Scheibe kleben ? Problem ist das bei einem Verstoß ( mit gelber Plakette trotz Verbot fahren ) einen Punkt in Flensburg gibt. Und da ich diese schon reichlich gesammelt habe ( 14 inkl. Abbaukurs) wirds dann eng bei mir:(
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

...was zu Beweisen wäre....
Hier fahren einige Sprinter rum mit grüner Plakette, und es ist zumindest unwahrscheinlich, dass das "Legal" vonstatten gegangen ist.
Wenn einem die Werkstatt eine Falsche gibt, (was ja auch schon vorgekommen ist) besteht dann Halterhaftung und der berühmte Satz "unwissenheit schützt vor Strafe nicht"?

Blacky
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Kühltaxi »

Die dreimonatige Wartezeit wurde schon vor ein paar Jahren abgeschafft, abgemeldete Nummern werden sofort wieder frei wenn man sie nicht reservieren läßt. Man kann jetzt theoretisch eine Nummer sein ganzes Leben lang behalten.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#11 

Beitrag von Rosi »

@Kühltaxi: kann sein, daß jede Kommune ihr eigenes Süppchen kocht, aber in LE waren meine beiden Kennzeichen erst nach 3 Monaten wieder frei.
L-PZ 2003 hatte ich am 216CDI und am 215CDI. Am 324 ging es nicht, weil der 215CDI noch zugelassen war. Inzwischen ist die Nummer wieder frei und ich reserviere sie mir sporadisch online, weil ich mir die Kennzeichen aufgehoben habe. http://212.122.61.217/wkz/
Wenn jemand eine Marktlücke sucht, kann er die Kennzeichen vor der Zulassungsstelle aufkaufen und denjenigen verkaufen, die neu zulassen wollen. Das wäre zudem tatsächlicher Umweltschutz :!: Er muß sich nur vor der Schildersippe in Sicherheit bringen. Deren Abzocke hätte sich damit erledigt. :wink:
zurück zum Thema: Welche Plakette bekäme der 308CDI ohne Filter und welche heiligen Gebiete dürfte er nicht befahren :?:
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Kühltaxi »

Über alle Umweltzonen im zeitlichen Ablauf, also ab wann man mit Rot und/oder Gelb nicht mehr rein darf, gab es hier auch mal eine Tabelle verlinkt. Weiß nur nicht mehr wo. Über Google finde ich leider auch nix. :cry:
Ein 308 CDI müßte ohne Filter eigentlich Gelb bekommen, T1N-CDIs haben in der Regel alle Gelb.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Kühltaxi »

Hab noch eine bessere Tabelle gefunden (etwas runterscrollen):
de.wikipedia.org/wiki/Umweltzone#Umwelt ... eutschland
Also es ist gar nicht so wild mit der Grünen wenn man nicht gerade nach Berlin und Hannover muß. :wink:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#14 

Beitrag von SprinterSven1 »

Blacky66 hat geschrieben:...was zu Beweisen wäre....
Hier fahren einige Sprinter rum mit grüner Plakette, und es ist zumindest unwahrscheinlich, dass das "Legal" vonstatten gegangen ist.
Wenn einem die Werkstatt eine Falsche gibt, (was ja auch schon vorgekommen ist) besteht dann Halterhaftung und der berühmte Satz "unwissenheit schützt vor Strafe nicht"?

Blacky
Richtig. Aber: Sehr genau werden die Plaketten ja eh nicht kontrolliert. Hauptsächlich werden sie im "ruhenden Verkehr" kontrolliert, und bei einem geparkten Auto kann die Politesse ja nichts sehen außer eben die Plakette an sich.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#15 

Beitrag von jense »

Man bekommt grüne Plaketten ohne Nummer auf dem schwarzmarkt so für 35€, mit Glück aber auch schon für 15€. Soviel ziviler Ungehorsam muss erlaubt sein.....
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten