Welche Achsübersetzung?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Welche Achsübersetzung?

#1 

Beitrag von Fluse »

 Themenstarter

Hallo Sprintergemeinde,

Bin jetzt mit der Achsübersetzung total verunsichert.

Hatte hier einige Berichte gelesen und jetzt auch mit Fahrern gesprochen.

Ich hatte bei meinem 213 CDI Sprintshift die i = 3,455 Achse verbaut.
Bin mit der Übersetzung sehr zufrieden.

Jetzt bei der Neubestellung meines 216 CDI Automatik ist die i=3,923 verbaut.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Motor und den Achsübersetzungen ???.
Welche Übersetzung ist wohl besser geeignet.

Danke für mögliche Antworten schon mal vorab.

Viel Grüße


Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#2 

Beitrag von rossi »

Die Achsübersetzung ist nur die halbe Wahrheit :lol: .
Auch die Übersetzung der Gänge im Getriebe ist von Interesse.
Schau mal, wie schnell dein 213 bei 1000/min ist, der 216 sollte, da mehr Drehmoment, min 10% bei gleicher Drehzahl schneller laufen - sprich im größten Gang gutes Stück länger übersetzt sein.
Oder frage/suche mal ein Gangdiagramm, da sieht man das schwer in Worten zu erklärende optisch.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#3 

Beitrag von Fluse »

 Themenstarter

Hallo,

danke erstmal für die Antwort,

Habe heute beim DAG nachgefragt.
Ja,da stößt auch ein (RECHT GUTER ) Trapo- Verkäufer an seine Grenzen. :shock: :shock: :shock: .
Ich frage mich wirklich was die beim DAG in den Schulungen beigebracht bekommen. :x :x :x .
Oder fragt kein Kunde nach den Achsübersetzungen :?: :?: :?: .

Natürlich hängt es auch vom Getriebe ab, und daher werde ich wohl oder übel die 3,923 nehmen.

Wer andere Erfahrungen gemacht hat bitte melden

Viele Grüße

Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

#4 

Beitrag von Evel Knievel »

Hallo fluse369,
ich wollte auch beim NCV 3 eine andere
Achsübersetzung aber mit der 2,8-3,0 to.
Anhängerkupplung musste ich die 4,182
Übersetzung nehmen, da nur diese in
der Konfiguration möglich war, schade.
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#5 

Beitrag von rossi »

Es ist schon peinlich, daß solche Dinge kein Verkäufer kennt und es auch kaum Unterlagen gibt :lol: :lol: .
Dabei bestimmen die paar Zahlen über einiges in einem Transporterleben.
Man kann sich so ungefähr ein Gangdiagramm auch selber basteln.
Ich versuche mal etwas hemdsärmelig zu erklären :shock: .
Waagrecht Geschwindigkeit, senkrecht Drehzahl.
Dann gibts in den Unterlagen meist eine Angabe ala "Geschwindigkeit bei 1000 1/min im letzten Gang".
Diesen Punkt verlängert man mit dem 0-Punkt bis zur Drehzahlgrenze > theoretische vmax.
Die Getriebeübersetzungen lassen sich auch meist finden.
Jetzt die Steigung im Gangdiagramm des letzten Ganges mit dem Differenzfaktor aus 5ten mit 6ten Gang teilen, dann hat man den 5ten.
usw.
Am besten am gefahrenen Auto ausprobieren, da man dann die Ergebnisse überprüfen kann.
Wenn man jetzt noch den Drehmomentverlauf darüberlegt, sieht man, welche Gesamtübersetzung im realen Betrieb am ehesten passt oder (mit Leistungskurve) welcher Übersetzung die höchste reele Vmax erwarten läßt.
Gelle @Rennsprinter :lol: :lol:
Viel Spaß beim basteln.
Daimler hat natürlich dies alles sowie auch reale Fahrwiederstandsdaten und Motorleistungskurven, gibt aber leider nicht raus - zum Nachteil für den Kunden :? :?
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

rossi hat geschrieben: Wenn man jetzt noch den Drehmomentverlauf darüberlegt, sieht man, welche Gesamtübersetzung im realen Betrieb am ehesten passt oder (mit Leistungskurve) welcher Übersetzung die höchste reele Vmax erwarten läßt.
Gelle @Rennsprinter :lol: :lol:
Viel Spaß beim basteln.
Daimler hat natürlich dies alles sowie auch reale Fahrwiederstandsdaten und Motorleistungskurven, gibt aber leider nicht raus - zum Nachteil für den Kunden :? :?
Gruß
Rossi
Die Trapoverkäufer haben Zugang zu diesen Daten, und können auch für die Kunden ausdrucken, ab die meisten Verkäufer haben eh keine Ahnung ! Obwohl sie den Zugang zu Infomaterial haben, wollen sie nicht mal die "Tür" aufmachen um nachzuschauen, was es so gibt :cry: Aus Faulheit, Desinteresse und an "mangel an Zeit" :evil:

Ich habe von meinem Verkäufer viele Daten bekommen und konnte so mit Übersetzungshilfe von Spezialisten Rossi, die für mich optimalste Variante wählen.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#7 

Beitrag von Fluse »

 Themenstarter

Hallo Rennsprinter,

und welche hast du genommen??
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Kühltaxi »

fluse369 hat geschrieben:Oder fragt kein Kunde nach den Achsübersetzungen :?: :?: :?: .
Genau das ist es. Die meisten Kunden wissen ja gar nicht was eine Achübersetzung überhaupt ist. Und in so einem Fall macht sich wohl kaum ein Verkäufer groß Mühe und ordert einfach den vorgegebenen Standard für den jeweiligen Typ, und der ist beim Sprinter fast immer eher kurz.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#9 

Beitrag von Rennsprinter »

fluse369 hat geschrieben:Hallo Rennsprinter,

und welche hast du genommen??
Ich habe einen Benziner, und habe die kurze 4,727 gewählt (du kannst das aber nicht auf einen Diesel übertragen)
Wenn du nicht jeden Tag vollbeladen mit Anhänger fahren muss, dann wähle die längste verfügbare Achsübersetzung, wäre mein Rat. :wink:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Kühltaxi »

Und meiner auch. :wink:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Hans »

@ Frank

Habe Dir ja schon am Telefon gesagt, nimm die "Lange", Drehmoment des 16-er macht das locker, spart Dir Diesel und Lautstärke und schont das Maschinchen ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#12 

Beitrag von Fluse »

 Themenstarter

Moin Moin ,

die Unsicherheit weicht langsam. :roll: :roll: :roll:

Wie beim Thema beschrieben habe ich zurzeit in meinem 213 CDI Sprintshift die 3,455 Achse verbaut und bin super zufrieden.

Und jetzt kommt es: bei meiner Nachfrage ob ich im Neuen wieder so eine Achse bekommen kann musste sich der Verkäufer erstmal INFOS holen was den nun kurz oder lang(hoher wert / niedriger wert) ist
und ob es überhaupt eine längere als die 3,923 gibt
Ich warte jetzt auf den Rückruf.

:? :? :? :? :?

Gruß

Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
SprinterMover
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#13 

Beitrag von SprinterMover »

rossi hat geschrieben:Es ist schon peinlich, daß solche Dinge kein Verkäufer kennt und es auch kaum Unterlagen gibt :lol: :lol: .
Dabei bestimmen die paar Zahlen über einiges in einem Transporterleben.
Man kann sich so ungefähr ein Gangdiagramm auch selber basteln.
Viel Spaß beim basteln.
Daimler hat natürlich dies alles sowie auch reale Fahrwiederstandsdaten und Motorleistungskurven, gibt aber leider nicht raus - zum Nachteil für den Kunden :? :?
Gruß
Rossi
Super Sache die Du hier schilderst,

1.
Es gibt nur 2 Achsvarianten die beim 216 mit G40 möglich sind.

2.
Standard ist die lange Achse 160 km/h bei 3800
Die kurze hat 150 km/h bei 3800

3.
JEDER Verkäufer kann und gibt auf Wunsch die Daten dafür heraus.
Fahrwerteberechnungen sind ohne Probleme möglich und am PC sofort darstellbar.

4.
Ja ich biete auch grundsätzlich die Standartachse an. Bei Wunsch bekommt der Kunde natürlich eine andere, das lasse ich mir aber immer vom Kunden gesondert unterschreiben. Denn wenn die Achse auf einmal nicht für den Einsatzzweck passt, werde ICH in regress genommen.

5. Wir sind Verkäufer und keine Techniker, wir vertrauen darauf was uns von den Technikern im Werk geliefert wird. Wir verbinden die Technik mit den Kundenwünschen, sofern sie geäussert werden.

6.
Frage mal einen Spediteur wie lange er von Hamburg nach München braucht.
Du wirst als erstes hören: "Ja wenn kein Stau ist dann..." oder "wenn keine stundenlange Kontrolle ist dann..."

Was ich damit sagen will, ist das es derart viele Parameter gibt, wo kein Verkäufer einen Einfluss drauf hat.

So, nun könnt ihr wieder Gas geben.

mfg
SprinterMover
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#14 

Beitrag von Fluse »

 Themenstarter

Hallo,

laut der Ausführung von SprinterMover habe ich schon die längste Achse verbaut.
Da es keine Längere als die 3,923 gibt werde ich wohl diese nehmen müssen.

Mal sehen wie das funzt.

Gruß fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#15 

Beitrag von Rennsprinter »

fluse369 hat geschrieben:Hallo,

laut der Ausführung von SprinterMover habe ich schon die längste Achse verbaut.
Da es keine Längere als die 3,923 gibt werde ich wohl diese nehmen müssen.

Mal sehen wie das funzt.

Gruß fluse
Da das neue Getriebe länger übersetzt ist, ist das schon i.O.

Die neuen EU-Normen (Abgastechnisch) erlauben nicht mehr so viel Spielraum, deswegen musste das Angebot an Achsüberstzungen reduziert werden.
Sprinter - was sonst ?
Antworten