Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Hallo! Sprinterfahrer das sind ja tolle Kilometerleistungen.
Meiner 313 cdi Bauj.2003 hat bei 110000Km eine neue Zilinderkopfdichtung Gebraucht. 2300Euronen.Ist als Wohnmobil
ausgebaut. Gruß Alexander. Trotzdem tolles Fahren
liebherrxxl hat geschrieben:Ich würde es mal vorsichtig "besonnene Fahrweise" nennen
wie meinst du das?
etwa so:
wer bremst verliert?
hab aber eigentlich ne andere Frage zu deinem Vito:
wie siehts da aus?
meiner hat jetzt rund 160 000 Km runter und anfangs sehr viele Probleme gemacht!
Kann ein Buch schreiben
Im Vito Forum ein haufen Text gelesen und einen dicken Hals bekommen.
Zuvor hatte ich einen T4 mit dem Fünfzylinder Sauger und bin auf 470 000 km gekommen und würde ihn heut noch fahren wenn da nicht ein Reh im weg gewesen wäre
Jetzt habe ich auch einen Sprinter im Fuhrpark hat aber erst 35 000 Km
- 380000 Km mit einen Satz Bremsbeläge sorry das glaub ich nicht,das meiste was ich in meiner X13er Zeit auf der Langstrecke geschafft habe waren etwas über 200000 und da waren die Bremscheiben ebenso fertig wie die Klötze.Top Lkw und Busfahrer schaffen allerhöchstens 400000 Km mit einen Satz Klötze die haben aber einen Retarder als Untersützung drin,habe bei meinen Reisebus 400000 Km hinbekommen,was die meisten schon nicht glauben konnten, entsprach aber nachvollziehbaren Tatsachen...mit einen Sprinter die selbe Bremsleistung nicht glaubhaft......
Max
Zuletzt geändert von Max am 03 Aug 2009 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Du das nicht glaubst...!?!?!? Ich kanns nicht ändern. Es ist aber tatsächlich so. Mittlerweile sind wir bei 558000 und es ist wie es ist.
Am Freitag werden wir die 565000 knacken und spätestens in der 2 Septemberwoche die 600000 (hoffentlich)
Ihr könnt aber jederzeit vorbeikommen und Euch das Fahrzeug mal anschauen.
Silbermetallic und mind. 3x im Jahr polier ich den von Hand. Da iss keine Macke dran.
Ich glaube es schon, rechne eigentlich auch 200.000km für Beläge.
Musste nur schon bei 120.000km wechseln, da gebrauchte Bremse reinkam.
Verschleiß ist halt etwas höher, da ich auch mal verschärft Landstraße fahre.
Selbst bei meinem Hartge-BMW waren damals die Bremsen nach 100.000km noch über 60%.
Also unmöglich sind 380.000km nicht, nur seeeehr schwer zu erreichen .
Gruß
Rossi
Keine Macke dran, also auch kein Rost? Das wäre dann wirklich unglaublich. Mein 213er hat jetzt 287.000km gelaufen und rostet schon recht gut. Trotz immer waschen mit Wachs und 2x im Jahr polieren.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
KEIN Rost!! Weder Innen noch Aaußen. (Mein Bruder fährt nen 313 aus 2003 der rostet innen am Dach auf der Ladefläche und es kommt auch schon Wasser rein.
Hi Liebherrxxl, kannst Du als Reisespezialist Tips für die Fahrt nach Schweden geben? Über die Brücken oder mit dem Schiff? Da für Vorbuchung zu spät, wäre ein preiswerter Tip für eine Fähre nicht schlecht.
Fahre mit 316 (2003) auch zurückhaltend aber unter 9 Liter komm ich nicht!
Gruß Ch.
also wir fahren meistens Vogelfluglinie Puttgarden-Rödby und Helsingör-Helsingborg. Kostet mit Sprinter/Womo 6,75m ca. 125 - 160 Euro.
Vermeide das Wochenende Fr-So da Du jetzt zur Reisezeit sonst die AK gezogen hast. Preise sind Tages- und Zeitabhängig. Am billigsten ist es von Mo-Do. Brücke ist zwar etwas günstiger, aber auf der Fähre kannste mal auf Toilette und ein lecker Käffchen trinken oder mal die Füße hochlegen. Fahrzeiten sind etwa 45 min und 25 min.