Lastwechsel im 4. und 5. Gang kracht "ordentlich"

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Jek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 16 Nov 2006 21:40

Galerie

Lastwechsel im 4. und 5. Gang kracht "ordentlich"

#1 

Beitrag von Jek »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

mein Sprinter 316 CDI mit Schaltung und 120.000KM macht mir ein wenig Sorgen: Auch bei recht sanften Lastwechseln rummst es ordentlich. Da ich in 2 Wochen auf große Urlaubstour will und rd. 4.000KM vor mir liegen meine Frage an euch: muss ich mir mit dem Geräusch Sorgen machen oder ist das normal bei der Laufleistung? Was könnte das sein - sollte ich damit in die Werkstatt?

Freu mich auf eure Meinungen!

Viele Grüße

Jens

P.S.: Kennt eigentlich jemand von euch Hamburgern im Forum eine Werkstatt, die einem nicht gleich die Hosen ausziehen?
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

#2 

Beitrag von Dosi »

Eventuell hat die Nockenwelle etwas Spiel.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Jens :wink:
Das hört sich nach ausgeschlagenem Zweimassenschwungrad an :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Jek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 16 Nov 2006 21:40

Galerie

#4 

Beitrag von Jek »

 Themenstarter

Das würde wahrscheinlich auch gut zusammenpassen zu den Geräuschen, die der Sprinter im Leerlauf macht bei ungetretener Kupplung...
ist der Tausch eines Zweimassenschwungrades so teuer, wie es sich anhört?

Danke schon mal für die Info's!

Viele Grüße

jens
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Jens :wink:
Naja , das Schwungrad ~ 500 € und ne neue Kupplung :roll: jenachdem was für ein Schwungrad verbaut war :? Hat mich im Dez ca 1000€ gekostet :cry:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Jek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 16 Nov 2006 21:40

Galerie

#6 

Beitrag von Jek »

 Themenstarter

Uff, das haut ordentlich ins kontor... Zumal ich gerade eine Höllenreparatur der Bremsanlage hinter mir habe :-(
Aber ein ausgefallener Geschmack -sprich Sprinter- war ja schon immer etwas teurer ;-)

Danke für die Infos!

Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#7 

Beitrag von benjamin »

sind die ET-Preise bei anderen Herstellern der Transporterklasse (Iveco, Peugot/Citroën/Fiat, Ford) eigentlich günstiger?
Oder geht weniger kaputt (denke eher das Gegenteil)?
Oder sind es hohe Arbeitsstunden-Sätze kombiniert mit Original-Ersatzteilpreisen, die eine Reparatur in diesem Rahmen teuer machen?

HAlte oft die Augen auf, was auf ebay oder sonstwo an Erstausrüsterqualität angeboten wird. Da lassen sich von den Teilen her so 20-40% sparen.
Bringt bloss nicht viel, wenn du die Arbeit nirgendwo machen (lassen) kannst. Für Arbeiten am Getriebe/Kupplung ZMS braucht's schon 'nen Lift oder eine Grube, sonst geht das (fast :wink: ) nicht...


Denke nur oft, dass sich einige unserer Fahrzeuge, die mittlerweile in die Jahre kommen (10 Jahre), aufgrund der Reparatur-Kostenvoranschlägen gar nicht mehr rentabel zu reparieren wären (Bsp. Vorschlag Servolenkung austauschen zu lassen weil undicht bei Ausgleichsleitung ~3'400 EUR bzw. 5'000 CHF). Da macht man zwangsläufig selbst, was geht (Danke Sprinterforum!!)
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#8 

Beitrag von benjamin »

wo gibt's denn ein SChwungrad für den X16er CDI für 500.- EUR :wink:
über Vitamin B oder zu Sonderkonditionen...?
alles was ich bisher fand liegt so um die knapp 700.- EUR für das ZMS
und nochmal rund 250.- für einen Kupplungssatz.

Hat der X16 CDI eine verstärkte Kupplung?

mfG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#9 

Beitrag von benjamin »

benjamin hat geschrieben:wo gibt's denn ein SChwungrad für den X16er CDI für 500.- EUR :wink:
ok, auf ebay gibt's das anscheinend...wie gross die Vielfalt ist und wo der Unterschied zw. X13 CDI und X16 CDI liegt, weiss ich nicht. Haben beide das gleiche ZMS ?

mfG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#10 

Beitrag von der Vahrende »

Opa_R hat geschrieben:Hallo Jens :wink:
Naja , das Schwungrad ~ 500 € und ne neue Kupplung :roll: jenachdem was für ein Schwungrad verbaut war :? Hat mich im Dez ca 1000€ gekostet :cry:
Wie bitte? 1000 EUR?
Haste jetzt Geld zuviel oder im Lotto gewonnen? Dachte, DU bist der Fachmann, hast doch sonst immer die richtigen und preiswerten Tips auf Lager! Meine Kupplung (Sachs) incl. ZMS kpl. mit Einbau: 550 EUR.....
Mein dicker Blauer hat sich mächtig gefrreut und ich auch.
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Jek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 16 Nov 2006 21:40

Galerie

#11 

Beitrag von Jek »

 Themenstarter

Hallo Peter,

550€ für Kupplung und ZMS klingt eindeutig angenehmer ;-)
Hast du einen Tip für mich, was ich der Werkstatt an Info mitgeben sollte? z.B. Kupplung von Sachs günstiger als anderer Herseller o.ä.?

Ich habe am Montag einen Termin beim hiesigen Bosch Dienst in der Hoffnung, dass der mich etwas weniger bluten lässt als die DC Niederlassung.

Viele Grüße!
Jens
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#12 

Beitrag von der Vahrende »

Moin Jens,

da gibts keine eindeutige Empfehlung.
Höchstens diese:
Selbst kaufen bei einem günstigen Onlineanbieter, Festpreis zum Einbau aushandeln, Material anliefern. Dann zahlt man wenigstens nicht noch den Gewinn am Material zzgl. dem Einbaupreis, sondern nur den Einbaupreis.
Auch kommt es daruf an, wie lange Du das Auto noch fahren willst: zum Verkauf reicht eine NoNamekupplung, für die Eigenverwendung würde ich nur einen bekannten Markenanbieter nehmen.

Merke: ich bin nicht geizig, aber ich sponsere lieber mich mich selbst als andere....*lach*

Dein persönlicher Endpreis ist natürlich vom Stundensatz abhängig, die Diskusionen darüber hatten wir hier im Forum ja schön öfter, was angemesen oder unverschämt ist. Ich denke mal, Dein Boschdienst ist naturgemäß teuerer als meine Werkstatt, aber günstiger als Mercedes.
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#13 

Beitrag von Opa_R »

Hy Jek :wink:
Dann achte aber genau drauf das die Passende Kupplung zum Schwungrad verbaut wird ! Sonst haste nur kurz freude dran ! :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Jek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 16 Nov 2006 21:40

Galerie

#14 

Beitrag von Jek »

 Themenstarter

Hi, leider war mal wieder alles anders, nur nicht billiger :-(
Ausrücklager, kuppulung und last but not least ZMS waren hin (er hat mir die Teile auch mitgegeben, kann ich mir jetzt an die Wand hängen)
Gepflegte 1700 Euronen hat mich der Spass gekostet - in jedem Fall passt aber jetzt die Sachs Kupplung zum Sachs ZMS :-)

Die Vorbesitzer haben den Cook 4 Jahre lang als Stadtauto in Fulda benutzt, immer Kurzstrecke und die Hügel rauf und runter, das scheint -da der Wagen konstante 3,3t wiegt, doch ganz schön an der Antriebseinheit zu zerren.Hoffe mal, dass das jetzt das letzte teure Reparaturereignis vorerst war :-)

Viele Grüße!

Jens
Antworten