"1. Wartung" - Umfang/Kosten ?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#16 

Beitrag von Arne »

noworkteamsurfer hat geschrieben:
...also wenn die so weiter machen dann werd ich nach der Garantiezeit ne andere MBwerkstatt suchen!!!
@ noworkteamsurfer,

warum erst nach der Garantiezeit ?

Du hast freie Werkstattwahl!

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#17 

Beitrag von noworkteamsurfer »

nein echt??? dachte wegen Garantieansprüchen in den 2.Jahren???? :shock:
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#18 

Beitrag von Arne »

@ noworkteamsurfer,

Mercedes gibt zwei Jahre Garantie auf den Sprinter.
Bedingung: Wartung in einer Vertragswerkstatt. ( Wurde aber gelockert, kann sein, das Meisterwerkstatt mittlerweile reicht)

Gegenüber dem ausliefernden Händler hast Du zusätzlich zwei Jahre Gewährleistungsansprüche, die keinerlei Bedingungen unterliegen ( EG-Recht)

Dies nur zur Info am Rande. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Und dabei:

Du bist auch in der Garantiezeit nicht verpflichtet den Ölservice beim :D zu machen. Du könntest genauso zu ATU, Mr. Wash, usw... hinfahren um einen Ölwechsel durchführen zu lassen.
Hauptsache ist dass in dein Checkheft einen gültigen Stempel und die richtige beschreibung vom Öl drin steht.

MB kann da garnix wollen.

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#20 

Beitrag von Arne »

der_dicke_belgier hat geschrieben:......
Hauptsache ist dass in dein Checkheft einen gültigen Stempel und die richtige beschreibung vom Öl drin steht.

MB kann da garnix wollen.

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
Ronny, das ist nicht ganz richtig:

Garantie:

Bedingungen legt der Hersteller fest.
Also kann MB zu Recht meckern.
Noch ist es eine "kann"-Bestimmung, das ein Meisterbetrieb ( zu denen ich auch ATU zähle :wink: ) ATU= Amateure Treiben Unfug; Wartungen ( zu denen auch ein Ölservice zählt) durchführen kann.

Deutlicher: Wartung: Ölservice "PLUS" ( Notwendig für Garantie)
Freie Werkstatt (auch ATU): Ölwechsel. 8)

Ist zwar Tüpfelescheisserei, aber im Falle des schlimmsten Falles ( Dicker Garantiefall) bekommen dann die Anwälte zu tun. :x

Daher würde ich während der Garantiezeit bei einer Vertragswerkstatt bleiben.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Hoppeti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 03 Mär 2008 08:08
Wohnort: 72458 Albstadt

5-W30 ??

#21 

Beitrag von Hoppeti »

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich aus lieber alter Gewohnheit bei meinem 318er mit DPF ein 10-W40 einfüllen.
Ich habe beim Vorgänger (312er) alle 10 000 einen Ölwechsel gemacht und dazu immer ein Fässchen Shell Helix in der Garage stehen.
Jetzt bin ich etwas verunsichert.
Weiß jemand was prinzipiell dagagen spricht ?

Danke und Gruß .... Bernd
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von der_dicke_belgier »

der_dicke_belgier hat geschrieben:Sven?

Hast du freigabe 229,51? Ich glaubs nicht da du ja kein RPF hast :wink:

Ich wollte eigentlich vorgestern im Sprinter normales 10W40 einfüllen lassen. Dann wäre der Preis 39.90€ inkl. MwsT gewesen, aber MrWash hat sich geweigert dieses ein zu füllen da ich den Parktikelfilter habe.

Deren aussage: Nur 5W30 da dass AschearmesÖl nur vom Hersteller freigegeben ist, und kein anderes :evil:

Gruß,

Ronny
Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Hoppeti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 03 Mär 2008 08:08
Wohnort: 72458 Albstadt

#23 

Beitrag von Hoppeti »

Deren aussage: Nur 5W30 da dass AschearmesÖl nur vom Hersteller freigegeben ist, und kein anderes :

Solche Antworten haben mich schon als Kind immer ganz narrisch gemacht.

Was also, außer Garantieverlust und 100 Jahre Fegefeuer nach meinem Tod passiert, wenn ich meinem 318er Shell Helix 10-W40 in den Schlund kippe ?

Die Bezeichnung 5-W30 läst nicht unbedingt auf den Mineralgehalt (Asche) schließen.
Und ich würde doch wieder ganz gerne ein verarschearmes Öl fahren.

mit kollegialem Gruß ... Bernd
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#24 

Beitrag von Opa_R »

Hy Bernd :wink:
Erstma kann dir niemand vorschreiben was für ein Oel du in deinem NCV3 verbrennst :roll: nur bedenke, nutzt du kein Aschearmes Oel kann´s zu Fehlfunktionen kommen.z.b.Geht der DPF zu ,......... :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#25 

Beitrag von Rollidriver »

Hoppeti hat geschrieben:Deren aussage: Nur 5W30 da dass AschearmesÖl nur vom Hersteller freigegeben ist, und kein anderes :

Solche Antworten haben mich schon als Kind immer ganz narrisch gemacht.

Was also, außer Garantieverlust und 100 Jahre Fegefeuer nach meinem Tod passiert, wenn ich meinem 318er Shell Helix 10-W40 in den Schlund kippe ?

Die Bezeichnung 5-W30 läst nicht unbedingt auf den Mineralgehalt (Asche) schließen.
Und ich würde doch wieder ganz gerne ein verarschearmes Öl fahren.

mit kollegialem Gruß ... Bernd
Hallo,

freigegebene Motoröle für den NCV 3 sind im MB Datenblatt 223.2 Vorgeschriebene Motorenöle (Service) - Übersicht; aufgeführt:

Schau hier:

http://bevo.daimler.com/bevolistenmain. ... 105bb95721



und da findest Du das für die Motoren OM 642; OM 646 und OM 651 nur die Öle der MB Norm:

MB 228.51; MB 229.31 und MB 228.51 freigeben sind:

Vorsicht last Euch nicht mit der Zeile Sprinter irreführen, diese gilt nur für Sprinter ohne DPF, Ihr müßt in die Zeile reinschauen wo die oben aufgeführten Motoren mit DPF stehen.

Schau hier:

MB 228.51

http://bevo.daimler.com/bevolistenmain. ... 105bb95721

MB 229.31

http://bevo.daimler.com/bevolistenmain. ... 105bb95721

MB 229.51

http://bevo.daimler.com/bevolistenmain. ... chbegriff=

Aber Du kanst natürlich in Deinem 318 reinkippen was Du möchtetst, ist ja DEIN Motor und DPF.
Zuletzt geändert von Rollidriver am 26 Jul 2009 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Hoppeti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 03 Mär 2008 08:08
Wohnort: 72458 Albstadt

#26 

Beitrag von Hoppeti »

Hallo Ihr Beiden,
erst mal Danke für den konstruktiven Beitrag "DPF geht zu" so die reine Lehre. Ich bin ein einfaches Gemüt und kanns nicht ganz nachvollziehen.

Da fährt man so, von Intervall zu Intervall einmal um den Planeten und verbrennt (ich überschlage mal: so ca. 5 Kubikmeter Diesel) von unterschiedlicher Qualität. In dieser Zeit nimmt der Ölstand wieviel ab ?

Ich weiß es noch nicht, bin erst 1500 KM gefahren.
Mein alter 312er hat sich so ca. 1 Literchen alle 4-6Tsd KM gegönnt.
Bei meinen 10 000er Intervallen musste ich nie nachfüllen.

Sagen wir einfach pro 1000 Liter Diesel verbrennt ca. 1 Liter Motorenöl.
Und dieses Promill verseucht den DPF ! :idea:

Wird der Aschegehalt auf den Ölen angegeben :?:
mit der Viscosität kann das ja nichts zu tun haben.

vorab schon mal Danke ...... Bernd
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#27 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Hoppeti hat geschrieben:Deren aussage: Nur 5W30 da dass AschearmesÖl nur vom Hersteller freigegeben ist, und kein anderes :

Solche Antworten haben mich schon als Kind immer ganz narrisch gemacht.

Was also, außer Garantieverlust und 100 Jahre Fegefeuer nach meinem Tod passiert, wenn ich meinem 318er Shell Helix 10-W40 in den Schlund kippe ?

mit kollegialem Gruß ... Bernd
Hallo Hoppeti,

Wenn es dir anscheinend egal ist was passiert wenn du anderes Öl in dein 318er reinkippst weil du ja selber schreibts dass die Garantie verloren geht wenn du anderes benutzt warum fragst du denn überhaupt????

Fakt ist einfach dass wenn du in der Garantiezeit anderes reinkippst und dein Motor dadurch kaputt geht wird MB nachforschungen anstellen mit den Kaputten Motor und wenn du dich dann nicht die richtlinien des herstellers hälst wirste es merken wie teuer so ein Motor sein kann.

Ich gebe dir mal ein Beispiel für einen 315er Motor:

Gebrauchter motor bei MB: 5500€
Neuer Motor bei MB: 8000€
Der Kaputte Motor Reparieren lassen (Wenn möglich): Ca. 7000€

Jetzt kannste selber entscheiden was du machst, oder nicht.

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <------------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Hoppeti
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 03 Mär 2008 08:08
Wohnort: 72458 Albstadt

#28 

Beitrag von Hoppeti »

Lieber dicker Belgier,

wenn es mir egal wäre hätte ich nicht gefragt. Ich wills einfach ein bisschen genauer wissen, weil uns die Industrie jeden Tag verarscht, sei es mit Analogkäse Gammelfleisch oÄ.

Gruß .... Bernd
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#29 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Lieber Hr. Bernd,

Was willste da denn noch genaueres drüber wissen? Wenn MB vorschreibt dass du dass Öl verwenden sollst was vertraglich vorgesehen ist und du dich nicht dran hälst biste doch so oder so der gearschte, oder?

Ich kann dir nur anraten dass zu machen was MB vorschreibt damit du im nachhinein nicht alleine da stehst mit den Kosten wenn der Motor am Arsch ist.

Ob die industrie uns verarscht, oder nicht spielt dabei keine rolle. Die machen doch eh wat se wollen und die die schön blechen können sind sowieso immer wir :wink:

Gruß,

Ronny Alias Der_Dicke_Belgier
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#30 

Beitrag von Fluse »

Hoppeti hat geschrieben:Lieber dicker Belgier,

wenn es mir egal wäre hätte ich nicht gefragt. Ich wills einfach ein bisschen genauer wissen, weil uns die Industrie jeden Tag verarscht, sei es mit Analogkäse Gammelfleisch oÄ.

Gruß .... Bernd
Hallo Hoppeti,
die Sache ist doch ganz einfach.
DAG schreibt ein bestimmtes Öl vor damit ein gewisser Standard was die Qualität angeht eingehalten wird.
Denn wie soll sonst eine Grenze bei der Ölqualität gezogen werden.
Der eine nimmt Helix der andere billige Plörre und wenn es einen Motorschaden gibt, wird es bitter bei den Kosten.

Damit wir uns richtig verstehen, mir ist das Öl beim
:lol: auch zu teuer aber wie soll das funktionieren wenn jeder das Öl nimmt was er gerade zur Hand hat. Das es unterschiedliche Ölqualitäten gibt ist wohl jedem Klar.

Viele Grüße

Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Antworten