WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Ohne es genau zu wissen, aber ich könnte mir vorstellen dass C und CP Reifen aufgrund der verstärkten und damit wenig flexiblen Seitenwände auch bei niedrigeren Luftdrücken eher die Flanken belasten als weichere Suv, XL oder ATs.
Die Vordere Antriebsachsenbereifung ist bei unseren immer am Gewichtslimit beladenen Transit Customs in der Firma auch alle 40-50 tkm fällig
Die Vordere Antriebsachsenbereifung ist bei unseren immer am Gewichtslimit beladenen Transit Customs in der Firma auch alle 40-50 tkm fällig
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Zu dem was alles als Transporterreifen verkauft wird, habe ich meine eigene These. Die unterste skrupellose Kategorie Fahrer knallt regelmäßig über Bordsteinkanten, wenn bspw. Pakete zugestellt werden. Oft genug sind die Fahrzeuge auch gnadenlos überladen. Ein Osteuropäer, der kürzlich mit seinem Ducato einen SUV abtransportiert hatte, berichtete stolz, dass diese Belastung mit 7 - 8 bar auf den Reifen problemlos funktioniert.
Diese Reifen halten das erstaunlich lange aus, meistens jedenfalls...
Diese Einsatzbedingungen liegen bei mir glücklicherweise nicht vor.
Ich kenne die Achslasten und halte sie ein. Auch bei 160km/h habe ich dann noch Reserve nach oben.
Einziges Manko der Michelin ist eine relativ runde Kontur. Am äußeren Rand nimmt das Profil auch im Neuzustand ab. Ich muss daher aufpassen, dass ich sie rechtzeitig von vorne nach hinten wechsle.
Derzeit beobachte ich das Angebot in dieser Reifengröße genau. Der Favorit für den nächsten Wechsel wäre ein Allwetterreifen ohne Laufrichtungsbindung und Nasshaftung B. Derzeit gibt es diese nur von Falken (Euroallseason) und Vredestein. So könnte ich dann auch das Reserverad auf 255er umstellen und wäre flexibel beim Wechsel.

Diese Reifen halten das erstaunlich lange aus, meistens jedenfalls...
Diese Einsatzbedingungen liegen bei mir glücklicherweise nicht vor.

Einziges Manko der Michelin ist eine relativ runde Kontur. Am äußeren Rand nimmt das Profil auch im Neuzustand ab. Ich muss daher aufpassen, dass ich sie rechtzeitig von vorne nach hinten wechsle.
Derzeit beobachte ich das Angebot in dieser Reifengröße genau. Der Favorit für den nächsten Wechsel wäre ein Allwetterreifen ohne Laufrichtungsbindung und Nasshaftung B. Derzeit gibt es diese nur von Falken (Euroallseason) und Vredestein. So könnte ich dann auch das Reserverad auf 255er umstellen und wäre flexibel beim Wechsel.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Heute ausgiebige Probefahrt gemacht, nachdem ich gestern ein Glühkerzengewinde mit Helicoil repariert hab.
Dabei festgestellt, dass ein Injektor total verkokt ist.
Wird die nächste Baustelle während der Weihnachtsferien
Gruss Martin
Dabei festgestellt, dass ein Injektor total verkokt ist.
Wird die nächste Baustelle während der Weihnachtsferien

Gruss Martin
Sprinter W906 319CDI 4x4
Bj. 2010
Bj. 2010
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1788
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Servus,
nachdem bei mir morgen ein TÜV-Termin mit Gasprüfung ansteht, habe ich meinen Sprinter etwas genauer unter die Lupe genommen.
Ich bin ja ständig am basteln/optimieren, und so schraube ich auch manchmal an der Gasanlage rum.
Um hinterher meine Gasanlage selbst auf Dichtigkeit zu prüfen, habe ich mir schon vor Jahren einen eigenen Gasprüfer gebastelt.
Bestandteile:
- von einem gebrauchten Blutdruckmessgerät das Manometer und den Blasebalg
- eine 1/4"-Verbindungsstück mit 2x Linksgewinde
- eine Schlauchtüllenanschluß mit Überwurfmutter
- und ein Stück Schlauch
Das gebrauchte Blutdruckmessegrät habe ich von Kleinanzeigen und die Messingteile von der Seite von gas-spezialist.de.
Zusammen hat mich das Ganze ca. 20 € gekostet.
Mit dem Blasebalg kann ich meine Gasanlage mit 30 mb unter Druck setzen und prüfen, ob der Druck gleich bleibt oder ob er evtl. fällt.
Auch nach 30 Minuten Test kein Druckabfall, alles dicht - die Gasprüfung kann kommen
nachdem bei mir morgen ein TÜV-Termin mit Gasprüfung ansteht, habe ich meinen Sprinter etwas genauer unter die Lupe genommen.
Ich bin ja ständig am basteln/optimieren, und so schraube ich auch manchmal an der Gasanlage rum.
Um hinterher meine Gasanlage selbst auf Dichtigkeit zu prüfen, habe ich mir schon vor Jahren einen eigenen Gasprüfer gebastelt.
Bestandteile:
- von einem gebrauchten Blutdruckmessgerät das Manometer und den Blasebalg
- eine 1/4"-Verbindungsstück mit 2x Linksgewinde
- eine Schlauchtüllenanschluß mit Überwurfmutter
- und ein Stück Schlauch
Das gebrauchte Blutdruckmessegrät habe ich von Kleinanzeigen und die Messingteile von der Seite von gas-spezialist.de.
Zusammen hat mich das Ganze ca. 20 € gekostet.
Mit dem Blasebalg kann ich meine Gasanlage mit 30 mb unter Druck setzen und prüfen, ob der Druck gleich bleibt oder ob er evtl. fällt.
Auch nach 30 Minuten Test kein Druckabfall, alles dicht - die Gasprüfung kann kommen

Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Was ich gut finde, ist der gedankliche Ansatz, hier ein Prüfmittel herzustellen.
Kreativ umgesetzt!
Kreativ umgesetzt!

Zuletzt geändert von der.harleyman am 20 Dez 2024 08:45, insgesamt 3-mal geändert.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2174
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Ich habe im Hinterkopf, dass der Prüfdruck 150mBar ist und für 10 Minuten zu halten ist. Druckabfall max 10mBar.
30mBar ist der Arbeitsdruck, den die Anlage im Normalbetrieb nach dem Regler hat.
Korrigiert mich, wenn ich das falsch abgespeichert habe. Hab ja seit Jahren keine feste Gasanlage mehr.
Martin
30mBar ist der Arbeitsdruck, den die Anlage im Normalbetrieb nach dem Regler hat.
Korrigiert mich, wenn ich das falsch abgespeichert habe. Hab ja seit Jahren keine feste Gasanlage mehr.
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1788
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Servus Martin,der.harleyman hat geschrieben: 19 Dez 2024 21:52 Erstens dürfte der Druck in der Gasanlage
wenigstens vor dem Druckminderer deutlich höher sein. .html
ich weiß nicht ob du in deinem Sprinter eine Gasanlage verbaut hast. Aber hast du schon mal ein Gasprüfung miterlebt?
Der Prüfer schraubt den Druckminderer ab und schließt ein (wahrscheinlich) geeichtes Gerät an, das ähnlich arbeitet wie mein Bastelteil.
Dann gibt er Druck auf die Leitung (30 mb) und läßt den Druck für eine gewisse Zeit stehen. Ist eine Undichtigkeit im System, fällt der Druck und er sieht es am Manometer.
Ob der Druck vor dem Druckminderer größer ist, ist hier ja vollkommen egal, der wird bei der Prüfung ja abgeschraubt.
Und: der Gasdruck auf der ganzen Anlage darf nicht höher als 30 mb sein: deshalb hat man ja den Druckminderer, der verhindert das die Geräte (Ofen, Heizung, Kühlschrank) einen zu hohen Druck abbekommen.
Dem Prüfer ist es übrigens egal wo die Undichtigkeit ist. Fällt der Druck, ist die Prüfung nicht bestanden.
Zumindest machen das die Prüfer so, bei denen ich bisher war.
Das Leck suchen muss in so einem Fall ich selbst oder ich muss einen Gasfachmann beauftragen das Leck zu finden und beseitigen.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1788
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Servus Martin,Schnafdolin hat geschrieben: 19 Dez 2024 22:12 Ich habe im Hinterkopf, dass der Prüfdruck 150mBar ist und für 10 Minuten zu halten ist. Druckabfall max 10mBar.
30mBar ist der Arbeitsdruck, den die Anlage im Normalbetrieb nach dem Regler hat.
Korrigiert mich, wenn ich das falsch abgespeichert habe. Hab ja seit Jahren keine feste Gasanlage mehr.
Martin
heute antworten hier scheinbar nur Martins

Ich weiß es nicht genau, aber 150 mb Druck scheint mir zuviel für die angeschlossenen Geräte zu sein.
Früher hatten wir ja Druckregler mit 50 mb. Die drufte man nicht mehr verwenden wenn man ein Endgerät eingebaut hat, dass nur 30 mb Arbeitsdruck hatte.
Ich schau mal morgen dem Prüfer auf die Finger, mit wieviel Druck er prüft.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob alle Prüfer den genauen Prüfdruck kennen ...
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2174
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Die Gassache hat mir keine Ruhe gelassen. Bisher hatte ich in allen Fahrzeugen eine Gasanlage und kenne den Ablauf der Prüfung, seit den Defendern und jetzt beim Sprinter nutze ich Kartuschenkocher. Der jetzige Sprinti ist mein Womo Nr. 12.
Der TÜV NORD prüft nach DVGW Gasanlagen. Mit 150 mBar.
Im Video ab 05:10 ist das PRÜFEN MIT DER HANDPUMPE zu sehen.
leichflüchtige Grüße
Von einem der vielen Martins
Der TÜV NORD prüft nach DVGW Gasanlagen. Mit 150 mBar.
Im Video ab 05:10 ist das PRÜFEN MIT DER HANDPUMPE zu sehen.
leichflüchtige Grüße
Von einem der vielen Martins

Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Ich muss mich revidieren. Bei Erstellung meines letzten Beitrags hatte ich im geistigen Auge eine fest verbaute Gasanlage vor meinem "geistigen Auge".Mopedfahrer hat geschrieben: 19 Dez 2024 22:19 ...
Der Prüfer schraubt den Druckminderer ab und schließt ein (wahrscheinlich) geeichtes Gerät an, das ähnlich arbeitet wie mein Bastelteil.
Dann gibt er Druck auf die Leitung (30 mb) und läßt den Druck für eine gewisse Zeit stehen. Ist eine Undichtigkeit im System, fällt der Druck und er sieht es am Manometer.
Ob der Druck vor dem Druckminderer größer ist, ist hier ja vollkommen egal, der wird bei der Prüfung ja abgeschraubt.
Und: der Gasdruck auf der ganzen Anlage darf nicht höher als 30 mb sein: deshalb hat man ja den Druckminderer, der verhindert das die Geräte (Ofen, Heizung, Kühlschrank) einen zu hohen Druck abbekommen.
Dem Prüfer ist es übrigens egal wo die Undichtigkeit ist. Fällt der Druck, ist die Prüfung nicht bestanden.
Zumindest machen das die Prüfer so, bei denen ich bisher war.
Das Leck suchen muss in so einem Fall ich selbst oder ich muss einen Gasfachmann beauftragen das Leck zu finden und beseitigen.
Aber Du hast natürlich Recht, denn mit dem Hinweis "Linksgewinde" hätte ich selbst bemerken können, dass Du ja ab Deiner nicht fest verbauten Flasche
die Anlage auf Dichtheit prüfst. Insoweit ein klares Daumen hoch für Deinen kreativen Ansatz. Habe den vorhergehenden Beitrag bereits geändert. Danke!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- Mopedfahrer (20 Dez 2024 09:38)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- twinmichel
- Stammgast
- Beiträge: 194
- Registriert: 15 Nov 2020 16:27
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
NOCH nicht real geschraubt, nur gezeichnet und geplant am Fahrzeug.
ABER ich habe mich dann doch für eine Standheizung entschieden
Damals beim T4 kaum genutzt, weil Pumpe und so nervte, aber nun vermisse ich sie doch.
Also wird mal aufgerüstet. Kommte hinten rechts hinter Radkasten, dann kann ich die Luft unters Bett nach vorne führen
Wollte aus Faulheit Tank hinten rein stellen, aber dann doch für FuelFix entschieden, schaun wa mal im neuen Jahr....
ABER ich habe mich dann doch für eine Standheizung entschieden
Damals beim T4 kaum genutzt, weil Pumpe und so nervte, aber nun vermisse ich sie doch.
Also wird mal aufgerüstet. Kommte hinten rechts hinter Radkasten, dann kann ich die Luft unters Bett nach vorne führen

Wollte aus Faulheit Tank hinten rein stellen, aber dann doch für FuelFix entschieden, schaun wa mal im neuen Jahr....
Gruss,
Michael
(alias TwinMichel)
Michael
(alias TwinMichel)
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1788
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Servus,
so, komme gerade vom TÜV.
Bis auf die etwas schwache Handbremse hinten links (war aber anscheinend noch in der Toleranz) hat mein Sprinter keine Mängel
@Schnafdolin (Martin):
Die von dir erwähnten 150 mb kann ich bestätigen. Auch mein Prüfer hat die Prüfung mit diesem Wert durchgeführt.
so, komme gerade vom TÜV.
Bis auf die etwas schwache Handbremse hinten links (war aber anscheinend noch in der Toleranz) hat mein Sprinter keine Mängel

@Schnafdolin (Martin):
Die von dir erwähnten 150 mb kann ich bestätigen. Auch mein Prüfer hat die Prüfung mit diesem Wert durchgeführt.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Heute mal nicht Auto... Ich habe schon viele Schrauben bewegt, hin und wieder
auch mal eine abgerissen. Aber in die Größenordnung M1 / M1,2 / M1,4 komme ich
sehr selten. Aber auch das ist doch nur Handwerk oder? Ich habe einige alte Brillen,
die ich in den letzten Wochen begonnen habe wiederzubeleben. Hier sandgestrahlt,
pulverbeschichtet und mit neuen Gläsern versehen. Weil mir glatte oder gar polierte
Ränder nicht immer gefallen, habe ich hier mal eine etwas ungeschliffene Oberfläche
gewählt, quasi wie aus dem Stein gemeißelt. Und ja, es ist wieder mal orange...
Jedenfalls haben Optiker meinen Respekt, wenn sie mit derart filigranem Material
präzise funktionierende Sehhilfen fertigen! Als nächstes ist die Sonnenrille dran...
auch mal eine abgerissen. Aber in die Größenordnung M1 / M1,2 / M1,4 komme ich
sehr selten. Aber auch das ist doch nur Handwerk oder? Ich habe einige alte Brillen,
die ich in den letzten Wochen begonnen habe wiederzubeleben. Hier sandgestrahlt,
pulverbeschichtet und mit neuen Gläsern versehen. Weil mir glatte oder gar polierte
Ränder nicht immer gefallen, habe ich hier mal eine etwas ungeschliffene Oberfläche
gewählt, quasi wie aus dem Stein gemeißelt. Und ja, es ist wieder mal orange...

Jedenfalls haben Optiker meinen Respekt, wenn sie mit derart filigranem Material
präzise funktionierende Sehhilfen fertigen! Als nächstes ist die Sonnenrille dran...
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Meinen Schlüssel ne runde in der Waschmaschine und Trockner drehen lassen. Nunja jetzt ist er wenigstens wieder sauber
Habs erst gemerkt, als ich den Trockner auf gemacht habe, da lag er gleich vorne dran

Habs erst gemerkt, als ich den Trockner auf gemacht habe, da lag er gleich vorne dran

Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2921
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: WAS HAST DU HEUTE GESCHRAUBT?
Und funktioniert dieser noch ....Exitus hat geschrieben: 22 Dez 2024 14:44 Meinen Schlüssel ne runde in der Waschmaschine und Trockner drehen lassen.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar