Umbereifung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Umbereifung

#1 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

wie schon beim DPF und OBD Scanner haben wir Weltreisende besondere Anforderungen so auch an die Bereifung.

Ist es machbar den Sprinter 519 CDI mit Doppelbereifung hinten von 205/75 R 16 auf 225/75 R 16 BFG All-Terrain, Traglast 115/112 S umzurüsten?
Vorne dürfte es ja keine Probleme geben, die Traglast ist beim BFG höher als bei der Standardbereifung also das ist auch okay aber wie sieht es hinten mit dem Felgenabstand und den breiteren Reifen aus.

Gruß Vagabundo
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Umbereifung

#2 

Beitrag von aikay »

probiers mal mit 215/70 r16 aber 225er dürften bei dem geringen abstand der reifen nicht passen. ne möglichkeit wär noch ne distanzscheibe zwischen den felgen der HA. hier in freiburg hat jemand die 225/75 r16 AT auf dem 3t 4x4 drauf, vlt ist er ja hier im forum und du kannst ihn nach der breite fragen. ich selbst hab jetzt die 235/70 r16 aber auf der normalen HA
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Umbereifung

#3 

Beitrag von aikay »

ah die 215er haben nur 800kg pro rad, vlt müsstest du ihn dann ablasten lassen je nach gewichtsverteilung
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#4 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Danke für die Antwort,

eine Ablastung geht aufgrund der Fahrzeugkonstruktion leider nicht. Reifen müssen beim Eintrag eine höhere Traglast als der Originalreifen haben, das soll so Vorschrift sein :?:

Eine Distanzscheibe habe ich zwar gesucht aber bisher nicht gefunden :!: Nun wäre vielleicht noch andere Felgen ( Einpresstiefe ) eine Möglichkeit aber auch hier bin ich bisher noch nicht weitergekommen.

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Umbereifung

#5 

Beitrag von KaWaianer »

Hallo Vagabundo

Hast du ma beim http://www.oberaigner.com/fahrzeuge/spr ... 73v2fphku6
für den 4,6t "SuperSingle" Allrad nachgefragt ob die etwa passen?
schau mal beim "reisender" http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 99#p138099
er ist im moment wieder unterwegs, aber vielleicht hilft dir Info schon weiter
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#6 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Danke für den Hinweis auf den "Reisenden", das könnte schon mal weiterhelfen.

Mit Oberaigner hatte ich lange Kontakt aber das mit dem 419 CDI mit Einzelbereifung ist für uns leider kein Thema. Unser Mobil wird knapp 7 mtr. lang, zudem brauchen bzw. wollen wir eine entsprechend ausreichende Zuladung. Natürlich wäre uns eine Einzelbereifung allemal lieber :? aber leider hat Mercedes hier nicht das passende Programm. Trotzdem haben wir uns nach all den Erfahrungen mit Iveco für einen Sprinter entschieden.

Gruß Vagabundo
ZUG32
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 22 Dez 2010 17:48
Wohnort: HOT

Re: Umbereifung

#7 

Beitrag von ZUG32 »

Ich denke mal, das es für dein Problem garkeine Lösung gibt.
Wenn schon der Oberaigner keine Lösung hat...
Vielleicht bauen die deshalb dann 'ne zweite HA dran.
Selbst falls es eine Distanzscheibe gäbe, würde das äußere Rad extrem weit herausstehen.
Ob das einer genehmigt... Wie lange das die Achse mitmacht, mal dahingestellt.
Und eine bestimmte Größe des Abstands zwischen den Zwillingen ist auch wichtig, weil ein eingefahrener Stein dem Spaß sonst schnell ein teures Ende macht.

Für Single Bereifung gibts nur den 285er Super Single, glaube nicht, das du noch einen anderen Reifen mit annähernd 130er Traglast findest.
Höchstens dann im LKW Segment, da brauchs aber mindestens 'ne 17.5er Felge. Und Adapter und und und..
Bei Iveco-Transportern gibts sowas??
Die schweren Ami-Offroader haben hinten auch Zwillinge.
Die gesamte Fahrstabilität ist mit Doppelbereifung bei schwerem Fahrzeug ohnehin besser.

Ach so; IGLHAUT wäre noch ein Tip. http://www.iglhaut-allrad.de

Was habt ihr denn vor, wenn man fragen darf?
Mit 2500 Kilo Zuladung ins Gelände?
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#8 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo Zug 32,

mit Oberaigner und Iglhaut haben wir uns lange beschäftigt. Beide kamen dann letztlich doch nicht in Frage. Vermutlich werden wir hinten Felgen suchen mit einer anderen Einpreßtiefe. Es ist ja von 205/75 - R16 auf 225/75 - R16 kein so riesiger Unterschied. Alternativ gäbe es noch den etwas kleineren 215/85 - R16. Das mit den Steinen und der Doppelbereifung ist mir klar auch beim Luft ablassen im Sand ist ja ein gewisser Abstand notwendig.

Auf dem Fahrgestell wird eine GFK Kabine aufgebaut und das ganze wird ein Reisemobil mit einer Gesamtlänge von 6,98. Wenn dann das komplette Fernreisetaugliche Fahrzeug mit allem geladen ist von Ersatzkanister, Sandbleche, Kompressor, Werkzeug, Ersatzteile, Klamotten, Räder, Bücher, Fotoausrüstung und so weiter ist man schnell am Limit. Ich empfehle jedem Womofahrer mal auf eine Waage zu fahren. Zurückliegend waren wir meist ziemlich überladen unterwegs und das tut dem Fahrzeug bekanntlich nicht gut, gerade wenn man dann noch im Gelände unterwegs ist.

Es gibt für uns noch einiges anzuschauen, immer abhängig von Poltik aber auch Terrorismus, wir werden sehen.
ZUG32
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 22 Dez 2010 17:48
Wohnort: HOT

Re: Umbereifung

#9 

Beitrag von ZUG32 »

Schönes Hobby; aber ob sowas filigranes wie ein Sprinter dafür das Richtige ist.?
Mir fällt da eher sowas wie Unimog oder Bundeswehrgerät ein. Dafür gibts dann auch die "passenden" Reifen.
Wenn ich irgendwo Fahrzeuge mit Expeditionsaufbau sehe, dann eher sowas.
Letztens auchmal auf einem Mercedes-Vario Fahrgestell.
Klar; ein moderner Transporter hat sicherlich mehr Fahrkomfort, aber schon zu Zweit ist die normale Kabine eigentlich zu klein. Für mich ist es schon eine Tortur, wenn ich gelegentlich länger als 2 Stunden Beifahrer sein muß.
Und abseits der Zivilisation möchte ich mit einem Sprinter nich liegenbleiben....
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 612
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Umbereifung

#10 

Beitrag von Reisender »

Hallo,

ich melde mich aus dem kühlen, aber sonnigen San Diego. :D
Ich habe 225/75 16 durch den TÜV bekommen auf 6Jx16 Felgen. Diese müssen sein, denn sonst ist der Abstand zwischen den Zwillingen sehr klein, jetzt ist er größer als mit den originalen Rädern.
Ich habe sie mir angetan, weil es die 205/75 in den USA/CND usw. nicht gibt. Ich hatte zwar bisher noch kein Reifenproblem, aber Vorsicht ist die Mutter :wink:
Habe über TUEV-SÜD.de eine Anfrage gestellt und da hat sich meine für mich zuständige Station gemeldet, habe ich aber schon mal beschrieben.

Grüße

Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#11 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Der TÜV würde der Umrüstung unseres 519-4x4 von der bisherigen Größe 205/75 R 16 auf die Reifengröße 225/75 R16 ( BFG All Terrain ) mit den Vario Felgen Nr. A 669 40 002 02 zustimmen. Nun hat aber der Fahrzeugaufbauer seine Bedenken bezüglich Freiraum und Spur.

Aktuelle Spurbreite vorne 1910mm nach Umbau 1910mm
Aktuelle Spurbreite hinten 1970mm nach Umbau 2030mm

Aktueller Freiraum Vorderachse 30mm nach Umbau 0mm
Aktueller Freiraum Hinterachse 40mm nach Umbau 10mm

Der Unterschied zwischen Vorderachse und Hinterachse wird in der Spurbreite zu groß. Es sind über 12cm, vorher waren es 6cm.


Was ist zu tun, hat jemand Erfahrung bzw. einen Tip :wink: .

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5943
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

225/75R16C statt 205/75R16C auf 519CDI 4x4

#12 

Beitrag von Rosi »

Um den Fahrzeugaufbauer würde ich mir die wenigsten Gedanken machen. Mit Angst "verdienen" ganze Branchen Geld.
Bei Einzelabnahmen werden die Räder diagonal belastet (Holz v.l + h.r.) und voll eingeschlagen. Bleibt dann überall 1cm = kleiner Finger Freiraum zur Karosse, ist es o.k. Wenn die 0mm der VA lediglich zu irgend einem Plasteteil zu knapp werden, würde ich das stutzen.
Die Differenz der Spurbreite ist erheblich, aber vergleiche mal ein ALKO-Tiefrahmen-Chassis. Deren HA ist gefühlt doppelt so breit, wie die VA. Was würde das ESP mit diesen erheblich unterschiedlichen Spurbreiten anfangen?
Brauchst Du auf der VA die Vario-Felgen oder geht es um einheitlich einen Felgentyp für alle 6 Felgen + Ersatzräder? Welche ET haben denn die originalen 5,5J x 16 Sprinter- und die Vario-Felgen?
Welche Felgen + Reifen hat der Dodge in Amerika, wenn es 205/75R16C dort nicht gibt?
Benutzeravatar
heidjer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 03 Sep 2011 01:38
Kontaktdaten:

Re: Umbereifung

#13 

Beitrag von heidjer »

da mich das Thema auch umtreibt (ich es aber erst in ca. 12 Monat lösen muß, solange bleiben die Serienpuschen drauf) habe ich auch an die USA Pneus gedacht.
Dodge verkauft den Sprinter nicht mehr, aktuell gibt es den Sprinter nur von Freightliner mit 215/85 R16

Edit: Bild gelöscht! Urheberrechtsverletzung! Gruss Dennis
Ich bin Ausländer - fast überall.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5943
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

215/85R16C > 225/65R16C statt 205/65R16C

#14 

Beitrag von Rosi »

Halleluja, der Abrollumfang der 215/85R16C ist mit 242,50 cm noch mal 1,2% größer als 225/75R16C mit 239,70 cm + stolze 7,5% größer als 205/75R16C.
Wie bekäme man diese Größe denn ins VEDOC bzw. welcher Code ist das, um letztlich 265/50R20 Li 111 auf dem 4x4 montieren zu können :?:
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

Re: Umbereifung

#15 

Beitrag von marten318cdi »

Ich glaube der Code für 225 75 16 ist RG8 einen größeren abrollumfang gibt es glaub i nicht
Habe das gerade durch :D
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! :-)
Seit 21 Jahren Sprinter
Antworten