Umbereifung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 612
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Umbereifung

#46 

Beitrag von Reisender »

Hallo Vagabundo,

MERKE: 8% bedeutet Abgassondergutachten und das soll teuer sein, hat mir mein TÜV Mann gesagt....
Grüße

Reisender
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5943
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

A 001 401 36 02 und / oder A 001 401 71 02

#47 

Beitrag von Rosi »

Ich besichtigte am WE einen originalen = amerikanischen Winnebago 2WD ohne Allrad mit Zwillings-Bereifung auf der HA, dessen 524er Chassis 2006 von DaimlerChrysler gebaut und 2007 von Dodge geliefert wurde.
Die Reifen 215/85R16C 109Q sehen bombastisch aus und sind gem. Fahrzeugbrief 5,5Jx16.
Der Eigentümer hatte mal in USA und Europa recherchiert, die Sache aber nicht weiter verfolgt. Es gibt wohl Felgen 5,5Jx16 HMA 117 mit MB Teilenr: A 001 401 36 02 und / oder welche mit ET 125,5 MB Teilenr: A 001 401 71 02. Der Lochkreis ist 6 x 205mm. Soweit ich den Besitzer richtig verstanden habe, hätte er dann aber unterschiedliche ET vorn + hinten + hinten innen + hinten außen gehabt = 2 unterschiedliche Ersatzräder gebraucht.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#48 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Habe heute die Info eines Umrüsters erhalten, daß die Größe 215/85 R16 machbar und zulässig ist. Allerdings muß das ESP ausprogrammiert werden. Hierfür wird der Felgentyp 001 140 17 102 verwendet. Der geannnte Umrüstungspreis inkl. Reifen und Felgen ist allerdings illusorisch.

Unklar aber wichtig zu wissen wäre: Worin unterscheiden sich die Felgen des 519-er mit 5,5 J R 16" zur Nafta Felge 002 401 02 02 auf USA Sprinter und die Nafta Felge 001 140 17 102 für beschriebene Umrüstung.


Vagabundo
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5943
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

215/85R16C nur ohne ESP?

#49 

Beitrag von Rosi »

Das würde bedeuten, der von mir besichtigte, original amerikanische Winnebago hätte kein ESP gehabt. Lt. Papieren hatte er aber ESP und 215/85R16C auf 5,5Jx16 montiert. Hätte ich geahnt, wie wichtig das mal würde, hätte ich sowohl das ESP geprüft, als auch nach der Felgennummer gesehen. ESP mit 5t-WoMo zu testen, hätte den Besitzer allerdings mutmaßlich auf die Palme bringen können. :wink:
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#50 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo Rosi,

bin heute zum :D gefahren und habe versucht über diese verschiedenen Felgen mehr herauszubekommen.

1. Die Felge A 001 401 36 02 ist die Original Sprinter 519er Felge, ET 109,5, 5,5 J / 16
2. Die Felge A 001 401 71 02 ist die Felge die für die Umrüstung auf 215/85 benötigt wird, ET 115, 5,5 J / 16

Die von mir heute beschriebene Felge A 001 140 17 102 gibt es nicht, da ist schon der Zahlencode falsch und ist vermutlich durch ein Zahlendreher enstanden. Leztlich ist es vermutlich die als Nr. 2 beschriebene Felge mit der Nr. A 001 401 71 02 .

Die von mir am 03.08. beschriebene Nafta Felge A 002 401 02 02 ist zwar beim :D im System kann aber nicht aufgerufen werden. Es ist laut Aussage eine Kanada Variante die widerum nicht für Lateinamerika gilt und irgendwas vom ESP Umbau hinterlegt ist. Genaueres war leider nicht rauszubekommen.

Der Nebel :idea: lichtet sich langsam, damit dürfte der Winnebago vorne die normale Sprinterfelge haben und hinten wegen dem Reifenzwischenabstand die Felge Nr. 2 Der von mir erwähnte Umrüster verwendet aber vorne und hinten nur die Nr.2

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5943
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Umbereifung

#51 

Beitrag von Rosi »

Der Besitzer des Winnebagos wollte von 215/85R16 auf 225/75R16 umrüsten und hätte dann vorn + hinten unterschiedliche Felgen = 2 Ersatzräder gehabt und deswegen lieber den relativ teureren Preis der 215/85R16 gegenüber den 225/75R16 in Kauf genommen = die Umrüstung sein gelassen. Welche der angegebenen Nummern er drauf hatte und welche drauf sollten, weiß ich nicht.
Ging es in diesem Thema nicht ursprünglich auch mal um breitere Felgen 6,5J vom VARIO oder habe ich das verwechselt :?:
Ist es machbar den Sprinter 519 CDI mit Doppelbereifung hinten von 205/75 R 16 auf 225/75 R 16 BFG All-Terrain, Traglast 115/112 S umzurüsten?
Gemessen habe ich den Abstand zwischen den 251ern hinten nicht, aber er war >2cm.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#52 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo Rosi,

der Preisunterschied zwischen 225-er und 215-er ist eigentlich marginal :| . Klar ist, daß beim 4x4 die 225-er mit dem Vario 6,5 J Felgen nicht gehen da nicht genügend Freiraum bleibt. Also bleibt für uns nur der 215-er und der ist zum Glück in vielen Ländern zu bekommen.

Für uns geht es nun darum wer dieses Konzept für den 519er Sprinter umsetzt, Umprogrammierung ESP, Tachoangleichung und TÜV Eintrag.

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 215/85R16C nur ohne ESP?

#53 

Beitrag von rossi »

Rosi hat geschrieben:ESP mit 5t-WoMo zu testen, hätte den Besitzer allerdings mutmaßlich auf die Palme bringen können. :wink:
Uns hinten auch :D :D :D :D
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5943
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Tachoangleichung und TÜV Eintrag

#54 

Beitrag von Rosi »

Umprogrammierung ESP, Tachoangleichung und TÜV Eintrag
@Vagabundo: laß Dich nicht vera...
Die sog. Tachoangleichung erfolgt durch Änderung des Verkaufscodes RH7 im VeDoc und Übertragung auf den Sprinter mit StarDiagnose. ESP wird m.W. gar nicht angefasst und mit dem Protokoll vom VeDoc bzw. der StarDiagnose steht auch der Eintragung durch den TÜV kein Hindernis entgegen.
Du solltest noch mal den Widerspruch aufklären, warum der von mir besichtigte Winnebago 2WD original 215/85R16 auf 5,5Jx16 mit ESP fährt.
habe gerade aus den USA folgende Info erhalten;
Für 215/85-er Reifen werden 6,5" Felgen verwendet. Der Code für die Felgen ist RS6, für die Reifen RH7. Das ESP ist dabei nicht abgeschaltet sondern in Betrieb.
Beim Preisunterschied ging es weniger um 225/75R16C zu 215/85R16C, sondern unzureichende Versorgung mit 205/75R16C. Vorsicht ist auch bei vielen Angeboten im Internet geboten, die tatsächlich gar nicht lieferbar sind. Für Weltreisende ist die flächendeckende Versorgung in der Pampa maßgeblich.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#55 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo Rosi,

die 215-er sind auf jeden Fall in Europa, Nord- und Südamerika zu bekommen.

Warum eine ESP Abschaltung erfolgen soll wurde wie folgt vom :D Ludwigsfelde beantwortet. Das ESP wurde geändert und ist deshalb wesentlich sensibler. Prüfen kann ich solche Aussagen nur über Insiderwissen aber ich denke das hat hier im Forum leider niemand. So muß ich erstmal glauben was man gesagt bekommt. Warum es beim Winebago geht kann ich mir nur so vorstellen, alte Variante ESP, auf Vorderachse die Original Sprinterfelgen wegen der Spurbreite, hinten die andere Felgen wegen dem Zwischenabstand.

Danke für den Tip VeDoc!

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#56 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo Rosi,

es ist richtig, der Reifencode ( Tachoangleichung ) muß von RH3 auf RH7 geändert werden. Diesen Code muß man beim Freundlichen bestellen und bezahlen. Das ESP wird herausgenommen weil der Freundliche keine Versuche mit den 215er Reifen beim 4x4 gemacht hat. Beim 4x2 ist das anderst, hier hat der Elchtest :wink: stattgefunden.

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5943
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

RH7 für 215/85R16 nur ohne ESP?

#57 

Beitrag von Rosi »

Der Freundliche hat auf meine Bitte hin (kostenlos) den Sprinter 319/4x4 eines Bekannten / Kunden im VeDoc auf RH7 umgestellt, damit wir 265/50R20 statt 265/45R20 montieren können, aber nichts von der Herausnahme des ESP gesagt. Es wird bei der Übertragung mit StarDiagnose "interessant" = teures + riskantes Probieren, den Test zu machen. Der Sprinter ist zudem Bj. 10/2011 = neustes ESP. :?
Wie schon erwähnt, hatte der 2007er Winnebago 524 angeblich ESP und diese Reifen montiert (kein 4x4).
Irgend wie muß es TUREMO ja auch schaffen, 265/50R20 zuzulassen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die das ESP abstellen.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#58 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo Rosi,

machmal schreibst Du leider in Rätseln :? . Wer oder was ist Turemo?

Für den Sprinter 4x2 gibt es eine Paramentrierung der Reifen auf den Code RH7. Eine Degradierung des ESP ist nicht notwendig da die Fahrzeugversuche beim 4x2 gemacht wurden und das ESP funktioniert. Dies also trifft auf den Winnebago zu. Beim 4x4 ( andere Baustelle ) ist das nicht der Fall!!!, keine Freigabe seitens Daimler da keine Erkenntnisse vorliegen und somit Änderung nur mit Degradierung des ESP. Beim 4x4 ist das ESP mit 4ETS faktisch kombiniert. Die von mir beschriebene Version ist von Oberaigner und somit klare Linie und verläßlich.

Wenn irgendwelche Jungs Fahrzeugumrüstungen bzw. Programmierungen machen und eine andere Erkenntnis haben ist das Dein bzw. deren Risiko. Ich setze da nichts aufs Spiel :idea: .

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5943
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

RH7 für 215/85R16C nicht beim 4x4

#59 

Beitrag von Rosi »

Irgend welche Jungs vom Hinterhof sind TUREMO nicht, sondern Teil von KLS.
http://www.turemo.de/felgen.html
RH7 = 215/85R16C soll uns nur als Hilfe für 265/50R20 dienen, die sicherlich nicht mehr unter den 4x2 passen würden.
Über das ESP gab es schon beim T1N viele Legenden, doch letztlich paßten selbst 255/55R18 drunter. Meint Ihr wirklich, das ESP sei so sensibel oder hat Mercedes es lediglich am 4x4 "bloß" nicht getestet? Das hieße ja, die 4x4 würden in Amerika mit kleineren Rädern ausgeliefert, als die 4x2.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#60 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Die 4x4 werden in USA bisher nicht :!: eingesetzt, dadurch gibt es auch keine Tests und auch kein Räderprobleme. Oberaigner hat eine Unbedenklichkeitserklärung und die besagt Paramentrierung und ESP Degradierung.. Wie es Turemo bzw. KLS macht ist denen ihre und evtl. Deine Angelegenheit. Eine Freigabe ( mit ESP ) vom Freundlichen :D gibt es für den 4x4 auf jeden Fall nicht nicht!

Gruß Vagabundo
Antworten