Schiebetüre zwischen Arretierung, halbe Öffnung.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Schiebetüre zwischen Arretierung, halbe Öffnung.
Neulich beim Stöbern durch Zufall entdeckt...
https://www.etsy.com/de/listing/1388435 ... file&sts=1
Bei dem Preis ärgere ich mich fast, dass ich mir aus einem Plastikkeil selbst eine Lösung "geschnitzt" habe.
https://www.etsy.com/de/listing/1388435 ... file&sts=1
Bei dem Preis ärgere ich mich fast, dass ich mir aus einem Plastikkeil selbst eine Lösung "geschnitzt" habe.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Schiebetüre zwischen Arretierung, halbe Öffnung.
Lies doch Mal die Bedeutung von "elastisch" nach...Windy-ZX hat geschrieben: 24 Okt 2023 23:34 Na ja, ich denke Rm ist ihm schon bekannt. Ich denke es geht
Ihm mehr um das Wort "elastisch". Habs auch gelesen und mir einen Kommentar verkniffen.![]()
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Schiebetüre zwischen Arretierung, halbe Öffnung.
Will das Thema E-Mdul gar nicht weiter belasten, darum nur noch nen kurzen Exkurs:
nur weil ein Werkstoff einen E-Modulwert hat, ist er per se nicht elastisch im klassischen Sinne. Der Wert ist nur eine mechanische Materialkonstante und selbst ein Diamant und Glas haben einen E-Modulwert.
Und der von Glas ist ca ein Viertel bis zur Hälfte von Baustahl. Wie elastisch Glas aber dann im realen Leben ist, merkt man wenn man es fallen lässt.
Aber jeder kann dazu seine eigene Meinung haben
.
Zurück zum Thema:
hab meine Tür mal hin und hergezogen und gehoben. Da ist wenig Spiel und darum hab ich mal ein Edelstahlplättchen mit knapp einem mm
Höhe aufgeklebt und werde es mal in den nächsten Wochen testen. Bisher hält es die Tür wenn das Auto nicht zu schräg steht.
Der Schnellkleber löst sich zwar im Laufe der nächsten Monate durch die Feuchtigkeit, aber ich hab Kleber und Plättchen dabei und kann es im Urlaub nun testen für welche Schrägstände das eine Plättchen reicht oder ich noch ein zweites höheres aufklebe
ciao
Luc
nur weil ein Werkstoff einen E-Modulwert hat, ist er per se nicht elastisch im klassischen Sinne. Der Wert ist nur eine mechanische Materialkonstante und selbst ein Diamant und Glas haben einen E-Modulwert.
Und der von Glas ist ca ein Viertel bis zur Hälfte von Baustahl. Wie elastisch Glas aber dann im realen Leben ist, merkt man wenn man es fallen lässt.
Aber jeder kann dazu seine eigene Meinung haben

Zurück zum Thema:
hab meine Tür mal hin und hergezogen und gehoben. Da ist wenig Spiel und darum hab ich mal ein Edelstahlplättchen mit knapp einem mm
Höhe aufgeklebt und werde es mal in den nächsten Wochen testen. Bisher hält es die Tür wenn das Auto nicht zu schräg steht.
Der Schnellkleber löst sich zwar im Laufe der nächsten Monate durch die Feuchtigkeit, aber ich hab Kleber und Plättchen dabei und kann es im Urlaub nun testen für welche Schrägstände das eine Plättchen reicht oder ich noch ein zweites höheres aufklebe

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Schiebetüre zwischen Arretierung, halbe Öffnung.
Nein, eine Meinung kann auch in diesem Fall Faktenwissen nicht adäquat ersetzen. Setzen, sechs - schon wegen des unreflektierten Glasbeispiels.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Schiebetüre zwischen Arretierung, halbe Öffnung.
Servus Luc,
ja kann man, aber Deine ist falsch.
Und die Aussage vom Jan, das Metall elastisch ist, zu kritisieren ebenso.
Dein Hinweis zu Ausbildung und Studium macht die Sache nicht besser.
Das ist nicht böse gemeint sondern sollte der selbst Reflektion dienen.
schönen Tag noch
Michael
back to topic
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Re: Schiebetüre zwischen Arretierung, halbe Öffnung.
Mag sein, stört mich aber nicht weiter. Denn wenn es so ist, gebe ich es zu und adaptiere den neuen Sachverhalt, denn dann bin ich auch noch lernfähig. Also Danke für den Hinweis.
Ich bleibe jedoch dabei:
als Antwort auf meine Frage bezüglich der Schiebetür den Erklärungshinweis auf das E-Modul bzw. die Elastizität von Stahl zu erhalten, dass halte ich für verkehrt und nicht sinnvoll als Antwort.
Hätte ich nach der Verwindungsfähigkeit einer Stahlkonstrunktion (Brücke oder Stahlskelett eines Hochhauses) gefragt, dann wäre es m.E. passend gewesen.
Aber für mich ist das Thema nun erledigt, ich stürze mich nun lieber in einen Feldversuch und teste meine Arrretierung jetzt mal auf den Weg in die Sonne

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
- Tüdelbüdel
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 435
- Registriert: 28 Apr 2020 14:23
- Wohnort: Ostsee
Re: Schiebetüre zwischen Arretierung, halbe Öffnung.
Habe den Link gefunden.OM18 hat geschrieben: 23 Okt 2023 23:26Gute IdeeTüdelbüdel hat geschrieben: 23 Okt 2023 06:11...
Allerdings die 5 Pfennig-Version aus dem 3d-Drucker.
Da gab es eine fertige Vorlage bei Thingiverse.
Hält seit Jahren.
Falls ich nicht fündig werde und keine kleine Feder finden sollte, die Frage: wieviel hoch ist den das Teil?
ciao
Luc
Ist für den Transit, passt aber prima. Ich habe es einfach mit Doppelklebeband befestigt, in der oberen Rolle. In der Schiebetürführung geht das bestimmt auch.
https://www.thingiverse.com/thing:3093162/files
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Schiebetüre zwischen Arretierung, halbe Öffnung.
Schönen Urlaub und gute Erholung - hast du offensichtlich bitter nötigOM18 hat geschrieben: 27 Okt 2023 14:38 Aber für mich ist das Thema nun erledigt, ich stürze mich nun lieber in einen Feldversuch und teste meine Arrretierung jetzt mal auf den Weg in die Sonne.

313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Schiebetüre zwischen Arretierung, halbe Öffnung.
Zur Vollständigkeit... Ich habe eines der China-Kits geordert.
Habe zunächst die relativ dünne Schicht Eloxierung abgeschliffen.
Danach war entspanntes Sonntagspulvern angesagt. Diverse Kleinteile inkl. Keil freuen sich nun über eine dauerhafte schwarze Beschichtung.
In die Mitte des Keils habe ich eine 1,5mm Bohrung gesetzt, damit ich das Teil besser aufhängen kann, während es gepulvert wird. Am Auto (hier 906er) schaut es dann so aus... Fazit: für 'nen knappen Zehner kann man das Teil kaufen. Lohnt sich aus meiner Sicht nicht in Eigenleistung herzustellen.
Erst mal überrascht der Lieferumfang. Ein Einweghandschuh, 2K-Kleber, Schleifvlies, Alkoholtüchlein, zwei bebilderte DIN A4 Zettel mit englischsprachiger Anleitung und natürlich der Alukeil. Habe zunächst die relativ dünne Schicht Eloxierung abgeschliffen.
Danach war entspanntes Sonntagspulvern angesagt. Diverse Kleinteile inkl. Keil freuen sich nun über eine dauerhafte schwarze Beschichtung.
In die Mitte des Keils habe ich eine 1,5mm Bohrung gesetzt, damit ich das Teil besser aufhängen kann, während es gepulvert wird. Am Auto (hier 906er) schaut es dann so aus... Fazit: für 'nen knappen Zehner kann man das Teil kaufen. Lohnt sich aus meiner Sicht nicht in Eigenleistung herzustellen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- JanN (18 Aug 2024 22:18)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Schiebetüre zwischen Arretierung, halbe Öffnung.
Kleber ist mittlerweile durchgehärtet. Das Ding funktioniert einwandfrei.
Man kann die Tür ohne großen Kraftaufwand über den Keil drüberfahren.
Natürlich "rummst" es dann einmal etwas an der Seitenwand. Will man die
Tür nur halb öffnen, "rastet" sie spürbar und sicher in der Mulde des Keils
ein. Funktionstest also bestanden.
Hinweis: ich habe aus optischen Gründen schwarzen Karosseriekleber für
die Befestigung des Keils verwendet. Daher kann ich kein Urteil über den
mitgelieferten "k-Kleber abgeben.
Man kann die Tür ohne großen Kraftaufwand über den Keil drüberfahren.
Natürlich "rummst" es dann einmal etwas an der Seitenwand. Will man die
Tür nur halb öffnen, "rastet" sie spürbar und sicher in der Mulde des Keils
ein. Funktionstest also bestanden.
Hinweis: ich habe aus optischen Gründen schwarzen Karosseriekleber für
die Befestigung des Keils verwendet. Daher kann ich kein Urteil über den
mitgelieferten "k-Kleber abgeben.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
