Traggelenk vorne

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Tante Rietha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 04 Nov 2019 21:22

Re: Traggelenk vorne

#31 

Beitrag von Tante Rietha »

gonzlav hat geschrieben: 14 Jun 2015 21:21 Leider wurde aus der anfangs gestellten Frage, ist es möglich die Traggelenke in den Querlenkern zu wechseln trotz "hochtechnischer" Beiträge nicht zufriedenstellend beantwortet. Ausser viel blabal war das gar nichts, also nochmal auf NuIl.
Ich habe die gleich leicht poldender Vorderachse.

Gruß Gonzo

Sollten sich Schreibfehler oder sonstige Ungereimtheiten liegt es am Rotwein oder lausigen W-Lan in Asturien ( Nordspanien).

hallo Gonzo,

ja das ist möglich.

die teile gibt es einzeln online zu unterschiedlichsten preisen in unterschiedlichen qualitäten.
zur demontage benötigt man einen entsprechenden "abzieher"
man kann aber auch ganzen querlenker inkl. Traggelenke kaufen. siehe Unten...

im letzten Herbst habe ich mir im www. und direkt bei Daimler einiges gekauft um mein "ausgelutschtes" Fahrwerk zu "optimieren"
Fahrzeug hat Xenon mit automatischer Lichtregulierung daher zusätzliche Arbeit an der HA

ich habe die Teile bei meiner Werkstatt abgegeben und den Jungs eine Woche Zeit eingeräumt.

hier mal eine paar Teilenummern und Preise für Einzelteile

2 Querlenker Vorderachse, inkl Traggelenke und Koppelstangen 99,90 €
Feststellbremse Seilzug 21,92 €
Set Bremse Scheiben und Klötze 235,90 €
4 Marquart Stoßdämpfer 1.075,52 €
Bremsbacken Feststellbremse Set mit Federn 24,90 €
2 x MEYLE FEDERBEINLAGER VORNE 014 641 0005 35,60 €
SACHS STAUBSCHUTZ-SATZ STOßDÄMPFER VA 11,89 €
2 x Bosch BREMSSCHLÄUCHE RECHTS LINKS 1987476300 22,30 €
neuwertige Blattfedern zweilagig vom 907, + Stabi 29mm und
Koppelstangen, 300,00 €
Nachstellung FSB original DB 906 420 02 38 38,19 €
2x Seilzug FSB hinten 906 420 68 85 71,40 €
Seilzug FSB vorne original DB 906 420 51 85 28,96 €
2x Spurstangenköpfe original DB 906 460 03 48 156,08 €
2 Federbriegen lang HA für doppelte Blattfedern 59,80 €
2 Halter und 2x Bremschlauch HA 907 428 26 00 61,57 €
Hebel Muttern Sechskantschrauben 901 430 01 23 29,89 €
Muttern 84,26 €
"Halter Muttern Schrauben Bolzen Anschläge
Drehstablager Nieten" " 906 326 19 40
906 330 01 74 " 277,73 €
"Stabilager VA
Schrauben Federn HA, Muttern, Bremsleitung starr,
Befestigung und Adapter für Bremsleitungen" 195,11 €
Zylinderstift 108 427 00 74 3,97 €
Bremsölwechsel 49,95 € Dez 19
MotorÖlwechsel Dez 19
Vermessung Dez 19
30 Arbeitsstunden Werkstatt 1.500,00 €

hoffe Du findest hier ein paar Infos für Dich
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tante Rietha für den Beitrag:
Sprinter_213_CDI (13 Okt 2020 07:17)
Grüße aus Pankow

W906 315 CDI, L2 H1, 6 Sitze LKW von 03/2008, ca. 285000 km, Marquart Stoßdämpfer, HA Federn vom 907 zweilagig, verstärkter HA Stabi vom 907 25mm, 225/75 R16
Benutzeravatar
Tante Rietha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 04 Nov 2019 21:22

Re: Traggelenk vorne

#32 

Beitrag von Tante Rietha »

Traggelenke :

https://www.bandel-online.de/lenkung_/_ ... 3503_0.htm

https://www.bandel-online.de/lenkung_/_ ... 6797_0.htm


oh sehe gerade die Frage von GONZO war von vor langer Zeit... :roll:
Grüße aus Pankow

W906 315 CDI, L2 H1, 6 Sitze LKW von 03/2008, ca. 285000 km, Marquart Stoßdämpfer, HA Federn vom 907 zweilagig, verstärkter HA Stabi vom 907 25mm, 225/75 R16
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1120
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Traggelenk vorne

#33 

Beitrag von cappulino »

Antwort auf die eigene Frage: Querlenker geht nur raus, wenn die zentrale Mutter der Antriebswelle ab ist und man dadurch mehr Luft hat. Stoßdämpfer kann oben fest bleiben, den Wankanschlag habe ich jeweils komplett rausgeschraubt und die Koppelstange einseitig gelöst.
Bei den Sturzkorrekturschrauben muss man aufpassen dass sie lang genug sind, die gibt es wohl in mehreren Längen und die Koppelstangen sind auch nicht immer kompatibel. Beim 906 VA sind die Gelenke nicht um 90 ° gedreht wie es einige Kataloge vorgeben.
Tabou
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 16 Mai 2006 08:33
Wohnort: Hamburg

Re: Traggelenk vorne

#34 

Beitrag von Tabou »

aikay hat geschrieben: 10 Mai 2015 00:02 poltern kann auch andere ursachen haben.
gerne sind es die bremssattelführungsbolzen
Hallo,
meine Vorderachse poltert auch bisweilen, zugleich habe ich ein permanent "röhrendes" Rollgeräusche, das parallel zur Fahrgeschwindigkeit zunimmt, ab ca. 100 km/h merkwürdigerweise abnimmt.
Ich habe die Bremsbeläge und Scheiben gewechselt, weil ich annahm, dass diese ursächlich für das Rollgeräusch sind. Leider waren sie es nicht.

Nun zu meiner Frage: auf welche Weise kann es durch verschlissene Bremssattelführungsbolzen zu Poltergeräuschen kommen? Wodurch kommt es zum Poltern?
Ich frage deshalb, weil ich nun die Idee habe, dass die Laufgeräusche ihre Ursache in verschlissenen Führungsbolzen haben (auch wenn der Bremssattel sich nicht wirklich schwer verschieben ließ, ich habe das beim Einbau der Beläge geprüft).
Grüße
Tabou
319 CDI (OM 642) / Baujahr: August 2016 / mittlerer Radstand / ausgebaut zu einem Hochdach-Wohnmobil (308cm Höhe) /
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1120
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Traggelenk vorne

#35 

Beitrag von cappulino »

Ich würde bei Poltergeräuschen eher prüfen: Koppelstange Stabi und Domlager diese lassen sich relativ einfach prüfen, wenn das Fahrzeug angehoben ist und man das Rad mit einer Stange hebt. Nächster Verdacht würde dann in Richtung Führungsgelenk gehen, dieses kann auch 1-2 mm Spiel haben ohne das es wahrnehmbar klappert. Wenn es klapptert dann hat es deutliches Spiel. Der Stoßdämpfer selbst wurde auch schon von Forenteilnehmern als Ursache gemeldet. Rollgeräusch ist ganz klassisch ein Fall fürs Radlager, dadurch können sich auch die Schlafgeräusche der Bremsscheibe verändern da diese eine Relativbewegung macht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cappulino für den Beitrag:
Tabou (12 Okt 2020 23:47)
Tabou
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 16 Mai 2006 08:33
Wohnort: Hamburg

Re: Traggelenk vorne

#36 

Beitrag von Tabou »

Viele Dank für die Hinweise! Mein Bruder meint auch, es sei ein Radlager (bezogen auf die Rollgeräusche, das Poltern bedrängt mich nicht so sehr, ist auch nur sehr selten)... mein Töfftöff hat aber grad erst 79.000 km runter, außerdem kenne ich das so, dass Radlager auf Lastwechsel (links/rechts) reagieren, was bei mir nicht der Fall ist... wär das erste Auto in meinem Leben, das nach solch einer Laufleistung schon ein kaputtes Radlager hat... die Radlager an meinem Lt 28 haben 380.000 gehalten und sind m.W. bei meinem Nachfolger immer noch in Ordnung... schwierig... :cry:
319 CDI (OM 642) / Baujahr: August 2016 / mittlerer Radstand / ausgebaut zu einem Hochdach-Wohnmobil (308cm Höhe) /
Antworten