Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
nauticat
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Mai 2015 22:46

Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#1 

Beitrag von nauticat »

 Themenstarter

Hallo,
bin recht neu hier - habe aktuell über den 6-Zylinder nicht viel gefunden und ein paar Fragen an Euch :-).

Ich habe den 209 D, den 312 D und jetzt aktuell den 316 D selbst zum WoMo umgebaut und bin mit den 5-Zylindern immer sehr sehr gut gefahren. Der 316 ist jetzt 10 Jahre alt und hat fast 400.000 runter - läuft zwar wie eine 1 - dennoch langsam an der Zeit sich über Ersatz Gedanken zu machen.
Will 2016/2017 den 319 D mit 6 Zylinder kaufen. Was haltet Ihr von dem Auto?

Schafft der 319 500.000? Kann man den unter 12l Diesel fahren? Möchte auf soviel Elektronik wie möglich verzichten und auch nur das normale Schaltgetriebe. Farbe: kein weiß mehr - soviel steht fest. Langer Radstand und mit Superhochdach. Hält das Kunststoffhochdach eigentlich Problemlos? Fahre viel Langstrecke - zum Skifahren in die Berge oder zum Surfen an die Küste.

Ist es richtig, dass man die Anhängerkupplung erst nachträglich kaufen sollte, da die sonst die Übersetzung anders auslegen?
Je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr Fragen tauchen auf - sorry :-)

Würde mich über Erfahrungen und Hinweise sehr freuen.

Lieben Gruß
Jens / Nauticat
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1321
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#2 

Beitrag von Schreinz »

nauticat hat geschrieben:...Will 2016/2017 den 319 D mit 6 Zylinder kaufen. Was haltet Ihr von dem Auto?
Na was denn sonst: alternativlos - es sei denn Du hast keine Tankstelle...
nauticat hat geschrieben:...Schafft der 319 500.000?
Wie wird das Wetter in einem Jahr...?
nauticat hat geschrieben:...Kann man den unter 12l Diesel fahren?
Habe ich noch keine Erfahrung (Liefertermin diesen Monat...); geht aber wohl bis auf ein paar wenige Ausnahmefahrer für den normalen Fahrer nicht. Dein Pech ist, der Sprit wird ab 2017 wieder teurer :-)
nauticat hat geschrieben:...Möchte auf soviel Elektronik wie möglich verzichten und auch nur das normale Schaltgetriebe.
Das ganze Auto ist vollgestopft mit Elektronik, die ist überall; im Gaspedal, im Tacho, der ganze Motor rauf und runter und im Getriebe darf es nicht sein? Die Automatik ist richtig klasse und macht Spaß.
nauticat hat geschrieben:...Farbe: kein weiß mehr - soviel steht fest.
Jetzt bestellen Sondermodel 30 Jahre nehmen und noch mal ein paar Tausend sparen; Folie drauf kleben lassen kostet 2T€ brutto und hält 3 bis 5 (7?) Jahre, dann abfummeln und Du hast einen frisch lackierten.
nauticat hat geschrieben:...Langer Radstand
Sonst ist er auch zu kurz, aber Du brauchst immer 2 Parklücken, d.h. am Supermarkt ganz hinten stehen...
nauticat hat geschrieben:...und mit Superhochdach.

Viel zu teuer, lohnt sich nicht (Lack kostet noch einmal satt extra, sieht sch... aus; wird oben viel zu schmal - außer Du bist ein Riese. Dann lieber eine Dachbox.
nauticat hat geschrieben:Hält das Kunststoffhochdach eigentlich Problemlos?

Gab es hier noch nie Klagen.
nauticat hat geschrieben:Ist es richtig, dass man die Anhängerkupplung erst nachträglich kaufen sollte, da die sonst die Übersetzung anders auslegen?
Nein; solltest die Vorrüstung nehmen (Q10 Querträger für Anhängerkupplung und die Anhängersteckdose), den Kugelkopf dann einzeln kaufen (50€). Das ist mit Abstand der günstigste Weg und die 3,6er Achse kannst Du behalten; allerdings bekommst Du dann nur 2,5to. Kannst auch die kleine Kupplung ab Werk nehmen, dann ändert sich die Übersetzung auch noch nicht, ist aber deutlich teurer.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#3 

Beitrag von bikeraper »

12 6 Ender ist schon die Waffe der Wahl. 500.000 km sollte der gut schaffen. Nimm ihn als Automatik. Unter 12l? Ich brauche in der Stadt 14 Kumpel hat ihn auf der Landstr. mal unter 10 gebracht. Bei 100-120 kann man unter 12 kommen.
Superhochdach ist teuerer Mist, IMHO. Lieber das normale Hochdach. Da kann ich mit 187cm drin stehen.
BTW: Meiner ist jetzt 5 Jahre und foliert. (1,5keur) War die beste Entscheidung.
319er fahn muss man sich leisten können
Gelöschter User

Re: Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
den 319 mit bluetec unter 12 Liter nicht möglich

Suche einen ohne Pippibox ( ohne Bluetec)

Dann 10-12 lit.machbar.....

Gruss Olaf
nauticat
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Mai 2015 22:46

Re: Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#5 

Beitrag von nauticat »

 Themenstarter

Hey,
vielen Dank für die Antworten. Vor allem das mit den 500.000 km beruhigt mich sehr. Ein neuer Sprinter plus Umbau ist halt schon erheblich teurer als ein gebrauchtes WoMo von der Stange. - Und dann sollte der auch laufen - bei guter Pflege natürlich. Die ich so kenne wechseln ab 300.000 km das Auto, richtig hohe km-Laufleistungen habe ich noch nicht vom 319 gehört, deshalb die Frage.

Ich fahre recht oft von Norddeutschland in die Alpen, 2 x 400 km mit Tempomat und natürlich Autobahn. Eigentlich ist es mir dann Wurschst, ob Automatik, Sprint Shift oder das normale Schaltgetriebe, ist eh im höchsten Gang. Ich vermute jedoch, dass das Automatikgetriebe für einen höheren Spritverbrauch sorgt. Sehr viele favorisieren ja das Automatikgetriebe. Beim Auto in der Stadt kein Thema, aber mit dem Strinter auf der Bahn :?: .

Superhochdach deshalb, weil ich hinten einen sehr langen Stauraum brauche (2,60 m), darüber eine Rundsitzecke und darüber noch ein Hochbett für unsere Tochter realisieren möchte. Da brauche ich jeden cm nach oben, und es geht gerade so mit 2,12 m Innenhöhe. So eine umgedrehte Reimo-Badewanne klebe ich mir nicht auf´s Dach - sorry, aber das geht leider gar nicht :-).

Mit Ad Blue und dem Sprint shift-Getriebe kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.

Das sehr sehr viel Elektronik verbaut ist weiß ich. Und das kann durch viel "Zubehör" noch deutlich gesteigert werden. Elektrische Fensterheber finde ich inzwischen sehr gut - wer sich im Sprinter mal zum rechten Fenster bewegt hat um einen Passanten zu fragen, der weiß warum :-) -- Eine zusätzliche Standheizung brauche ich aber nicht mehr, die aus dem WoMo-Teil ist besser.

Hinzu kommt das Thema Gewicht und Zuladung. Der 6-Zylinder mit Superhochdach in lang wiegt schon leer einiges. Hinzu kommt noch der Umbau, der halbe Hausrat durch Frau und Kind, Fahrräder und andere Spielsachen -- Wenn die mich dann nach dem Volltanken auf die Waage schleppen könnte es eng werden :-). Auflasten ist da aber auch nicht die Lösung, denn was weiß ich, was der Dobrind noch mit seiner PKW-Maut vor hat - Blackbox?

Auch möchte ich vermeiden, dass mein neuer Sprinter die gefahrenen Km, Fahrtroute und die Höchstgeschwindigkeit sofort per Internet an das Finanzamt und an die Polizei übermittelt. Auch möchte ich ihn normal mit einem Schlüssel ausstellen können und nicht "Herunterfahren" oder "Berater" brüllen müssen, um dann irgendwelche dusseligen Mitteilungen auf englisch zu kriegen :-).

Das ist so der Grund warum ich hier mal so dusselige Fragen stellen muss :-) :-)
Danke
Jens
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1321
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#6 

Beitrag von Schreinz »

SprintShift gibt es nicht mehr (Vorgänger), angeblich sorgt die 7G für keinen Mehrverbrauch.

Bluetec kannst Du los werden, wenn Du ihn als LKW und nicht als PKW nimmst (da ist es zwangscodiert). Braucht man nur zwingend, wenn man mehr als 3 Personen im Fahrgastraum transportieren möchte... Du dann also eher nicht.

Wo Du ja schon das Gewicht ansprichst würde ich mal gleich aufs Gas und irgendwelche Campingheizungen direkt verzichten; die Dieselstandheizung bringt schon Gewichtsvorteile. Die Schwierigkeit ist nur, Du brauchst für den Aufbau eigentlich ein Luftheizung für das Vorwärmen des Motors aber die Wasserheizung... na Du wirst es schon lösen - hol Dir mal ein paar Ideen bei Domo (sitzen doch in Lübeck).

Bau die Rundsitzgruppe nur nicht aus Reimo Holzplatten sonst wird es nie etwas mit dem Gewicht...

Viele Grüße vom ebenfalls A7-geschädigten Ex-Flensburger (und dann schon 50km Baustelle bis Hamburg...)
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 789
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#7 

Beitrag von Bobil »

Hallo,
"Superhochdach deshalb, weil ich hinten einen sehr langen Stauraum brauche (2,60 m), darüber eine Rundsitzecke und darüber noch ein Hochbett für unsere Tochter realisieren möchte. Da brauche ich jeden cm nach oben, und es geht gerade so mit 2,12 m Innenhöhe. So eine umgedrehte Reimo-Badewanne klebe ich mir nicht auf´s Dach - sorry, aber das geht leider gar nicht :-)"
Hast du mal geschaut, wie breit der Sprinter dann oben unter dem Hochdach noch ist? Das reicht doch nie für ein Kinderbett, was auch noch gehen soll, wenn das Kind mal 14 ist! Oder kommt das Bett längs in das Superhochdach? Nur so als Gedanke (Habe hinten quer Kinderbetten und das ist schon unten sehr knapp ohne "Ohren").
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6038
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Sprinter 419 Super-Hochdach + Lang statt 319

#8 

Beitrag von Rosi »

Was soll in den 2,60m langen Stauraum rein :?: ? Das Gewicht <3,5t wird m.E. nie und nimmer ausreichen :!:
Das Superhochdach ist lediglich aufgeklebt, kein Metall. Statt der zusätzlichen Höhe würde ich lieber über das Penthouse nachdenken. http://www.sportsmobile.com/sprinter-penthouse-top/
Du solltest unbedingt Kontakt zum traumsprinter aufnehmen, der einen Ausbau mit Superhochdach m.E. sehr solide realisiert hat.
http://sprinter-forum.de/files_ext/gale ... cb452fa17d
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1321
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#9 

Beitrag von Schreinz »

Bobil hat geschrieben:Hallo, ...Superhochdach deshalb, ...
Das gesparrte Geld könnte man in ein sog. Hartschalenzelt (Dachzelt) investieren:
http://www.james-baroud.de/hartschalenzelte/
P.S. Kinder lieben Höhlen
Zuletzt geändert von Schreinz am 09 Jun 2015 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
nauticat
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Mai 2015 22:46

Re: Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#10 

Beitrag von nauticat »

 Themenstarter

Hallo und vielen Dank für die Anregungen.
Gut ist, dass ich mir um das SprintShift-Getriebe wohl keine Gedanken machen muss :-) Auch Bluetec scheint kein Thema, da ich natürlich versuchen werden auf jeden Fall eine LKW-Zulassung zu erhalten.
Jupp, werde mal zu Traumsprinter Kontakt aufnehmen - seine Idee von dem seitlichen Hochbett für Kinder finde ich gut - kommt aber für mich so nicht in Frage, da ich auch vorne eine Sitzgruppe plane.
Penthaus und Hartschalenzelt kommen nicht in Frage, da ich sehr oft Wintercamping betreibe - und das geht da oben schlicht einfach nicht.

Meine Kleine schläft jetzt in einer Hängematte im Führerhaus quer. Sie hat dort eine richtige Höhle. Dieses Hängemattenprinzip soll in einem Längsbett nach hinten wandern, wenn Sie irgendwann länger wird. Also verstellbares Hängebett hinten längs. Tagsüber hoch und nachts zum Schlafen abgesenkt, damit ein Schlafen möglich ist - ohne sich die Nase am Dach zu scheuern.

Hinten plane ich einen Stauraum von 2,60 m länge für: Surfbretter, Kite-Baords und Snowboards, sowie Mast und Gabelbaum. Der braucht jedoch nur 20 cm hoch zu sein, der Rest geht dann in den sogenannten Doppelten Boden über - nur noch 5 cm hoch.

"Angeblich soll das Automatikgetriebe nicht mehr Diesel verbrauchen als ein Schaltgetriebe" -- dass glaube ich schlicht nicht - wäre auch unlogisch. Bis 110 km/h mag das stimmen, aber mit zunehmender Geschwindigkeit wächst der Luftwiderstand doch enorm. Ich vermute es liegt hier das gleiche Prinzip zugrunde wie das Thema Rumpfgeschwindigkeit bei Schiffen. Irgendwann kannst vorne 1000 PS reinbauen, schneller als z.B. 250 km/h kriegt man den Sprinter nicht - einfach aufgrund des CW-Wertes.
Und hier im Grenzbereich (sagen wir mal zwischen 140 und 160 km/h wird vermutlich das Automatikgetriebe eben doch mehr brauchen als ein normales Schaltgetriebe.
Wie gesagt, es ist nur meine Vermutung - hört sich für mich jedoch logischer an.

Hinzu kommt natürlich auch das höhere Gewicht des Automatikgetriebes.

Ich schätze mal, ich komme voll beladen tatsächlich auf 3.700 Kg = rund 5% überladen. Hier hoffe ich einfach einmal darauf, das die Behördlichen ein Auge zudrücken. Habe da aber keine echten Erfahrungen, weil sie mich in den letzten 20 Jahren nicht einmal angehalten und schon gar nicht gewogen haben :-)

Allerdings ist das Thema Gewicht sparen sehr wohl ein großes Thema, dass nur durch weglassen realisiert werden kann. Hinzu kommt ein relativ leichter Ausbau. Brauche da aber auch wirklich nicht viel.

Mein echtes Rostproblem kommt von innen. Hoffe einmal, dass sich hier doch noch was tut. Beim Crafter auch bei den Baureihen ab 2006 ist das Problem noch nicht gelöst. Daher bringt vermutlich auch folieren nicht wirklich etwas - muss ich aber noch einmal gründlich nachdenken :-).

Möchte hinter dem Fahrer und Beifahrersitz eine Sitzbank einbauen lassen. Kann der "Sitzkasten" eigentlich als Stauraum genutzt werden?

Lieben Gruß
Jens
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1258
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#11 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Jens,
also bei Deinem Anforderungsprofil reichen 3,5t ganz und gar nicht ( V6, langer Radstand, großer Überhang?, Superhochdach ). In der Kiste kannst Du im unausgebauten Zustand höchsten einen Sack Kartoffeln transportieren, aber niemals ein halbwegs fertiges Womo bauen.
Noch einen Tip schau Dir mal das Sonderheft "pro mobil Campingbusse " in diesem Jahr erschienen, hier ist erst mal ein Transportertest ( Sprinter, Crafter, Ducato usw.) drin, und ganz Interessant der Test vom CS Rondo L auf Sprinterbasis mit Gewichtsangaben. Warum im selben Heft der nackte Sprinter von 0 auf 100km/h 19sec braucht der Rondo aber vollausgebaut mit Automatik nur 17sec ist wohl das Geheimniss der Redaktion.

Gruß Gonzo

Eine vorsichtige Frage warum kaufst Du kein Maxi Ducato?
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1321
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#12 

Beitrag von Schreinz »

nauticat hat geschrieben:"Angeblich soll das Automatikgetriebe .... Grenzbereich (sagen wir mal zwischen 140 und 160 km/h ....
Also wenn Du auch nur ansatzweise darüber nachdenkst mit dem doppelten Hochdach diese Geschwindigkeiten längere Zeit zu fahren verbietet es sich eigentlich weiter über das Thema Verbrauch zu sprechen/schreiben...
nauticat hat geschrieben:Mein echtes Rostproblem kommt von innen.
Nein, die Rostprobleme sind vorallem oberflächlich, habe noch nie einen neuen Sprinter mit Löchern gesehen, auch die Hohlräume sind unauffällig. Der Rost entsteht an der Oberfläche durch kleine Beschädigungen und dann blüht es los... seit 2009 ist aber mehr verzinkt.
nauticat hat geschrieben:Beim Crafter auch bei den Baureihen ab 2006 ist das Problem noch nicht gelöst.
Crafter = Sprinter, ein Band bis Ende 2016.
nauticat hat geschrieben:Möchte hinter dem Fahrer und Beifahrersitz eine Sitzbank einbauen lassen. Kann der "Sitzkasten" eigentlich als Stauraum genutzt werden?
Entweder sog. Gurtbock, Metallgestell was durch den Boden mit dem Rahmen verschraubt wird, dadurch nicht beweglich aber mit gewissem Stauraum zwischen den Profilen oder bewegliche Sitzbank auf Schienensystem ohne Stauraum.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1321
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#13 

Beitrag von Schreinz »

gonzlav hat geschrieben:?..Eine vorsichtige Frage warum kaufst Du kein Maxi Ducato?
Gonzo, tsts Sprinterformum! Abwerbungsversuche gehören bestraft :D

Habe jetzt zwei mal einen gesehen, sehen richtig gut aus... Pahh muss eine Klapperkiste sein :lol:

Heute dann noch einem neuen Ford begegnet, grusel..., also den Designer müsste man ja direkt.... Flipper wont come home...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 239
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Sprinter 319 D - 6 Zylinder - Erfahrung?

#14 

Beitrag von mimi »

:D ...wenn er ein Ducato nimmt, bekommt er wahrscheinlich fürs gleiche Geld schon ein fertig ausgebauten.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6038
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Sprinter 319 + Superhochdach = keine Sparbüchse

#15 

Beitrag von Rosi »

Angeblich soll das Automatikgetriebe nicht mehr Diesel verbrauchen als ein Schaltgetriebe ... Bis 110 km/h ... Grenzbereich (sagen wir mal zwischen 140 und 160 km/h ....

Also wenn Du auch nur ansatzweise darüber nachdenkst mit dem doppelten Hochdach diese Geschwindigkeiten längere Zeit zu fahren verbietet es sich eigentlich weiter über das Thema Verbrauch zu sprechen/schreiben...
Verbietet sich absolut = keine 2 Meinungen :!: Bei diesen Geschwindigkeiten mit einem Sprinter Maxi + Superhochdach sollte man Richtung 20l pro 100km erwarten :arrow: 100l-Tank :arrow: mehr Gewicht :!:
Antworten