Moin Andi,
danke fuer die erste Antwort
| -Wie soll der Wagen genutzt werden? Überwiegend Familienvan oder
| überwiegend Womo(Zweitwagen)?
weder-noch, sondern zum einen als Buerofahrzeug (da fehlt mir noch die optimale Loesung, s.u.) und Shuttle [also mit mgl. vielen Leuten dahin, vor Ort reichen danm 2-3 Plaetze), zum anderen als Camper (meist in Verbindung mit Buero, auf Veranstaltungen).
| Wie viele Sitzplätze im Alltagsbetrieb und wie viele im Urlaub?
zum Fahren so viel wie moeglich (8 incl. Fahrer reichen, keine Doppelbank vorn [wg. Durchgang], und hinten 2-2-3 braucht zuviel Platz), zum stehen reichen 2-3 Plaetze.
| -Soll das Auto wintertauglich sein
ja, definitiv!
| oder reist Ihr nur in der warmen Jahreszeit (keine Heizung vorgesehen oder nur
| vergessen?)
nicht eingezeichnet

- Heizung mit Boiler kommt in einen der Schraenke.
| Auch im Herbst kann es nachts ganz schön kalt werden.
oh ja, definitiv, eigene Erfahrung...
| Was ist mit Isolierung?
gute Frage - je isolierter desto angenehmer...
| -Steht Ihr frei oder auf Stell/Campingplätzen, in welchem Verhältnis
| (Wasser- und Batteriekapazität)?
ih schaetze mal 64,2% frei, der Rest lediglich mit Stromanschluss (also ohne Dusche o.ae. vor Ort).
| Für die Dusche z.B. muss man natürlich viel Wasser mitschleppen,
| evtl. auch Boiler vorsehen (bin Warmduscher

).
*hehe* - ich auch... Deswegen auch Boilerheizung

- wg. Mitschleppen; ich hatte letztens ein WoMo mit 100 Liter Wasser, damit kam ich knapp zwei wochen hin (1 Person, mit Duschen!)
| -Fahrzeug schon vorhanden oder soll angeschafft werden (Kawa mit Blechen,
| Fensterbus oder Kombi)?
wird noch angeschafft, soll definitiv rumdum Scheiben (hinten schwarz) haben, und nicht als 'Camper' zu erkennen sein (ok, auf'm Dach schon, wg. Oberlicht und so, aber nicht seitlich mit allen Anschluessen.
Kombi muss nicht sein, ich denke beim KaWaMiFe ist man bei der Bestuhlung flexibeler, beim Kombi sind die Sitzbefestigungen ja schon im Boden festgelegt (andererseits ist das aber auch gut, wenn man sich da nicht auch noch drum kuemmern muss

).
| -Dein Entwurf sieht etwas hecklastig aus, auch bedingt durch den langem
| Radstand. Wo sollen große/schwere Sachen verstaut werden? Wieviel
| Zuladung brauchst Du?
Die Zuladung haelt sich in Grenzen, aber Du hast schon Recht - nur wie soll man das sonst aufteilen? Kann ja schlecht die Dusche hinter'n Fahfrersitz machen, und die Sitze alle seitlich daneben. Wobei das mit dem Wasser hinten auch gut geaendert werden kann, dann eher den Tank weiter vorn. Ich koennte ja auch die letzte Sitzreihe aehnlich einem WoMo machen, mit Stauraum (resp. Frischwassertank) drin. Das bringt schonmal einiges Gewicht vor die Hinterachse.
| -Einen Tisch bzw. Sitz und Essplatz vermisse ich. Willst Du z.B. einen Klapptisch
| vor der Sitzbank installieren?
da bin ich mit der Planung noch nicht endgueltig durch... Wenn ich die vordere 2er-Bank umdrehe, kann ich nicht mehr zwischen Fahrer- und Beifahrersitz nach hinten durchgehen - auch bloed... Andererseits will ich (zumindest derzeit noch) nicht feste Sitze (eine 2er-Bank) fuer Rueckwaertsfahrer einbauen, wie's in einigen WoMos ist - wobei das andererseits auch wieder Stauraum braechte...
Kurz: Auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau
NordGruesse vom
3er