
Bin schon seit längerer Zeit ein intensiver Leser und teilweise auch Nutzer der hier behandelten Themen.
Danke dafür an alle Beteiligten. Möchte mich auf diesem Weg kurz vorstellen. Bin Roland ,Mitte 50 und wie vielleicht aus der Begrüßung erkennbar aus dem schönen Allgäu/Bayern.
So genug gelabert. Nun zu meiner ersten Frage hier im Portal.
Sprinter 903... 312D 4x4 Oberaigner ex Krankenwagen
4x4 bzw. HA-Sperre zuschaltbar
BJ 4/99 170TKM
Ich muss auf Grund von Undichtigkeit meinen Kupplungsgeberzylinder wechseln. Für mich stellt sich nun die Frage wie ich bei der Entlüftung vor gehe. Wie hier im Forum bereits des öfteren beschrieben, hängt die Hinterachssperre bei mir mittels T-Stück Abzweig am Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter.(BKV) .Ich werde zum Ausbau die Gewebeleitung unmittelbar nach dem BKV mit Hilfe von GrimpZange oder dergleichen versuchen ein auslaufen bzw. Luft saugen bestmöglich zu vermeiden. Mir ist klar das ich danach entlüften muss. Dies soll Mittels Entlüftungsgerät erfolgen.
Muss ich nun wie bei der Bremsen Entlüftung üblich mit der enferntesten Komponente, in meinem Fall dem Kolben, der auf der Hinterachse sitzt für die Sperre beginnen oder zuerst den Kupplungsnehmer Zylinder welcher am Getriebe sitzt und dann erst den weiter entfernten Sperrenzylinder?