Problem EuroCarry Fahrradträger

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Michael_free_600
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 09 Mär 2024 16:42

Re: Problem EuroCarry Fahrradträger

#16 

Beitrag von Michael_free_600 »

 Themenstarter

Übrigens habe ich mir inzwischen mit zwei neuen Haltearmen von Obelink Abhilfe verschafft.
IMG_7398.jpeg
IMG_7401.jpeg
IMG_7402.jpeg
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Problem EuroCarry Fahrradträger

#17 

Beitrag von JanN »

Michael_free_600 hat geschrieben: 16 Apr 2024 20:21 Übrigens habe ich mir inzwischen mit zwei neuen Haltearmen von Obelink Abhilfe verschafft.

IMG_7398.jpeg
IMG_7401.jpeg
IMG_7402.jpeg
Achtung, Sarkasmus: Man kann doch von einem europäischen Produkt für knapp 900€ wie dem Eurocarry nun aber auch wirklich nicht ernsthaft erwarten, dass es auf Anhieb ohne Nacharbeit funktioniert - insbesondere GCS-Eigner sollten das wissen... :wink: :mrgreen:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 600
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Problem EuroCarry Fahrradträger

#18 

Beitrag von OM18 »

JanN hat geschrieben: 17 Apr 2024 10:40 Achtung, Sarkasmus: Man kann doch von einem europäischen Produkt für knapp 900€ wie dem Eurocarry nun aber auch wirklich nicht ernsthaft erwarten, dass es auf Anhieb ohne Nacharbeit funktioniert - insbesondere GCS-Eigner sollten das wissen... :wink: :mrgreen:

Der Träger funktioniert seit 6 Jahren bei mir ohne Probleme... aber du willst ja bloss wieder rumstänkern und zu jedem Thema deine "Weisheiten" dazuschmieren.

Wie heisst es so schön, es wurde bereits alles gesagt, aber nicht von JanN.....verzeihe mit bitte Karl Valentin für den Missbrauch deines Spruches :roll:
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Problem EuroCarry Fahrradträger

#19 

Beitrag von JanN »

OM18 hat geschrieben: 17 Apr 2024 22:27 Der Träger funktioniert seit 6 Jahren bei mir ohne Probleme... aber du willst ja bloss wieder rumstänkern und zu jedem Thema deine "Weisheiten" dazuschmieren.
Nimm doch mal deinen Landshut ab und entspann dich, du hast doch Urlaub :lol:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Sullivan370
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 31 Jan 2022 20:29

Re: Problem EuroCarry Fahrradträger

#20 

Beitrag von Sullivan370 »

Nabend zusammen,
Ich hab mir kürzlich auch den Eurocarry für meinen Sprinter 907 angeschafft.
Leider werde ich nicht schlau aus der Position der Spezialmutter im Scharnier. Es handelt sich um ein 180 Grad Scharnier, trotzdem findet die Mutter keine zufriedenstellende Position.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnte mir ein Bild von den eingebauten Muttern schicken?
Vielen Dank und beste Grüße
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 886
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Problem EuroCarry Fahrradträger

#21 

Beitrag von Frrroschi »

meinst Du die flachen Muttern im Innenbereich des Tür-Scharnier?
......so einen richten schnapp und passt Effekt haben die nicht. Einfach mit dem kleineren Radius richtig Fahrradträger rein schrauben. Nach einiger Zeit nachziehen wäre empfehlenswert. Sie wurden bei mir irgendwann locker !
Ich habe sie im Unteren Loch !
qbi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 02 Mär 2023 17:41

Re: Problem EuroCarry Fahrradträger

#22 

Beitrag von qbi »

Sullivan370 hat geschrieben: 27 Mai 2024 17:02
Leider werde ich nicht schlau aus der Position der Spezialmutter im Scharnier. Es handelt sich um ein 180 Grad Scharnier, trotzdem findet die Mutter keine zufriedenstellende Position.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnte mir ein Bild von den eingebauten Muttern schicken?
ich stehe gerade vor der exakt gleichen Problematik. Das sieht irgendwie nicht vertrauenserweckend aus. Irgendwie wirkt der Ausschnitt des Türscharniers zu groß für die Spezialmutter. Hast Du den Träger inzwischen angebracht?
Wenn ich das jetzt richtig gemacht habe, zeigt die gerade Seite der Spezialmutter im oberen Scharnier nach unten und im unteren Scharnier nach oben.
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1113
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Problem EuroCarry Fahrradträger

#23 

Beitrag von cappulino »

Hauptsache die abgeflachte Seite der Mutter passt zu einer vorhandenen Kontur, damit sie sich nicht weiterdreht. Ob oben oder unten, kamn je nach Scharnier oder Lochposition anders sein.
Ich hatte zusätzlich sogar noch eine dünne Kontermutter aufgesetzt. Hat sich nie gelockert.
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Problem EuroCarry Fahrradträger

#24 

Beitrag von Anax »

Michael_free_600 hat geschrieben: 10 Mär 2024 13:08 Ummontiert habe ich, ist aber immer noch für den Ars… :cry:
Der kurze Bügel ist so kurz, dass das Fahrrad schräg zum Auto steht und der Lenker oben fast an der Tür anschlägt. Das kann es ja wohl nicht sein.
Die Hersteller können natürlich nicht perfekte Positionen für alle Räder mit all den Unterschiedlichen Lenkerbreiten bieten.

In deinem fall setzt du die Schiene des ersten Fahrrads näher an das Fahrzeug heran, dann geht oben der Lenker auch freier. Dazu muss man natürlich zwei neue Befestigungslöcher bohren, was in dem Fall unbedenklich ist.

Je nach Beladungssituation und Räder muss man sich das etwas passend machen. Das gilt grundsätzlich auch für die Ladehöhe, die ja ab Werk veränderbar ist und natürlich auch weiter angepasst werden kann.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Antworten