Hallo, ich bin auf der Suche nach einem EBike-Heckträger für unseren Grauen (s.Signatur). Dabei möchte ich den aktuellen Böschungswinkel zwecks Schlechtwege- und Pistenrouten beibehalten. Sämtliche mir bekannten käuflichen Träger reduzieren den hinteren Böschungswinkel auf "Weißware-Asphalt-Niveau ". Mich interessieren Eure Lösungen. Ach ja, ich fahre an der rechten Hecktür einen Ersatzradträger (s.Bild), deshalb kommen Träger an den Türen wohl nicht in Betracht...
Bin gespannt auf Eure Überlegungen, Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
PS: das mit dem Ersatzrad habe ich jetzt erst gesehen. Ich glaube beides zusammen wird schwierig, wenn der Böschungswinkel erhalten bleiben soll. Aber vielleicht gibt’s ja noch andere Ideen.
Viele Grüße, Michael 906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
Wenn du so ein Ebike aufhängst wie in dem Video das Rennrad, wird dein vorderes Laufrad bald eiern wie ein Pfannkuchen. Wenn hängend, muss es unbedingt am Hinterrad abgestützt werden. Oder vorderes Laufrad raus und an der Vorderachse( Schnellspannachse) aufhängen.
Die beiden Laufräder ins Auto, und das Rad wird für Diebe auch nicht mehr so interessant.
Gruss Henry
cappulino hat geschrieben: 10 Apr 2023 15:20
...Ansonsten deinen Ersatzradträger duplizieren und 2 Fahrradträgerschienen anbauen... und einen Stapler der alles hoch und runter hebt
nene, das EBike hochheben in die senkrechte geht gar nicht mehr, sorry.
Aber vielleicht für die linke Seite einen Erstátzradträger holen und den vorhandenen rechten Träger mit ner Platte versehen und einen EBikeTräger dranschrauben?
Gruß Rainer, der sich für die Rückmeldungen bedankt!
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Hochheben wirst du das Bike immer müssen.
Kommt halt auch drauf an wie schwer das Teil ist.
Mit Akku sind das schon mal 24 - 26kg,ohne 2,5 bis 4 kg weniger. Ausser du hast was ganz leichtes. Günstig ist immer wenn man das Vorderad schon mal auf dem Träger platzieren kann und dann das Hinterad erst hochhebt. Halbiert das Gewicht. Ungünstig ist der Transport hinten immer, Dreck, Nässe, Überlänge und Langfinger. Schlechte Mischung.
Gruss vom Henry der aus diesen Gründen seine Bikes innen transportiert.
Brauchst du wirklich zwei Reserveräder? Wenn ja, dann wird das schwierig, auch noch zwei Ebikes so ans Heck zu hängen, dass man sie mit vertretbarem Aufwand angehängr und offroadtauglich befestigt bekommt. Es gibt wie eine Tür schwenkbare Träger mit elektrischem Lift zumindest für Ducato/Jumper/Boxer, die allerdings schwer und teuer sein dürften, und sicher nicht hinter einen Heckreserveradträger passen...
Edit: https://clever-on-tour.de/schwenkbare-f ... stenwagen/
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
JanN hat geschrieben: 11 Apr 2023 00:01
Brauchst du wirklich zwei Reserveräder?...
Das ist vielleicht von mir nicht gut formuliert. Bei einem zweiten Ersatzradträger kann der Reifen auf den linken neuen Träger und der alte rechte Träger wird evt zu einem EBikeTräger modifiziert.
Das ist ja mal wirklich eine gute Zusammenfassug, allerdings fehlt noch https://werxxfahrer.de/
Merci für die Tipps bisher, ich grübel weiter ... Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
JanN hat geschrieben: 11 Apr 2023 00:01
Brauchst du wirklich zwei Reserveräder?...
Das ist vielleicht von mir nicht gut formuliert. Bei einem zweiten Ersatzradträger kann der Reifen auf den linken neuen Träger und der alte rechte Träger wird evt zu einem EBikeTräger modifiziert.
Ich bezog mich auf dein Foto, wo auf dem Dach auch noch eins liegt, so dass das am Heck vielleicht verzichtbar wäre...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
EBike und senkrecht an die Türen kannst du komplett vergessen, es sein denn du bist Schwarzenegger oder hast nen Kran. Habe ich selbst schon versucht.
Ich bin jetzt letztendlich bei Träger auf der AHK hängen geblieben. Ich überlege noch die Modifikation eines Scharniers um an die Heckgarage zu kommen.
Ich finde die Einschränkung vom Böschungswinkel nicht so krass. Die Frage ist auch, wo willst du damit hin?
Lange Offroadfahrten wird wahrscheinlich kein Träger lange schadlos überstehen.
Kann ich nur empfehlen. Ich hab den von Eurocarry nun das 5 Jahr und bis auf ausgetauschte Augenschrauben funktioniert alles gut und praktisch.
Jedoch habe ich ihn in der oberen Einstellung und entweder Räder oder den Reservereifen dabei. Denn für ne Tour in D/A/Ch brauche ich nun wirklich keinen Reservereifen.
Räder plus Erstatzreifen plus keine Beinträchtigung des Böschungswinkels......????
Da würde ich mir nen E-Roller statt der Räder mitnehmen
Aber ich kenne ein Bild von nem Camper der hatte wohl Räder plus Reservereifen...muss ich mal suchen gehen. Stammt hier aus dem Forum.
Das Bild gibt es, jedoch sind die V-Schienen für die Fahrräder auf Höhe der oberen Scharniere, also über dem Reservereifen. Hersteller müsste Overland sein.
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
arvid hat geschrieben: 11 Apr 2023 17:54
Ich finde die Einschränkung vom Böschungswinkel nicht so krass. Die Frage ist auch, wo willst du damit hin? Lange Offroadfahrten wird wahrscheinlich kein Träger lange schadlos überstehen.
... das kann schon bei der Suche nach einem WildcampStellplatz an einem schwedischen See passieren, dass Du eine steile Böschung bewältigen musst, an deren Ende Du den Träger auf der AHK wahrscheinlich "bodenberühren" würdest.
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
In dieser Situation von 10-20 m bei 2000-3000 km Fahrtstreckenanteil wäre es den Rädern und dem Träger sicher zuzumuten, sich kurzzeitig von der AHK zu entfernen Ich würde einen Thule Easyfold kaufen und bei extremen Böschungen /Offroad die Bikes hintern Fahrersitz stellen und den Träger daneben. Vorderrad raus und eine Gabelhalterung für die Steckachse. Damit kannst du auch deinen Ersatzradträger lassen wo er ist. Sollte sich das nicht als die idealste Lösung mit geringsten Kosten und bestem Nutzwert darstellen ist der Träger fix verkauft...
cappulino hat geschrieben: 13 Apr 2023 18:25
... Ich würde einen Thule Easyfold kaufen ...
merci, aber die meisten AHK-EBikeTräger (auch der Thule Easyfold) passen nicht, da ich an der AHK rechts eine Trittstufe habe, die mit dem Spannhebel der Träger kollidieren. Habe mir schon nen LAS SD260 bestellt und wg dem Spannhebel gleich weitergegeben. Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
...hier nun mein vorläufiges Fazit: Ich montiere den Ersatzreifen auf einen neuen ErsatzradTräger auf der linken Hecktür. Auf den bisherigen Ersatzradträger (auf der rechten Hecktür) montiere ich eine schwarze AluPlatte (ca. 150x60cm) , an der wiederum zwei Schwerlast-Klappkonsolen mit den Schienen befestigt sind. Ggf muss noch eine Lichtleiste befestigt werden. Falls die Räder nicht an Bord sind, lassen sich auf der AluPlatte z.B Kanisterhalterungen etc befestigen.
Vorteil: Keine Anschaffung eines überteuerten Racksystems / Multifunktionalität / Öffnen der rechten Hecktür auch mit den Bikes.
Nachteil: Bisher hat sich die Hecktür trotz montiertem Ersatzrad nicht einen mm gesenkt. Es kann aber sein, dass das Mehrgewicht nun zum Absenken der Türen führt...
Hab ich was übersehen?
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4