weissnich hat geschrieben:
zu max: zahlst du eigentlich die motorschäden wenn du in nem öffentlichen forum anrätst benzin zum diesel in einem cdi zu mischen? ich glaub dir das du das ordentlich machst und auch das es bei dir geht.. aber wenn einer das nachmacht und etwas falsch, kann das ganz schnell schiefgehen - also sollte man sowas einfach nicht schreiben.. offizielle aussage von mb: niemals benzin zumischen im cdi - als fliessverbesserer ist petroleum zugelassen und bestimmte additive..
Neee, zahlt er nicht, bei seinen 10St. 313 CDI musten ja auch "nur" 5 Austauaschmotoren und 4 Teilmotoren und unendlich viele Injektoren getauscht werden.
Und Du machst den gleichen Fehler, denn Petroleum, darf man auch schon lange nicht mehr beimischen!!! Zahlst Du die EP???
In Bedienanleitung steht:
"Kraftstoffzusatz
Verwenden Sie keine Sonderzusätze, da sie zu Funktionsstörungen und Motorschäden führen können. Schäden, die durch die Verwendung solcher Zusätze entstehen, werden nicht von der Mercedes-Benz Sachmängelhaftung erfasst.
Sie dürfen Winter-Dieselkraftstoffen keinen Kraftstoffzusatz (ausgenommen Fließverbesserer) beimischen. Das Kältefließverhalten des Kraftstoffes kann sich durch den Kraftstoffzusatz verschlechtern.
Bei Sommer-Dieselkraftstoff oder bei weniger kältebeständigem Winter-Dieselkraftstoff (z. B. in Südeuropa) mischen Sie eine von der Außentemperatur abhängige Menge Fließverbesserer bei.
Mischen Sie den Zusatz rechtzeitig, d. h. bevor das Fließverhalten des Dieselkraftstoffes durch Paraffinausscheidung nicht mehr ausreicht, dem Dieselkraftstoff bei. Störungen infolge von Paraffinausscheidung können Sie nur durch Erwärmung der gesamten Kraftstoffanlage, z. B. durch Abstellen in einer beheizten Halle, beseitigen.
Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstoff-Vorwärmanlage ausgerüstet. Diese verbessert zusätzlich das Fließverhalten des Dieselkraftstoffs um etwa 8°C.
Brandgefahr
Durch die Zugabe von Benzin setzt sich der Flammpunkt des Dieselkraftstoffes herab. Dadurch ist der Kraftstoff leichter entzündbar.
Mischen Sie dem Dieselkraftstoff kein Benzin bei.
Feuer, offenes Licht und Rauchen sind im Umgang mit Kraftstoffen verboten, da sie leicht entzündlich sind.
Fließverbesserer
Die Wirksamkeit eines Fließverbesserers ist nicht bei jedem Kraftstoff garantiert. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers. Informationen zu freigegebenen Fließverbesserern erhalten Sie in allen Mercedes-Benz Service-Stützpunkten."
Schau hie r ganz unten:
http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N214D9
Des weiteren steht im Datenblatt 137.0 folgendes:
2.1 Beimischung von Petroleum, Flugturbinen-Kraftstoff, Benzin zum Dieselkraftstoff
!Achtung!
Bei allen Mercedes-Benz NFZ-, PKW- und Transporter-Fahrzeugen ist die Zumischung von Petroleum, Flugturbinen-Kraftstoff oder Benzin zur Verbesserung der Kältefestigkeit aufgrund möglicher negativer Effekte auf das Einspritzsystem wegen mangelnder Schmierfähigkeit nicht mehr erlaubt.
Nachzulesen hier:
http://bevo.mercedes-benz.com/bevoliste ... chbegriff=
hier bitte auf die 137.0 klicken.