Wild Rock hat geschrieben: 28 Okt 2025 01:03
....oder ganz auffüllen…
Moin,
würde ich nicht machen, die Wahrheit liegt in der Mitte zwischen Minimum und Maximum.
Und "kurz über Minimum" ist genau das was noch passt.
Ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Sehe ich auch so. Ganz auffüllen ist "tricky". Der Anzeige ist wenig zu vertrauen und das Risiko ist relativ hoch, zu viel Öl drin zu haben. Da habe ich lieber 200ml "zu wenig" (immer noch über Minimum) drin, als zu viel.
Gestern habe ich jetzt grob um die 600ml nachgekippt, macht dann jetzt circa ca. 1,3l nach 12500km. Wundert mich, dass es dann doch "so viel" ist. Mal schauen, ob sich der Motor beruhigt.
Hallo, ich besitze einen Hymer DuoCar mit Aufstelldach und Smart Battery System. Nun möchte ich den Camper mit einem Solarpanel ausstatten, vorzugsweise einem fest installierten. Hat jemand Erfahrung damit oder Tipps? Welche Teile werden benötigt und wie werden sie angeschlossen? Gibt es fertige Sets? Wir sind gerade in den Pyrenäen unterwegs, und unsere Truma-Anlage ist ausgefallen. Jemand in Spanien, in der Nähe von Santander, konnte sie durch den Austausch einiger Teile recht schnell wieder in Gang bringen. Gibt es eine bestimmte Möglichkeit, das System reibungslos am Laufen zu halten, beispielsweise durch regelmäßiges Betreiben mit maximaler Leistung? Noch eine Frage: Es handelt sich um eine Truma Combi D6E... Das E steht für [fehlende Angabe]. Stimmt es, dass sie elektrisch heizt, wenn ich sie an das Stromnetz anschließe? Viele Grüße