Bremse defekt

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
MichiMike
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 17 Okt 2024 08:09

Bremse defekt

#1 

Beitrag von MichiMike »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem bei meinem W903 313CDI. Bisher hat die Bremse immer normal funktioniert, letztes Jahr wurde auch die Bremsflüssigkeit getauscht.
Jetzt habe ich Plötzlich das Verhalten, dass ich die Bremse bis zum Bodenblech durchdrücken kann. Durch pumpen am Bremspedal wird sie wieder hart. Halte ich aber die Bremse dann länger gedrückt, kann man richtig spüren, wie das Pedal langsam wieder Richtung Boden durchsackt. Nach meinem Verständnis dürfte so ein Verhalten auch nicht von Luft im System kommen, da sobald die Luft einmal durch pumpen komprimiert wurde, der Druck vorhanden bleiben müsste, bis die Bremse wieder gelöst wird, oder habe ich da einen Denkfehler?
Dieses Verhalten kann ich auch nur bei laufendem Motor beobachten, vermutlich da mir hier der Bremskraftverstärker hilft einen hoch genugen Druck aufzubauen. Der Flüssigkeitsstand der Bremsflüssigkeit hat sich nicht verändert, es gibt also keine undichte Stelle.

Meine bisherige Vermutung war, dass es am Hauptbremszylinder liegt. Diesen habe ich bereits getauscht, was leider nicht geholfen hat. Das Verhalten ist nach wie vor dasselbe.

Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Als letztes würde mir nur der ABS Block einfallen, allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie von diesem so ein Problem ausgehen sollte. Der kann zwar Druck im Bremssystem abbauen, aber nur wenn die Pumpe im Block angesteuert wird, oder? Da die ABS Blöcke relativ teuer sind würde ich auch ungerne auf Verdacht tauschen.

Kennt jemand das Verhalten oder hat noch weitere Ideen?

Danke schonmal :)
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 176
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Bremse defekt

#2 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo Michi
Das Thema ist hier bekannt und schon oft besprochen. Nutze die Suchfunktion mit "Bremspedal".
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Benutzeravatar
Themightydude
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Fahrerkarte

Re: Bremse defekt

#3 

Beitrag von Themightydude »

Hallo Michi,

hatte ein ähnliches Problem, nur dass mein Bus stark nach rechts gezogen hat. Lange Rede kurzer Sinn, am Ende wars der ABS-Block, mindestens ein Ventil hat wohl immerzu offen gestanden, jedenfalls nicht abgedichtet. Alles halbwegs gut hier im Forum dokumentiert :)
Zieht der Bus denn in eine Richtung, wenn du das Bremspedal betätigst? Oder passiert gar nichts?
Das Absinken des Bremspedals ist übrigens normal und hat irgendetwas mit dem Bremskraftverstärker zu tun.
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
MichiMike
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 17 Okt 2024 08:09

Re: Bremse defekt

#4 

Beitrag von MichiMike »

 Themenstarter

Servus,

hab kein ziehen festgestellt, bin aber auch nicht mehr schnell gefahren seitdem das Problem auftritt. Normal ist das so nicht, da mir definitiv früher auch aufgefallen wäre, wenn sich das Bremspedal an der Ampel auf einmal aufs Bodenblech durchdrücken lässt.

Woher bekommt ihr die Vergleichslisten, dass ich weiß welche ABS Blöcke noch bei mir passen? Bei den bisher geposteten kann ich meine Nummer leider nicht finden:
Bosch:
289196 0 265 900 043

Mercedes:
A 000 446 56 89

Danke schonmal
Benutzeravatar
Themightydude
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Fahrerkarte

Re: Bremse defekt

#5 

Beitrag von Themightydude »

Moin, ich habe die Vergleichslisten nach ein bisschen Suchen im Forum gefunden, einfach nach Stichwörtern wie "ABS", "ABS-Block", "Bremspedal" und ähnliche suchen.
Bei mir war und ist ein A0004465689 verbaut, Mercedes hat im System für meine Fahrgestellnummer (W903 311 CDI 4x4 September 2005) die Nummern A0004465189 und A0004465789 hinterlegt, die sollten also gehen. Letztere sind aber im Netz deutlich teurer als die erste Nummer, der Unterschied ist mir nicht bekannt, ist dir überlassen, was du nimmst. Verbaut und einprogrammiert hat mir Mercedes den von mir beschafften Block immerhin, obwohl die Nummer nicht vorgeschlagen wurde.
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Antworten