Nennt man das jetzt Upcycling?
312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Es geht voran mit dem Sondermüll
Nennt man das jetzt Upcycling?
Nennt man das jetzt Upcycling?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scaz0r für den Beitrag:
- der-Schrauber (10 Mär 2025 06:32)
- der.harleyman
- Wohnt hier

- Beiträge: 2532
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Aaah, der Sonntagabendergebnisreport...
Naja, so langsam nimmt es Form an.
Halt durch! Irgendwann ist Licht am ende des Tunnels zu sehen.
Halt durch! Irgendwann ist Licht am ende des Tunnels zu sehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- Scaz0r (12 Mär 2025 09:36)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
- Schnafdolin
- Wohnt hier

- Beiträge: 2300
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Der Spanngurt unten rum...
Damit zur HU fahren
Tolles Projekt, finde ich! Wird der Koffer nur geklebt oder wie ist der mit der Bodenplatte verbunden?
fragt sich
Martin
Damit zur HU fahren
Tolles Projekt, finde ich! Wird der Koffer nur geklebt oder wie ist der mit der Bodenplatte verbunden?
fragt sich
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
- Scaz0r (12 Mär 2025 09:36)
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Das Wort "Sondermüll" ist ein guter Anlass für mich mal wieder was dazu zu schreiben. Die Aussage stammt ja schließlich von mir als ich den zerlegen Koffer und den Rest von deinem Sprinter gesehen habe. Ich war damals ziemlich sicher dass davon nie wieder was wird. Warum? Weil schon viele Projekte so oder so ähnlich beendet wurden. Die Reste stehen dann jahrelang rum und werden letztendlich irgendwann entsorgt. Und auch weil ich selbst so ein Projekt mit diesem riesigen Aufwand nicht fertigstellen würde. Ich schraube seit ca 50 Jahren alles selbst, egal ob Auto, Boot oder Motorrad und hab vor nichts Angst. Ich habe auch schon Sachen gemacht die sich finanziell nie gerechnet haben. Müssen sie ja auch nicht weil es eben ein Hobby ist. Aber bei dem Umfang deiner Baustelle zählt ja auch das durchhalten und so lange weitermachen bis es gut wird. Diese Motivation bringe ich nicht mehr zusammen und dafür hast du meinen allergrößten Respekt. Außerdem machst du gute Arbeit, ganz nach dem Motto: Wenn schon dann aber richtig. Auch dafür beide Daumen hoch!
Du bist auf der Zielgeraden und den Rest schaffst du auch noch. Danach kommt die Zeit des genießens und sich über das Ergebnis freuen.
Viel Erfolg weiterhin und danke dass du uns daran teilhaben lässt.
Du bist auf der Zielgeraden und den Rest schaffst du auch noch. Danach kommt die Zeit des genießens und sich über das Ergebnis freuen.
Viel Erfolg weiterhin und danke dass du uns daran teilhaben lässt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pappa für den Beitrag (Insgesamt 7):
- der.harleyman (10 Mär 2025 13:26), Rohbau (10 Mär 2025 18:01), der-Schrauber (10 Mär 2025 18:50), Opa_R (10 Mär 2025 20:27), sammsing (11 Mär 2025 08:01), Scaz0r (12 Mär 2025 10:12), Jan1 (24 Mär 2025 06:12)
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Jaaa das mit dem Sondermüll war natürlich eine Stichelei in deine Richtung. Das Projekt ist ja in vielerlei Hinsicht belastend, und dann kommt einer daher und sagt "ach das is eh müll"pappa hat geschrieben: 10 Mär 2025 11:56 Das Wort "Sondermüll" ist ein guter Anlass für mich mal wieder was dazu zu schreiben. Die Aussage stammt ja schließlich von mir als ich den zerlegen Koffer und den Rest von deinem Sprinter gesehen habe. Ich war damals ziemlich sicher dass davon nie wieder was wird. Warum? Weil schon viele Projekte so oder so ähnlich beendet wurden. Die Reste stehen dann jahrelang rum und werden letztendlich irgendwann entsorgt. Und auch weil ich selbst so ein Projekt mit diesem riesigen Aufwand nicht fertigstellen würde. Ich schraube seit ca 50 Jahren alles selbst, egal ob Auto, Boot oder Motorrad und hab vor nichts Angst. Ich habe auch schon Sachen gemacht die sich finanziell nie gerechnet haben. Müssen sie ja auch nicht weil es eben ein Hobby ist. Aber bei dem Umfang deiner Baustelle zählt ja auch das durchhalten und so lange weitermachen bis es gut wird. Diese Motivation bringe ich nicht mehr zusammen und dafür hast du meinen allergrößten Respekt. Außerdem machst du gute Arbeit, ganz nach dem Motto: Wenn schon dann aber richtig. Auch dafür beide Daumen hoch!
Du bist auf der Zielgeraden und den Rest schaffst du auch noch. Danach kommt die Zeit des genießens und sich über das Ergebnis freuen.
Viel Erfolg weiterhin und danke dass du uns daran teilhaben lässt.
Ich habs aber als Motivation genommen. "Dem zeig ichs!"
Danke für deine lieben Worte und Erklärung; ja, solche abgebrochenen Projekte habe ich bereits selbst gekauft bei Kleinanzeigen (und teilweise unverrichteter Dinge weiter verkauft
Ich bin viel zu stur, um mich von so einem Projekt geschlagen zu geben. Oder überhaupt, aufzugeben. Frei nach dem Motto "Go big or go home"
Und jetzt ist tatsächlich die Zielgerade erreicht.
Großer Meilenstein erreicht: Das Auto läuft wieder!
Hier der Beweis, wie unglaublich lange ich orgeln musste, nachdem die Kiste 2,5 Jahre ohne Motorlauf stand:
https://www.youtube.com/shorts/9-XoOb7GG4c
Und wir haben auch komplett vergessen, Diesel in den Tank zu kippen, also der lief nur noch mit den restlichen Gasen die irgendwo in irgendwelchen Leitungen hingen.
So ein geiles Gerät.
Der Spanngurt war dafür, die Türen einzustellen, bzw. den Spalt. Die Befestigung des Koffers am Auto/Boden ist recht funky teilweise.....Schnafdolin hat geschrieben: 10 Mär 2025 07:57 Der Spanngurt unten rum...![]()
![]()
![]()
Damit zur HU fahren![]()
Tolles Projekt, finde ich! Wird der Koffer nur geklebt oder wie ist der mit der Bodenplatte verbunden?
fragt sich
Martin
Auf der linken Seite wird über die ganze Länge ein Aluprofil auf die an den Rahmen angeschweißten Träger geschraubt. Auf dieses Profil wird die Sandwichplatte gestellt und an das Profil genietet mit der Außenhaut.
Da ich bei der Demontage die Platte nicht vom Profil getrennt hatte, musste halt beides zusammen aufgesetzt werden.
Die Trennwand vorne wird eigentlich nur durch den Koffer gehalten..... An die Falz um das Fahrerhaus (nach hinten quasi) wird das große Dichtungsprofil aufgesteckt; bei der Trennwand ist ein Profil angenietet, dass ich ein bisschen unter der Dichtung festhält. Doof zu erklären, aber die Wand wäre nicht umgefallen. Aber auch nicht wirklich stabil gehalten. Sobald die linke Wand drauf steht und in das Aluprofil eingesteckt (und vernietet) ist, bildet das ja einen Winkel der Stabil steht.
Die hinteren beiden Wände, also links und rechts der Türen, werden im Prinzip nur die Eckprofile gehalten.
Und wenn das Dach drauf ist, oben durchs Dach.
Entsprechend haben sie sich ordentlich bewegt gehabt. Das Profil der linken Wand hat Löcher, an denen es an die Holzplatte geschraubt wird. Dort ist aber kein Querträger mehr. Nur das "Abschlussblech" vom Pritsche-Fahrgestell. Und für genau dieses Blech ist im Aluprofil ein Ausschnitt. Also konnte man da noch Anpassungen vornehmen, daher der Spanngurt.
Die Türen selbst werden mit je über ein Dutzend kleinen Scharnieren einfach an die Wände genietet...
Die rechte Wand ist ja zum einen kurz wegen der Schiebetür, zum anderen auch vorne dünner (wegen der Schiebetür) und hinten instabiler, wegen der Tür hinten rechts (wo glaube ich beim RTW der Defi drin war oder so).
Entsprechend haben wir die Wand hinten rechts mit dem Eckstück und dem kleinen Stück was rechts neben den Türen war vernietet, bevor es aufs Auto aufgesetzt wurde.
Und gehalten hat es mit nur einer Schraube an einem Rahmenquerträger...... An die Eintrittstufe wurde sie mit 4 Nieten vernietet, und es wurde ein 45 cm langer Winkel auf 50er Winkeleisen angefertigt mit dem die Wand an die Holzplatte montiert wird.
Trotzdem war das sehr wabbelig, wirklich Stabilität kommt dann durchs Dach und den Radkasten.
Also wenn alles zusammen gebaut ist, isses stabil
Hält auch alles soweit ganz gut. Hier und da hat das Alu ein bisschen Korrosion gezeigt, aber zum jetzigen Zeitpunkt sind schon 8 oder mehr Kartuschen Sikaflex ins Auto gegangen, und da kommen noch mehr. Am Ende werde ich nochmal jede Falz, jede Kante und jede Fuge überkleben damit es DICHT ist.
Auch jetzt schon habe ich jede solche Falz von außen abgedichtet.
Mit dem leicht ausgewaschenen Look, also der alten RTW Farbe die teilweise bis aufs Alu geschliffen ist, sieht das Auto von hinten jetzt aus wie aus einem Comic. Würde ich fast so lassen.
Und der Spanngurt war dann dafür da, die Türen einigermaßen parallel zu bekommen.
Die hinteren Wände wurden nämlich mit 3 Winkeln fixiert.
Original hat die Trittstufe hinten jeweils einen Flansch links und rechts, an die die hinteren Wandstücke genietet werden. Das musste ich abflexen um den Koffer zu demontieren, da der ja brutalst verkantet war, da der gesamte Koffer sich ja nach hinten geneigt hatte.
Entsprechend gab es einen Winkel für die Stufe nach oben ans Holz, nach hinten an die Wand, sowie nochmal einen Winkel zwischen Holz und der Wand hinten.
Damit wurde alles fixiert. Jeweils geschraubt oder genietet und zusätzlich flächig mit Sikaflex verklebt.
Die Trittstufe hinten ist auch an das "Abschlussblech" geklebt flächig, allerdings zusätzlich mit 9 M8 Schrauben verschraubt. Diesmal mit XXXXXL-U-Scheiben dazu.
Die Türen sind sogar parallel geworden, dafür aber in einem leichten Parallelogramm, eine Ecke ist 1-2 mm höher als die andere. Insgesamt also ein bisschen schief.
ist mir aber egal jetzt, das ist in der Toleranz...
Die Ansaugbrücke in silber mit den blau gepulverten Haltern für die Dieselleitungen waren ganz wichtig. Vor allem, der Motorhalter hinten..... gaaanz wichtig. Insgesamt sieht der Motorraum nicht sehr viel anders aus als vorher. Nur dass ich jetzt jede Schraube, jeden Stecker und Kabel kenne und weiß, was die machen. Was ein unglaublich gutes Gefühl gibt: Im Motorraum ist tatsächlich einiges passiert...
Einige Teile lackiert/gepulvert, neue Wasserpumpe (wenn ich schonmal so einfach dran komme), neuer Riemen, neue Spannrolle und Umlenkrolle, ALLE Schläuche neu (außer Luftfilterkasten zu Turbo), neuer Wasserkühler, neuer Ladeluftkühler.....
Beim Wasserkühler gabs aber ein "ups". Ganz gute Stimmung danach.
Die Mutter haben wir ausgekratzt, das Gewinde am Kühler mit einer Modellbaufeile "gereinigt" und die Leitung trotzdem angebaut. Vorsichtig angezogen. Mal gucken obs dicht ist.....
Die restliche Technik ist auch nicht unberührt geblieben. ALLES was mit der Bremse zu tun hat, außer Bremskraftverstärker und HBZ, ist neu. Also (Kupfer-)leitungen, Sättel, Beläge, Scheiben, Handbremse, -seile.
Schaltseil neu, Differentialöl neu, ABS Sensoren neu, Stoßdämpfer neu, Federn hinten neu (die vordere muss auch bald mal neu...).
Alle Hohlräume sind getränkt mit Fluidfilm (hoffentlich). In ein paar Monaten wiederhole ich das mal mit Seilfett.
Die Scheinwerfer sind jetzt elektrisch zu verstellen. Die Stellmotoren ragen etwas weiter raus als die Utnerdruckdosen. Dafür werde ich einfach Löcher in die Deckel schneiden und einen "Buckel" aus dem 3D Drucker fallen lassen, den ich dann einfach auf den Deckel kleben werde...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scaz0r für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Schnafdolin (12 Mär 2025 10:24), pappa (12 Mär 2025 10:58), Marius-HH (12 Mär 2025 14:06), Jan1 (24 Mär 2025 06:17)
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Ich habe gestern noch die Front zusammen gesteckt, einfach um zur Abwechslung mal mit einem wirklich guten Gefühl nach Hause zu fahren:
Leider sind die Zubehörblinker einfach nur schlecht. Ragen fast einen Zentimeter zur Seite raus, passen gar nicht. Aber das bleibt jetzt erstmal so. Das ordne ich einfach unter "schöner wohnen" ein, das kann ich korrigieren wenn die Kiste fährt und TÜV hat....
Heute gehts weiter.
Sehr viel ist eigentlich nicht mehr zu tun...........
Heute gehts weiter.
Sehr viel ist eigentlich nicht mehr zu tun...........
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Hab mal Fotos gemacht.Schnafdolin hat geschrieben: 10 Mär 2025 07:57 Der Spanngurt unten rum...![]()
![]()
![]()
Damit zur HU fahren![]()
Tolles Projekt, finde ich! Wird der Koffer nur geklebt oder wie ist der mit der Bodenplatte verbunden?
fragt sich
Martin
Hier die Sicht unten von vorne nach hinten geguckt Mit dem Aluprofil verschraubt: Und hinten die Ecke die drei Winkel Und zur besseren Einordnung von ein bisschen weiter weg:
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Die modifizierten Deckel auf den Scheinwerfern:
Ich bin mir nicht sicher, wie das beim alten Aufbau war, aber der Auspuff muss ja genau so nah die die Platte gekommen sein damals.
Nur da ich ja nicht eine durchgängige Platte gekauft habe, sondern den Boden aus 3 Platten zusammengebaut hab, musste ich ein "Pflaster" anfertigen... Und dadurch kommt der Boden näher an den Auspuff dran.
Es ist trotzdem noch genug Platz, sodass ich mit einer Hand drüber her gehen könnte, trotzdem hab ich das Rohr eingepackt.
Tuning quasi. Habe auch ein paar der Schrauben abgeflext, da nur knapp 2-3 mm Abstand vom Schraubenende zum Rohr war; gar kein Bock dass das rappelt während der Fahrt.
Das was jetzt noch übrig ist zu tun:
-Fahrerhaus/Innenraum montieren
-Innenkotflügel hinten montieren
-Rücklichter anschließen
-restliche Flächen anschleifen und lackieren
-Deckel aufs Fahrerhaus setzen
(-Scheinwerferhöhe einstellen)
Und dann könnte man zur HU.
Da die Farbe ein bisschen dicker ist und die letzten zwei Versuche mit der Sprühpistole leider fehlgeschlagen sind, will ich damit auf wärmere Temperaturen warten.
Ab Donnerstag soll es wieder zweistellig werden, Freitag 16 Grad. Also... nächste Woche
Heißt also, ich werde dieses Wochenende schauen dass ich so weit komme, wie möglich. Im besten Fall fehlt nur noch die Farbe auf dem Auto und ich bin fertig mit allem.
Mal sehen was allerdings trotzdem noch an "unbekannten Unbekannten" auftauchen wird.
Auf jeden Fall klingt es so, als könnte ich endlich das Tempo ein wenig raus nehmen nach dem Wochenende.
Ich bin tatsächlich in einem Meeting weggenickt, zum Glück brauchte niemand was von mir
.
Unter den ersten Fahrten mit dem Auto nach TÜV werden auf jeden Fall ein Kino- und ein Restaurantbesuch mit meiner Freundin sein.
Ich komme seit einigen Wochen nach Hause ins Bett während sie schon schläft, eventuell sehen wir uns dann morgens kurz und das wars...
(Und das mit so vielen Bodenwellen auf dem Weg hin und zurück wie möglich, wegen den Schwingsitzen und so
)
Ich bin mir nicht sicher, wie das beim alten Aufbau war, aber der Auspuff muss ja genau so nah die die Platte gekommen sein damals.
Nur da ich ja nicht eine durchgängige Platte gekauft habe, sondern den Boden aus 3 Platten zusammengebaut hab, musste ich ein "Pflaster" anfertigen... Und dadurch kommt der Boden näher an den Auspuff dran.
Es ist trotzdem noch genug Platz, sodass ich mit einer Hand drüber her gehen könnte, trotzdem hab ich das Rohr eingepackt.
Tuning quasi. Habe auch ein paar der Schrauben abgeflext, da nur knapp 2-3 mm Abstand vom Schraubenende zum Rohr war; gar kein Bock dass das rappelt während der Fahrt.
Das was jetzt noch übrig ist zu tun:
-Fahrerhaus/Innenraum montieren
-Innenkotflügel hinten montieren
-Rücklichter anschließen
-restliche Flächen anschleifen und lackieren
-Deckel aufs Fahrerhaus setzen
(-Scheinwerferhöhe einstellen)
Und dann könnte man zur HU.
Da die Farbe ein bisschen dicker ist und die letzten zwei Versuche mit der Sprühpistole leider fehlgeschlagen sind, will ich damit auf wärmere Temperaturen warten.
Ab Donnerstag soll es wieder zweistellig werden, Freitag 16 Grad. Also... nächste Woche
Heißt also, ich werde dieses Wochenende schauen dass ich so weit komme, wie möglich. Im besten Fall fehlt nur noch die Farbe auf dem Auto und ich bin fertig mit allem.
Mal sehen was allerdings trotzdem noch an "unbekannten Unbekannten" auftauchen wird.
Auf jeden Fall klingt es so, als könnte ich endlich das Tempo ein wenig raus nehmen nach dem Wochenende.
Ich bin tatsächlich in einem Meeting weggenickt, zum Glück brauchte niemand was von mir
Unter den ersten Fahrten mit dem Auto nach TÜV werden auf jeden Fall ein Kino- und ein Restaurantbesuch mit meiner Freundin sein.
Ich komme seit einigen Wochen nach Hause ins Bett während sie schon schläft, eventuell sehen wir uns dann morgens kurz und das wars...
(Und das mit so vielen Bodenwellen auf dem Weg hin und zurück wie möglich, wegen den Schwingsitzen und so
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Respekt Mann... Daumen hoch
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
- der.harleyman
- Wohnt hier

- Beiträge: 2532
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Vergiss nicht die Schnittkanten Deiner Bodenplattenpflaster ordentlich zu versiegeln.
Sonst quellen Dir die Dinger nach den ersten Regenfahrten schneller auf, als Dir lieb ist.
Sonst quellen Dir die Dinger nach den ersten Regenfahrten schneller auf, als Dir lieb ist.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Da kommt jetzt erstmal nochmal farbe für siebdruckplatten drauf, anschließend wird alles mit sikaflex nochmal ordentlich verklebt.der.harleyman hat geschrieben: 14 Mär 2025 16:39 Vergiss nicht die Schnittkanten Deiner Bodenplattenpflaster ordentlich zu versiegeln.
Sonst quellen Dir die Dinger nach den ersten Regenfahrten schneller auf, als Dir lieb ist.![]()
Wenn der Koffer "fertig" ist, werde ich sowieso nochmal komplett alles von unten mit sikaflex einkleistern was irgendwie eine kante oder falz darstellt, hoffe dass ich alles erwische.
Und wenn klar ist, dass ich nicht nochmal unter das auto muss, werde ich dick seilfett auftragen auf alles was in irgendeiner art und weise rosten könnte. mal gucken wie gut sich das am ende herausstellen wird.
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Irgendwie mache ich viel Fortschritt und irgendwie aber auch gar nicht.....
Himmel ist drin und die erste Tür fertig. Für die zweite steht das Auto zu nah an der Wand, da muss ich erstmal die Kotflügel montieren (hinten und vorne die Lokari) damit der Wagen wieder auf eigenen Rädern steht und etwas quer vor geschoben werden kann. Habe die Schiebetürkabel verbunden.
Ich wollte sie erst alle löten, war mir aber unsicher, ob die je 2 Kabelpaare mit den gleichen Farben jetzt egal sind wie rum sie angeschlossen werden oder ggf. getauscht werden müssten.
Also habe ich einen 6-poigen Stecker verwendet, wo ich zur Not die einzelnen Kabel wieder auspinnen kann:
Am Ende gab es noch ein bisschen Kabelmanagement. Ich denke ich werde die Öffnung der Sitzkiste zum Rahmen nach links ein wenig vergrößern, damit die Kabel komplett unter dem Niveau des Rahmens entlang laufen.
Dann werde ich für diese Ecke nämlich eine kleine Stufe anfertigen, sodass alles auf dem gleichen Level ist.
Hinter dem Fahrersitz will ich dann nämlich eine Kiste haben, in der die Kabel für Landstrom/Campingplatz etc drin wohnen. Halt direkt neben der Steckdose.
Himmel ist drin und die erste Tür fertig. Für die zweite steht das Auto zu nah an der Wand, da muss ich erstmal die Kotflügel montieren (hinten und vorne die Lokari) damit der Wagen wieder auf eigenen Rädern steht und etwas quer vor geschoben werden kann. Habe die Schiebetürkabel verbunden.
Ich wollte sie erst alle löten, war mir aber unsicher, ob die je 2 Kabelpaare mit den gleichen Farben jetzt egal sind wie rum sie angeschlossen werden oder ggf. getauscht werden müssten.
Also habe ich einen 6-poigen Stecker verwendet, wo ich zur Not die einzelnen Kabel wieder auspinnen kann:
Am Ende gab es noch ein bisschen Kabelmanagement. Ich denke ich werde die Öffnung der Sitzkiste zum Rahmen nach links ein wenig vergrößern, damit die Kabel komplett unter dem Niveau des Rahmens entlang laufen.
Dann werde ich für diese Ecke nämlich eine kleine Stufe anfertigen, sodass alles auf dem gleichen Level ist.
Hinter dem Fahrersitz will ich dann nämlich eine Kiste haben, in der die Kabel für Landstrom/Campingplatz etc drin wohnen. Halt direkt neben der Steckdose.
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Beim Armaturenbrett hatte mein Bruder die Öffnungen für die Scheibenbelüftung zu gelassen.
Ich habe mal was gedruckt, und beim Anprobieren gemerkt, dass ich die andere Seite auch hätte angucken/messen sollen bevor ich alle 20 Stücke drucke
Zum einen sind die Schlitze nicht ganz mittig, zum anderen ist die Stufe zu hoch bzw hab ich nicht mit der gerechnet.
Ich werde mal ausprobieren, diese ganzen Teile passen zu schneiden, ansonsten wird neu konstruiert und gedruckt. Am liebsten würde ich die bereits gedruckten Teile verwenden und nicht unnötig Plastikmüll verursacht haben, aber wir werden sehen..
Die Stoßdämpfer sind in die Schwingsitze gekommen. Ich muss irgendwann noch die Sitzlehne vom Beifahrersitz auf Fahrersitz umbauen, also die Lehnenverstellung auf die andere Seite bringen.
Ich hoffe ja, dass dieses Teil mit der Verzahnung einfach an die Lehne geschraubt ist, aber wahrscheinlich wird das ein geschweißtes Teil sein oder so.
Ich werde die Lehne mal abnehmen und nachsehen. Vielleicht habe ich ja mal Glück. Ansonsten wird das irgendwann mal gemacht. Kabel für die Rücklichter sind alle beschriftet, bisschen im Schaltplan durchgefuchst: An den Rücklichtern ebenfalls alles beschriftet. Die Innenteile hatte ich mit Chromspray lackiert, damit es mehr Licht gibt. Wollte dann noch die Streuscheiben anbringen, da ich ja nicht mehr ans Innere der Leuchten muss. Leider ist dabei, bei beiden Lampen, jeweils die letzte Schraube abgerissen
Keine Ahnung, wieviel Schuld daran das "Made in Türkiye" hat. Bisher war fast jedes Zubehörteil für den Sprinter scheiße.
Innenraumluftfilter war einfach einen Zentimeter zu breit, habe ich nicht in den Kasten gebracht... muss ich auch neu bestellen
Ich habe versucht, diese Schraube auszubohren, aber das war zum Mäuse melken.
Etwa 2,5 mm Stahl in einem wabbligen Plastikteil... naja.
Also wurde operiert:
Ich habe mal was gedruckt, und beim Anprobieren gemerkt, dass ich die andere Seite auch hätte angucken/messen sollen bevor ich alle 20 Stücke drucke
Zum einen sind die Schlitze nicht ganz mittig, zum anderen ist die Stufe zu hoch bzw hab ich nicht mit der gerechnet.
Ich werde mal ausprobieren, diese ganzen Teile passen zu schneiden, ansonsten wird neu konstruiert und gedruckt. Am liebsten würde ich die bereits gedruckten Teile verwenden und nicht unnötig Plastikmüll verursacht haben, aber wir werden sehen..
Die Stoßdämpfer sind in die Schwingsitze gekommen. Ich muss irgendwann noch die Sitzlehne vom Beifahrersitz auf Fahrersitz umbauen, also die Lehnenverstellung auf die andere Seite bringen.
Ich hoffe ja, dass dieses Teil mit der Verzahnung einfach an die Lehne geschraubt ist, aber wahrscheinlich wird das ein geschweißtes Teil sein oder so.
Ich werde die Lehne mal abnehmen und nachsehen. Vielleicht habe ich ja mal Glück. Ansonsten wird das irgendwann mal gemacht. Kabel für die Rücklichter sind alle beschriftet, bisschen im Schaltplan durchgefuchst: An den Rücklichtern ebenfalls alles beschriftet. Die Innenteile hatte ich mit Chromspray lackiert, damit es mehr Licht gibt. Wollte dann noch die Streuscheiben anbringen, da ich ja nicht mehr ans Innere der Leuchten muss. Leider ist dabei, bei beiden Lampen, jeweils die letzte Schraube abgerissen
Innenraumluftfilter war einfach einen Zentimeter zu breit, habe ich nicht in den Kasten gebracht... muss ich auch neu bestellen
Ich habe versucht, diese Schraube auszubohren, aber das war zum Mäuse melken.
Etwa 2,5 mm Stahl in einem wabbligen Plastikteil... naja.
Also wurde operiert:
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Aus dem 3D Drucker ist dann ein neuer "Turm" gefallen, sowie ein passendes Gegenstück, was von der anderen Seite außen hinkommt für Zentrierung und Auflagefläche.
Habe dann noch alle anderen Pfosten auf M4 Gewinde umgebaut, indem ich sie aufgebohrt und Gewindehülsen eingeschmolzen hab. Gar kein Bock auf diese Schneidschrauben.
Habe dann noch alle anderen Pfosten auf M4 Gewinde umgebaut, indem ich sie aufgebohrt und Gewindehülsen eingeschmolzen hab. Gar kein Bock auf diese Schneidschrauben.
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Hab heute Homeoffice aus der Halle gemacht.
Was man nicht so alles nebenher in einem Meeting machen kann.
Mit einem Skalpell habe ich die "Scharniere" für die Sonnenblenden ein bisschen aufgehübscht, also Fertigungsspuren beseitigt / entgratet. Anschließend Schwarz lackiert. Das Grau hat einfach nicht gepasst: Jetzt muss ich noch irgendeine Farbe finden, mit der ich die Sonnenblenden selbst einfärben kann.
Weiß jemand aus welchem Material die Teile sind? Latex? MB-Tex? Fühlt sich mehr nach Plastik an als Leder, ist aber halt trotzdem noch einigermaßen flexibel sodass normaler Lack wohl einfach nur abblättern wird.
Die Haube auf dem Fahrerhaus wird mit solchen Regenrinnen vernietet. Die auf der Fahrerseite ist leider in 3 Teilen abgekommen, da das Material viel zu spröde war für meine Hebelei.
Aber das ist alles zu retten:
Was man nicht so alles nebenher in einem Meeting machen kann.
Mit einem Skalpell habe ich die "Scharniere" für die Sonnenblenden ein bisschen aufgehübscht, also Fertigungsspuren beseitigt / entgratet. Anschließend Schwarz lackiert. Das Grau hat einfach nicht gepasst: Jetzt muss ich noch irgendeine Farbe finden, mit der ich die Sonnenblenden selbst einfärben kann.
Weiß jemand aus welchem Material die Teile sind? Latex? MB-Tex? Fühlt sich mehr nach Plastik an als Leder, ist aber halt trotzdem noch einigermaßen flexibel sodass normaler Lack wohl einfach nur abblättern wird.
Die Haube auf dem Fahrerhaus wird mit solchen Regenrinnen vernietet. Die auf der Fahrerseite ist leider in 3 Teilen abgekommen, da das Material viel zu spröde war für meine Hebelei.
Aber das ist alles zu retten:









