Liebe Sprinter-Elektroprofis,
für eine Totallackierung habe ich meinen Sprinter 315 CDI, Bj. 2007 nahezu vollständig gestrippt (u.a. auch Sitzkästen und Gurtbauteile). Nach dem Wiederaufbau erschien im Display die Fehlermeldung Werkstatt aufsuchen - Fehler im SRS. Das Auslesen des Steuergerätes in einer LKW-Werkstatt ergab zwei Fehlercodes: 9241 und 9251 / R12/1 und R12/2 (Zündpille Gurtstraffer Fahrer und Beifahrer)-Widerstand zu klein.
Der Mitarbeiter der Werkstatt meinte, dass ich die Gurte tauschen müsste, da darin wohl ein Fehler begründet sei.
Auf mögliche Ursachen bekam ich leider keine zufriedenstellenden Antworten, weshalb ich hoffe, hier auf plausible Erklärungen zu stoßen, die mich beruhigt neue Gurte einbauen lassen, ohne Gefahr zu laufen, dass ich diese durch den Einbau in ein defektes System wieder beschädige.
Ich muss leider zugeben, dass ich vor dem Ausbau der Bauteile an das Unterbrechen der Batteriespannung nicht gedacht hatte. Außerdem musste ich nach einer Tiefentladung der Batterie eine neue einsetzen.
Schon an dieser Stelle vielen Dank für alle Bemühungen!
Beste Grüße
Especialista
SRS Fehlermeldung
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 10 Dez 2018 18:59
Re: SRS Fehlermeldung
Du kannst höchstens einen Kurzschluss zwischen den Leitungen zur Zündpille haben. Vielleicht steckt da auch nur Feuchtigkeit in den Steckverbindern. Auf jeden Fall musst du den Fehler von einer Werkstatt löschen lassen. Und eine Info, ob das ein gespeicherter oder ein aktueller Fehler ist, wäre sehr nett.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3911
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: SRS Fehlermeldung
Je nachdem wo du bist, such dir einen Tachodreher in den örtlichen Kleinanzeigen oder bei ebay-Kleinanzeigen. Der löscht den Fehler für max. 35€. Evtl. kannst du das auch selber mit einem kleinen Diagnose-Handheld für 50-100€

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2782
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: SRS Fehlermeldung
Ich denke du hast den Gurtstraffer bei den Sitzen aus gesteckt und dann die Zündung betätigt .... dann kann es zu dem Fehler kommen ...einfach den Fehler löschen lassen ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: SRS Fehlermeldung
Dabei wird der gemessene Widerstand der Zündpille aber zu hoch, nicht zu klein, wie es der TE in seinem Fehlerbericht beschrieben hat.asap hat geschrieben: 05 Jul 2021 14:22Ich denke du hast den Gurtstraffer bei den Sitzen aus gesteckt und dann die Zündung betätigt
Obwohl, da fällt mir ein, die Stecker der Airbagverkabelung haben eine Sicherungsfunktion. Die schließt die Leitung zur Zündpille kurz, wenn der Stecker nicht eingesteckt ist. Wenn das hier auch der Fall ist, könnte das Problem in einer nicht richtig gesteckten Verbindung liegen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 10 Dez 2018 18:59
Re: SRS Fehlermeldung
Hallo Vanagaudi,
mit deiner Einschätzung hast du richtig gelegen. Da ich von einem Defekt in den Kontakten ausging, besorgte ich mir günstige neue Gurte. Bei deren Einbau stellte ich fest, dass ich offensichtlich vergessen hatte, die orangen Fixierstifte an den Gurtstraffferkontakten der Originalgurte einzudrücken. Nun habe ich die neuen Gurte eingebaut, die Stifte eingedrückt und meine LKW-Werkstatt konnte erfolgreich den Fehler löschen.
Wenn also jemand einen Satz Ersatzgurte benötigt, kann er sich gerne melden.
Beste Grüße
mit deiner Einschätzung hast du richtig gelegen. Da ich von einem Defekt in den Kontakten ausging, besorgte ich mir günstige neue Gurte. Bei deren Einbau stellte ich fest, dass ich offensichtlich vergessen hatte, die orangen Fixierstifte an den Gurtstraffferkontakten der Originalgurte einzudrücken. Nun habe ich die neuen Gurte eingebaut, die Stifte eingedrückt und meine LKW-Werkstatt konnte erfolgreich den Fehler löschen.
Wenn also jemand einen Satz Ersatzgurte benötigt, kann er sich gerne melden.
Beste Grüße