Hi.
Kann mir bitte jemand sagen, mit welchem Drehmoment ich meinen Fernbetankungsschlauch installieren muss (am Befüllstutzen und am Tank)? Muss man zudem noch Dichtpaste verwenden? Und wie wird er gegen Lösen gesichert?
Ich erreiche seit Tagen niemanden bei Wynengas und dachte, dass es vielleicht jemand von euch wissen könnte.
Danke und Grüße
Steffen
Fernbetankungsfüllschlauch Installation
Re: Fernbetankungsfüllschlauch Installation
Ist der Dichtkegel nicht konisch 
Ich hatte den Schlauch 1. m mal sb. Da war der Dichtkegel konisch.
Hatte den fest gezogen. Fest halt mit Gefühl. Drehmoment bei 'nem Maulschlüssel mit 24 oder 27

Hatte den fest gezogen. Fest halt mit Gefühl. Drehmoment bei 'nem Maulschlüssel mit 24 oder 27
Re: Fernbetankungsfüllschlauch Installation
Schau mal bei der Gasfachfrau im Gockel-Netz oder sonst wo, da gibt es brauchbare Hinweise...
Re: Fernbetankungsfüllschlauch Installation
hey. hier mal die Antwort:
"Montage Füllschlauch
– Ein spezielles Drehmoment ist nicht erforderlich.
– Mit zwei Schlüsseln gegenhalten, um das Ventil bzw. den Tankstutzen nicht zu belasten.
Sicherung gegen Vibration
– Fixierung über die Montagepunkte (Tankstutzen / Ventil).
– Empfehlung den Schlauch mit scheuerfesten Schellen oder Halteclips spannungsfrei zu führen.
Dichtmittel
– Es darf kein Hanf, Teflonband oder flüssiges Dichtmittel verwendet werden. Die Verbindung dichtet ausschließlich über den metallischen Kegel / O-Ring ab."
Grüße
Steffen
"Montage Füllschlauch
– Ein spezielles Drehmoment ist nicht erforderlich.
– Mit zwei Schlüsseln gegenhalten, um das Ventil bzw. den Tankstutzen nicht zu belasten.
Sicherung gegen Vibration
– Fixierung über die Montagepunkte (Tankstutzen / Ventil).
– Empfehlung den Schlauch mit scheuerfesten Schellen oder Halteclips spannungsfrei zu führen.
Dichtmittel
– Es darf kein Hanf, Teflonband oder flüssiges Dichtmittel verwendet werden. Die Verbindung dichtet ausschließlich über den metallischen Kegel / O-Ring ab."
Grüße
Steffen










