Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2371 

Beitrag von DOC »

MobilLoewe hat geschrieben: 20 Mär 2025 22:46
JoachimG hat geschrieben: 20 Mär 2025 18:01 Wir können es drehen und wenden wie wir wollen.
Hymer baut schlampig. Punkt.
Bei den einen mehr bei den anderen weniger.
Also auf der 10-stufigen Scala der schlampigen Hersteller liegt Hymer auf 8. Stufe 1 ist Katastrophe, Stufe 10, also fehlerfrei, gibt es nicht. Stufe 9? Welcher Serienhersteller? :|

Hymer ist trotz seiner Schwächen oft noch besser als viele andere Hersteller. Das ist die bittere Wahrheit... :shock:

Gruß Bernd
Servus Bernd,
Du bist ja überzeugter HYMER Eigner und redest Dir es etwas schön. 🤣Ich würde die Quali wohlwollend mit 6-7 beziffern. Man darf natürlich immer auch den Preis nicht vergessen. Aber schau mal bei einem HYMER hinter unzugängliche Klappen u Schränke. Was da so an Spänen (Holz wie Metall) rumfliegt….. und ich hatte immer Klappergeräusche bei Probefahrten.
Du fragtest nach 9: alle kleineren etablierten Mercedes Ausbauer wie CS, HRZ, Bressler usw.
HYMER bleibt ein Massenprodukt an dem auch noch Händler rund 1/4 verdienen wollen. Das muss immer eingespart werden in der Produktion! Da sind die Direktvertriebler besser - bei natürlich weiteren Wegen. Aber es geht einfach nix kaputt im Regelfall.😋

Grüsslis Peter 😎
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DOC für den Beitrag (Insgesamt 2):
Guy Incognito (24 Mär 2025 10:22), Qhalse (25 Mär 2025 20:31)
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2372 

Beitrag von Vagabundo »

MobilLoewe hat geschrieben: 21 Mär 2025 07:57
v-dulli hat geschrieben: 20 Mär 2025 23:09 Den Spruch "die anderen sind NOCH schlechter" habe ich gehasst.
Das kann ich nachvollziehen. Aber wer sagt denn das Hymer nicht das Ziel verfolgt gute Qualität zu liefern?
Made in Germany!
Geprüfte Qualität auf höchstem Niveau
Quelle Hymer
Das klassische Gesetz der Qualität und die 80/20-Regel: Die letzten Prozente an Perfektion kosten unverhältnismäßig mehr Aufwand als die grundlegende Qualitätssicherung.
Recherche im Netz

Hymer hat mit "Made in Germany" und der Betonung auf "geprüfte Qualität" natürlich selbst den Maßstab hoch angesetzt. Je höher der Preis, desto weniger sind Kunden bereit, Kompromisse zu akzeptieren, insbesondere wenn Premium-Ansprüche erhoben werden.

Dass viele GCS-Fahrer ihr Mobil trotz gewisser Mängel (die unterschiedlich wahrgenommen werden) gerne fahren, zeigt, dass das Gesamtergebnis und die Nutzung des Mobils oft wichtiger sind als absolute Perfektion. In diesem Sinne, bleibt gelassen, erfreut euch der "kleinen mobilen Freiheit" mit dem GCS. :wink:

Gruß Bernd
Bernd war zuvor in anderen Foren unterwegs und ist seit einiger Zeit hier gelandet. Manchmal kommt da beim lesen seiner Beiträge der Gedanke, Troll...
IMG_20240704_115217_134.jpg
Wer sich ernsthaft mit Hymer und seinen vielen Problemen auseinander setzt kann die Meinung von Bernd so nicht einordnen.

Da geht es übrigens nicht nur um Rückstände hinter den Wänden... Mängellisten bei Neufahrzeugen, die in bedenkliche Größenordnungen gehen, sind dabei keine Seltenheit. Mittlerweile sind auch die Händler zusehends überfordert die Probleme zu beheben. Wenn man weiß, daß Hymer zur Garantiebehebung nur einen Bruchteil einer normalen Werkstattstunde den Händlern ausgleicht kann man erahnen wie die Hilfsbereitschaft zum Kunden hin mehr und mehr schwindet.

Es gibt glaubhafte Insiderinformationen die die schlechte Qualität bestätigen. Erwin Hymer würde sich im Grab rumdrehen wenn er davon wüßte. Diesen Satz hört man in letzter Zeit immer häufiger...

Erschwerend kommt hinzu, daß Hymer seine Kunde bei Problemen oft bzw. vielfach nicht ernst nimmt und total vergrault. Aber okay, der Lernprozeß des CEO Herr Leopold sowie des Mutterkonzerns in den USA dauert eben und kostet Geld an der falschen Stelle wie z.B. bei Falschangaben beim zulässigen Gewicht. Gerade erst gab es zudem einen Medienbericht über einen nicht unerheblichen Gewinneinbruch.
Okay Absatzprobleme haben alle, diejenigen werden jedoch schneller aus der Krise kommen die ihre Kunden ernst nehmen und nicht im Regen stehen lassen.

Spricht man mit langjährigen Hymer Kunden, wozu auch alle andere Hymermarken zählen, zieht sich das alles wie ein roter Faden durch die Firmenpolitik. Es gibt aber wie so oft auch letztlich Kunden die Hymer bzw. ihren Hymer über den grünen Klee loben... siehe Bernd...

Gruß Vagabundo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vagabundo für den Beitrag (Insgesamt 3):
MobilLoewe (24 Mär 2025 10:15), OM18 (25 Mär 2025 09:12), Qhalse (25 Mär 2025 20:31)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1924
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2373 

Beitrag von MobilLoewe »

DOC hat geschrieben: 24 Mär 2025 09:13
MobilLoewe hat geschrieben: 20 Mär 2025 22:46
JoachimG hat geschrieben: 20 Mär 2025 18:01 Wir können es drehen und wenden wie wir wollen.
Hymer baut schlampig. Punkt.
Bei den einen mehr bei den anderen weniger.
Also auf der 10-stufigen Scala der schlampigen Hersteller liegt Hymer auf 8. Stufe 1 ist Katastrophe, Stufe 10, also fehlerfrei, gibt es nicht. Stufe 9? Welcher Serienhersteller? :|

Hymer ist trotz seiner Schwächen oft noch besser als viele andere Hersteller. Das ist die bittere Wahrheit... :shock:

Gruß Bernd
Servus Bernd,
Du bist ja überzeugter HYMER Eigner und redest Dir es etwas schön. 🤣Ich würde die Quali wohlwollend mit 6-7 beziffern. Man darf natürlich immer auch den Preis nicht vergessen. Aber schau mal bei einem HYMER hinter unzugängliche Klappen u Schränke. Was da so an Spänen (Holz wie Metall) rumfliegt….. und ich hatte immer Klappergeräusche bei Probefahrten.
Du fragtest nach 9: alle kleineren etablierten Mercedes Ausbauer wie CS, HRZ, Bressler usw.
HYMER bleibt ein Massenprodukt an dem auch noch Händler rund 1/4 verdienen wollen. Das muss immer eingespart werden in der Produktion! Da sind die Direktvertriebler besser - bei natürlich weiteren Wegen. Aber es geht einfach nix kaputt im Regelfall.😋

Grüsslis Peter 😎
Grüß Dich Peter,

offenbar kommt das so rüber, dass ich ein überzeugter Hymer Eigner wäre. Das ist mitnichten so, ich sehe nur unter Berücksichtigung meiner Prioritäten keine überzeugenden Alternativen, bis hin zum einigermaßen ortsnahen Service und Wiederverkaufswert. Darüber hinaus hatte ich mit meinem beiden letzten Hymer nur wenige kleinere Reklamationen und für meinem ML-T einen sensationellen Erlös beim Verkauf erzielt. Aber der Boom ist vorbei. :shock:

Zur Stufe 9, ich hatte nach Alternativen von Serienherstellern gefragt. Ob jetzt die oftmals noch teureren Mercedes Individualausbauer besser sind? Auf jedem Fall anders. :wink: Deine Aussage, es geht einfach nix kaputt im Regelfall, würde ich hinterfragen wollen. Grundsätzlich sind die technischen Komponenten weitgehend identisch. Das was die Hersteller, neben der Art und Weise der Installationen, verantworten haben ist in erster Linie der Möbelbau, was soll da kaputt gehen? Da sehe ich im Serienbau (Massenprodukt 8)) eher Vorteile, abgesehen von dem aus meiner Sicht gelungenen Design der Möbel im GCS.

Wie auch immer, der Hymer GCS 700 ist nicht perfekt, aber für mich in dieser Kategorie alternativlos.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
mimi (24 Mär 2025 19:54), Qhalse (25 Mär 2025 20:31)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2374 

Beitrag von DOC »

Alles gut Bernd, habe Dich gerade auf Penguins verfolgt- gewisse Ähnlichkeit zu mir nicht zu verkennen…. Grüsslis Peter 😎
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DOC für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (24 Mär 2025 12:33), Qhalse (25 Mär 2025 20:31)
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1924
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2375 

Beitrag von MobilLoewe »

MobilLoewe hat geschrieben: 13 Mär 2025 09:44
velomox@gmx.de hat geschrieben: 20 Feb 2025 06:19 Hallo Bernd,

das Wesentliche ist bereits gesagt. Ich habe J51 mit einem Kufatec-Dongle kodiert. Der 😁 wollte etwa 400,00€ dafür.

Gruß Willy
Mein "Freundlicher" ist freundlicher... :lol:

Bild

Werde ich machen lassen.

Gruß Bernd
Die Codierung der 5 (!) Steuergeräte ist erledigt. Allerdings mit Hindernissen, ein Steuergerät ließ sich nicht codieren. Mein Lieblingsmeister hat ein "Ticket" in die heiligen Mercedes-Benz Hallen gesendet, zwei Tage später wurde J51 vollständig codiert. Jetzt sollte die Tankanzeige stets korrekt funktionieren.

Das waren noch Zeiten, wo ein simpler Schwimmer als Tankanzeige stets zuverlässig den Füllstand lieferte... :lol:

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Rosi (28 Mär 2025 12:23)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 527
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2376 

Beitrag von WolfgangK »

Bei Oryx Solutions gibt es ein 'Ablagefach für MB Sprinter Hymer Grand Canyon S'.

Auf der Webseite dort leicht zu finden.

Diese Erweiterung unterhalb des Küchenblocks nutzt den freien Raum der Trittstufe.
Gefertigt aus 2,5 mm Aluminium, schwarz beschichtet.
Einfache Montage – incl. Anbaumaterial.
Passend für Hymer Grand Canyon S.

Ich wollte so ein Teil in meinem Selbstausbau einbauen, habe es dann aber doch anders gemacht.

Jetzt habe ich das Ding übrig, nagelneu und originalverpackt.

Hat jemand Interesse? 80 € plus DHL Versand (Neupreis ist 149 € plus Versand).

Wolfgang
Blitzer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 03 Aug 2022 14:39

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2377 

Beitrag von Blitzer »

Hallo und einen schönen Restsonntag... Ich hab einen GCS und würde dir das Teil abkaufen. Schreib mal eine PN, dann können wir uns bestimmt einigen. DANK FranK
Moin, ( Grand Canyon S 419 ohne 4x4 / GLE 350d / EQB 220 )
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2378 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,

Drama bei der Dekra.
Wir sollen die Zusatzscheinwerfer abbauen um TÜV zu bekommen. Die wären so nicht in Ordnung.
Sprinter steht bei Daimler truck.
Hat jemand eine Ausstattungsliste seitens Hymer wo drin steht was im Cross Over Paket enthalten ist?
Wir haben in unseren Unterlagen nichts gefunden.
Haben auch Hymer kontaktiert. Es sollte halt zügig gehen.
Baujahr 2022
Danke und Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2876
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2379 

Beitrag von asap »

JoachimG hat geschrieben: 01 Apr 2025 13:48 Drama bei der Dekra.
Wir sollen die Zusatzscheinwerfer abbauen um TÜV zu bekommen. Die wären so nicht in Ordnung.
Was ist denn an diesen Zusatzscheinwerfer nicht in Ordnung?
Ist die Referenzzahl zu hoch?
Haben die Scheinwerfer keine Prüfnummer?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Tilly
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 239
Registriert: 25 Nov 2021 21:34

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2380 

Beitrag von Tilly »

Hi,
Im Prospekt vom CrossOver standen die Scheinwerfer drin und wurden in der zusammenfassenden Bestellbestätigung auch explizit aufgeführt, da sollte Hymer ja hoffentlich die Zulässigkeitgeprüft haben:
Screenshot_20250401_151949_Adobe Acrobat.jpg
Außerdem sind die doch separat schaltbar.
Also bei mir wurde das bei der HU nicht bemängelt.

Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 527
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2381 

Beitrag von WolfgangK »

Anderen Prüfer aufsuchen....
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2382 

Beitrag von JoachimG »

so hat es die Dekra intern geregelt, was soll man davon halten ...
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2876
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2383 

Beitrag von asap »

JoachimG hat geschrieben: 01 Apr 2025 13:48 Drama bei der Dekra.
Ich war im Februar 25 bei der DEKRA zur TÜV Prüfung, meine Zusatzscheinwerfer hat den Prüfer gar nicht interessiert und noch nicht mal geprüft...
Ich hatte auch den Bremstest bestanden, aber dann meinte der Prüfer das Tragbild meine Bremsscheiben an der Vorderachse sei schlecht ...daher sollte ich diese tauschen lassen und dann dann gleich in der Werkstatt in der die HU stattgefunden hat.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Brötchenholer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 08 Sep 2023 15:52

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2384 

Beitrag von Brötchenholer »

JoachimG hat geschrieben: 01 Apr 2025 13:48
Drama bei der Dekra.
Wir sollen die Zusatzscheinwerfer abbauen um TÜV zu bekommen. Die wären so nicht in Ordnung.
Das Thema Zusatzscheinwerfer und deren möglicherweise irreguläre Schaltung gibt’s bei Frankia bei deren Yucon Sondermodell „K-Peak“ genau so. Da ist es halt noch nicht aufgefallen, weil die Autos noch zu neu sind und noch keiner bei der HU war. Bei dem Auto wurden offenbar Zusatzscheinwerfer mit zu hoher Kennzahl gemeinsam mit dem Fernlicht geschaltet. Gibt dazu einen umfangreichen Beitrag in der entsprechenden Yucon Facebook Gruppe.

https://www.facebook.com/groups/302105 ... 92933201/?
Viele Grüße

Alexander


419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 527
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2385 

Beitrag von WolfgangK »

Was hat denn der Sprinter-Scheinwerfer (LED) für eine Referenzzahl?

Mit 2 legalen LED Zusatzscheinwerfern kommt man doch kaum auf die erlaubten 100?

Selbst die großen 9 Zoll Strands haben je nur 25.
Antworten