Sprinter Bj. 2019 4x4 Vibrationen Gelenkwellen

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 182
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Sprinter Bj. 2019 4x4 Vibrationen Gelenkwellen

#16 

Beitrag von matthias007 »

 Themenstarter

Hallo
Ich bin mit meinem 4x4 Sprinter auf meiner dreimonatigen Tour (18000 KM ) auf der Saudiarabischen Halbinsel und nach Hause durch den Irak extreme Strecken und viel mit zugeschalteten Allrad und Untersetzung gefahren.Dabei wurde das Material schon richtig gefordert.
Auf meine Rückfrage bei Mercedeshändler Stehl in Bad Waldsee ,erklärte mir H. Steinhauser ,das sie öfters Gelenkwellen neu auswuchten lassen,wenn das Fahrzeug ausserhalb der Gewährleistung ist.Sie haben in ihrer Nähe eine Firma die diese Arbeiten ausführt.
H. Steinhauser fährt übrigens auch so ein Fahrzeug.
gruss matthias
710er
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Mai 2024 11:44

Re: Sprinter Bj. 2019 4x4 Vibrationen Gelenkwellen

#17 

Beitrag von 710er »

matthias007 hat geschrieben: 19 Mai 2024 10:29
Problem in meiner Mercedes Werkstatt war, das diese Niederlassung offentsichtlich noch nie an einem 4x4 den Sturz eingestellt haben.
Beim 4x4 wird der Sturz an der unteren Befestigungsschraube eingestellt und beim normalen Sprinter an der oberen.
Dazu wird eine Exenterschraube verwendet zum Verstellen ,nur muss man wissen das sich diese Exenterschraube beim 4x4 nur unten reindrehen lässt ,da sich auch nur unten ein Anschlag der Schaubenkopfes befindet und unten ein Langloch verhanden ist.
Na, Ja, meine Mercedeswerkstatt mit ingesammt 8 Niederlassungen hat wieder mal was gelernt.Ob dies wohl jetzt in allen 8 Niederlassungen bekannt ist ?
Für den Oldtimerbereicht gibt es nur eine Niederlassung. Aus Erfahrung haben sie da schon was gelernt.
Vielleicht sollte das auch mal für dem 4x4 ,oder Wohnmobilbereich überdacht werden.
gruss matthias
Hallo Matthias,

das ist sehr aufschlussreich. Danke das Du diese Info teilst. Ich lebe in Spanien und sammel informationen, fuer den Fall, dass ich (hoffentlich nicht hier in Spanien... aber auch nirgens anders...) mal mit meinem in die Werkstatt muss.
Viele Dinge sind ja leider nicht überall bekannt und man muss sich Infos aus erster Hand und in Form von Erfahrungsberichten besorgen.

Weisst du ob das von Dir beschriebene auch fuer die Pritsche 4X4 gilt? Habe einen ML-T 4X4, und gedenke mir andere Daempfer zu besorgen, und da ist es hilfreich im vorhinein zu wissen, wie die Komponenten einzustellen sind, damit man das mit dem Mechaniker teilen kann und der nicht einfach mal so orgendwas macht...mit den Worten "Si Si...todo bien. "

Bei mir gibt es in der naehe keine Mercedes Nutzfahrzeuge und ich muesste mich an IVECO hier im Ort wenden. Wozu ich die Tage mal einen Post erstelle, bezueglich ausgeschlagener Goldschmitt aufnahmen (eventuell zu viel Druck / Aufgepumpt ???). Denn bisher bin ich nicht exakt zu dem was ich suche fuendig geworden im Forum. (Bin ja auch noch neu und nicht sicher ob ich die Suche korrekt verwende und nicht vollgeschnautz werden will, dass ich doch bitte suchen soll.

nochmals Danke und Gruesse,

Alex
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Sprinter Bj. 2019 4x4 Vibrationen Gelenkwellen

#18 

Beitrag von hwhenke »

Hallo Alex,
Mit welchem Druck fährst du denn die goldschmitt Luftfederung???
Ich fahre mit 3 bis 3,5 bar.
Und welche Aufnahme ist ausgeschlagen........
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Antworten