Ich kann nichts dafür
2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Lt ET Liste heißt das Pilotlager 076 105 313.
Ich kann nichts dafür
Ich kann nichts dafür
-
Schlabberschnute
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 14
- Registriert: 12 Aug 2025 16:24
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Guten Morgen, ich habe jetzt mal nachgefragt. Das Pilotlager ist auch neu.
Zum Thema Ölwechsel. Das Getriebe wurde befüllt geliefert. Es wurde geraten, nach ca 1000 Km nochmal einen Ölwechsel zu machen. Darum habe ich gleich 3 Liter Öl mitbestellt. Es handelt sich um Motul SAE 75W80.
Der Geber ist gestern gekommen und ich werde ihn am Wochenende einbauen. Wenn man das Kupplungspedal richtig bis auf den Boden presst, heißt es fast überdrückt, geht es etwas einfacher zu schalten. Ich werde berichten, ob Besserung eingetreten ist. Vielleicht kann ich ja so etwas positives zu dem Thema beitragen.
Ich bin trotzdem weiter offen für Vorschläge, denn so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.....
VG
Zum Thema Ölwechsel. Das Getriebe wurde befüllt geliefert. Es wurde geraten, nach ca 1000 Km nochmal einen Ölwechsel zu machen. Darum habe ich gleich 3 Liter Öl mitbestellt. Es handelt sich um Motul SAE 75W80.
Der Geber ist gestern gekommen und ich werde ihn am Wochenende einbauen. Wenn man das Kupplungspedal richtig bis auf den Boden presst, heißt es fast überdrückt, geht es etwas einfacher zu schalten. Ich werde berichten, ob Besserung eingetreten ist. Vielleicht kann ich ja so etwas positives zu dem Thema beitragen.
Ich bin trotzdem weiter offen für Vorschläge, denn so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.....
VG
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Bei meinem Crafter ließen sich die ersten beiden Gänge nur schwer einlegen. Fast so, als wären die Synchronringe verschlissen.
Ich konnte das Schaltverhalten jedoch deutlich verbessern:
1. Gegengewicht am Getriebe überprüft: Dort befindet sich ein Schwingungsdämpfer, bei dem bei mir die Kunststoffverbindung gebrochen war. Das Ersatzteil kostet ca. 10 €. (siehe Bild)
2. Schaltung neu eingestellt und Getriebe geschmiert: Eine saubere Justierung und etwas Schmierung haben spürbar zur Verbesserung beigetragen.
Seitdem schaltet der Wagen wesentlich geschmeidiger.
Auch die Kupplung habe ich entlüftet, zunächst mit Überdruck, ähnlich wie beim Bremssystem. Da die Kupplung jedoch der tiefste Punkt im System ist, empfiehlt sich eine Rückwärtsentlüftung. z.B. Mit einer Spritze von unten in den Ausgleichsbehälter drücken. So lässt sich die Luft deutlich effizienter entfernen. Anschließend die Kupplung mehrmals betätigen, sie stellt sich dabei automatisch nach.
Ich konnte das Schaltverhalten jedoch deutlich verbessern:
1. Gegengewicht am Getriebe überprüft: Dort befindet sich ein Schwingungsdämpfer, bei dem bei mir die Kunststoffverbindung gebrochen war. Das Ersatzteil kostet ca. 10 €. (siehe Bild)
2. Schaltung neu eingestellt und Getriebe geschmiert: Eine saubere Justierung und etwas Schmierung haben spürbar zur Verbesserung beigetragen.
Seitdem schaltet der Wagen wesentlich geschmeidiger.
Auch die Kupplung habe ich entlüftet, zunächst mit Überdruck, ähnlich wie beim Bremssystem. Da die Kupplung jedoch der tiefste Punkt im System ist, empfiehlt sich eine Rückwärtsentlüftung. z.B. Mit einer Spritze von unten in den Ausgleichsbehälter drücken. So lässt sich die Luft deutlich effizienter entfernen. Anschließend die Kupplung mehrmals betätigen, sie stellt sich dabei automatisch nach.
WoMo VW Crafter (Typ 2E), Bj: 2012, 2.0 120KW CKUB
-
Schlabberschnute
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 14
- Registriert: 12 Aug 2025 16:24
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Hallo jim84,
leider ist kein Bild zu sehen. Die Schaltung habe ich noch nicht eingestellt. Wird aber mein nächstes Projekt. Die Kupplung rückwärts entlüften, versuche ich auch noch. Wo soll denn das Getriebe geschmiert werden?
Vielen Dank und beste Grüße
leider ist kein Bild zu sehen. Die Schaltung habe ich noch nicht eingestellt. Wird aber mein nächstes Projekt. Die Kupplung rückwärts entlüften, versuche ich auch noch. Wo soll denn das Getriebe geschmiert werden?
Vielen Dank und beste Grüße
-
Schlabberschnute
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 14
- Registriert: 12 Aug 2025 16:24
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Den Geber habe ich gestern getauscht. Leider ohne Besserung. Ich habe dann mal nach dem Getriebeöl geschaut und musste feststellen, dass ca 750 ml zuviel drin waren ( das Getriebe wurde befüllt geliefert).
Es heißt, dass man das Öl nach ca 1000 km wechseln soll, da sich noch Späne drin befinden können. Könnte ich das auch jetzt schon machen (ca 200 km), oder lieber noch warten. Ich bin mir nicht sicher, ob das Öl nicht etwas schaumig war. Kleine Luftblasen waren auf jeden Fall drin.
Ich habe mir gleich Öl mit liefern lassen...Motul SAE75W80. Ist das ein gutes Öl?
Vielen Dank
Es heißt, dass man das Öl nach ca 1000 km wechseln soll, da sich noch Späne drin befinden können. Könnte ich das auch jetzt schon machen (ca 200 km), oder lieber noch warten. Ich bin mir nicht sicher, ob das Öl nicht etwas schaumig war. Kleine Luftblasen waren auf jeden Fall drin.
Ich habe mir gleich Öl mit liefern lassen...Motul SAE75W80. Ist das ein gutes Öl?
Vielen Dank
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Lila markiert: die Verbindungsstange – bei mir war diese einmal defekt.Schlabberschnute hat geschrieben: 18 Aug 2025 04:21 Hallo jim84,
leider ist kein Bild zu sehen. Die Schaltung habe ich noch nicht eingestellt. Wird aber mein nächstes Projekt. Die Kupplung rückwärts entlüften, versuche ich auch noch. Wo soll denn das Getriebe geschmiert werden?
Vielen Dank und beste Grüße
Gelb markiert: das Tilgergewicht – hing bei mir dann nur noch lose auf der Welle
Die Schalteinheit, wo die Verbindungsstange verbaut ist. Hier lohnt es sich, alles gründlich zu reinigen und neu zu schmieren. Falls eine Buchse eingelaufen ist, kann das dazu führen, dass die Gänge nicht mehr sauber eingelegt werden.
Einstellung: ganz unkompliziert – einfach der Anleitung folgen.
Das Tilgergewicht dient dazu, Schwingungen und Vibrationen im Schaltgestänge zu reduzieren. Besonders beim Gangwechsel oder bei bestimmten Drehzahlen können störende Resonanzen auftreten – das Tilgergewicht wirkt dem entgegen und sorgt für ein ruhigeres, präziseres Schaltverhalten. Wenn es lose hängt oder fehlt, kann sich das direkt auf die Schaltqualität auswirken.
WoMo VW Crafter (Typ 2E), Bj: 2012, 2.0 120KW CKUB
-
Schlabberschnute
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 14
- Registriert: 12 Aug 2025 16:24
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Vielen lieben Dank. Das werde ich alles machen.
-
Schlabberschnute
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 14
- Registriert: 12 Aug 2025 16:24
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Hallo nochmal in die Runde. Ich wollte mal ein kurzes Update geben. Es ist immernoch alles beim alten. Der zweite Gang geht schwer, im dritten Gang ratscht es, im 4. Gang, wenn ich die Kupplung trete, ist ein leichtes Klacken, und vom 5. In den 6., habe ich eine Vibration. Der Geberzylinder wurde mittlerweile getauscht, ein Ölwechsel (Motul 75W 80) wurde gemacht und dabei gleich ein Additive von Liqui Moly mit eingebracht ( war die Empfehlung einer Werkstatt).
Die Schaltseile am Getriebe sehen anders aus, als in der Beschreibung. Dort kann man nichts einstellen. Es kommt mir tatsächlich so vor, als trennt die Kupplung nicht richtig. Ich habe mit meinem Mechaniker gesprochen, der die Kupplung eingebaut hat ( Kfz Meister) er meinte, ein vorspannen der Kupplung wäre nicht notwendig. Die Kupplung ist von LUK.
Das einzige, was ich noch nicht getauscht habe, ist der Schlauch vom Geber zum Nehmerzylinder. Es tritt aber auch keine Feuchtigkeit aus.
So langsam bin ich echt mit meinem Latein am Ende.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Kann man die Schaltung vielleicht am Ganghebel einstellen? Könnte es sein, dass die Bremsflüssigkeit Müll ist? (Mannol, frisch gewechselt). Vielleicht hat der Verbindungsschlauch doch eine Undichte und zieht Luft?
Bin wirklich für jede Meinung, mehr als dankbar.
Liebe Grüße
Die Schaltseile am Getriebe sehen anders aus, als in der Beschreibung. Dort kann man nichts einstellen. Es kommt mir tatsächlich so vor, als trennt die Kupplung nicht richtig. Ich habe mit meinem Mechaniker gesprochen, der die Kupplung eingebaut hat ( Kfz Meister) er meinte, ein vorspannen der Kupplung wäre nicht notwendig. Die Kupplung ist von LUK.
Das einzige, was ich noch nicht getauscht habe, ist der Schlauch vom Geber zum Nehmerzylinder. Es tritt aber auch keine Feuchtigkeit aus.
So langsam bin ich echt mit meinem Latein am Ende.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Kann man die Schaltung vielleicht am Ganghebel einstellen? Könnte es sein, dass die Bremsflüssigkeit Müll ist? (Mannol, frisch gewechselt). Vielleicht hat der Verbindungsschlauch doch eine Undichte und zieht Luft?
Bin wirklich für jede Meinung, mehr als dankbar.
Liebe Grüße
- MobilLoewe
- Wohnt hier

- Beiträge: 2113
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Du hast eine PNSchlabberschnute hat geschrieben: 16 Nov 2025 07:10 Bin wirklich für jede Meinung, mehr als dankbar.
Liebe Grüße
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Hab ich doch gleich in Beitrag 2 gefragt ob du das gemacht hast und wie es geht verlinkt!Schlabberschnute hat geschrieben: 16 Nov 2025 07:10 Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Kann man die Schaltung vielleicht am Ganghebel einstellen?
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 99#p351399
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
Schlabberschnute
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 14
- Registriert: 12 Aug 2025 16:24
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Hallo Julian, entschuldige bitte, das hatte ich übersehen. Ich versuch das morgen gleich mal.
Vielen Dank. Ich werde mich morgen nochmal dazu melden. Liebe Grüße
Vielen Dank. Ich werde mich morgen nochmal dazu melden. Liebe Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schlabberschnute für den Beitrag:
- hljube (16 Nov 2025 18:00)
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Hy
Neue Kupplung und nicht zurück gestellt
Sollte beim Sprinter eigentlich eine Standart Übung sein 
Neue Kupplung und nicht zurück gestellt
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Ich hab zwar keinen Crafter aber die Kupplung selbst bei meinem Sprinter eingebaut. Und ich musste die Kupplung von LUK (3 Federn) zurück stellen. Dafür gibt es ein spezielles Werkzeug, kann man sich aber auch selber bauen. Da gibt es sicher Mechaniker in freien Werkstätten, die kennen das nicht...
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 444tkm
-
Schlabberschnute
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 14
- Registriert: 12 Aug 2025 16:24
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Hallo und erstmal vielen Dank für die Antworten. Es wurden keine Federn zurückgestellt. Da bin ich mir ziemlich sicher. Die Kupplung wurde über Kreuz, soweit ich mich erinnern kann, festgezogen. Immer Stück für Stück.
Das große Problem ist, dass ich momentan mit dem Auto in Spanien bin und es hier verdammt schwierig ist, eine Werkstatt zu finden, wo das Auto rein passt. VW soll (laut Bewertungen) unverschämte Preise haben. Ich muss mal sehen, was ich hier machen kann. Mein Spanisch ist begrenzt und die Einheimischen sprechen auch so gut wie kein Englisch. Mit einem Translator habe ich schon mal richtig ins "Klo" gegriffen, da er falsch übersetzt hat.
Das große Problem ist, dass ich momentan mit dem Auto in Spanien bin und es hier verdammt schwierig ist, eine Werkstatt zu finden, wo das Auto rein passt. VW soll (laut Bewertungen) unverschämte Preise haben. Ich muss mal sehen, was ich hier machen kann. Mein Spanisch ist begrenzt und die Einheimischen sprechen auch so gut wie kein Englisch. Mit einem Translator habe ich schon mal richtig ins "Klo" gegriffen, da er falsch übersetzt hat.










