Starker Blow-By (Druck im Kurbelgehäuse, Öldeckel springt))
- Sprinter_208 CDI
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 30 Jan 2025 18:19
Starker Blow-By (Druck im Kurbelgehäuse, Öldeckel springt))
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe direkt eine Frage, zu der ich bis jetzt keine richtige Lösung finden kann. Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann, der mehr weiß.
Zum Auto:
Hersteller: Mercedes
Modell: Sprinter 208 CDI
Baujahr: 2000
km-Stand:183.000
Ich habe das Auto seit ein paar Monaten und bis jetzt Thermostat, alle Filter, Schaltgetriebe und H-Achsöl gewechselt. Er läuft eigentlich sehr gut.
Folgende Situation: Im Kurbelgehäuse ist hoher Druck, sodass der Öldeckel extrem herumspringt bei Leerlauf, wenn ich ihn lose auf die Öffnung lege. Es spritzt natürlich auch extrem viel Öl heraus.
Allerdings habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung geprüft und die funktioniert. Ansonsten gibt es auch keine Auffälligkeiten. Der Motor springt immer sofort an, verbraucht wenig Öl und hat keinen Leistungsverlust oder sonstige Probleme. Aus dem Auspuff kommt auch kein ungewöhnlicher Qualm ...
Ich habe im Internet oft gelesen, dass es an den Kolbenringen liegt. Ist das möglich, obwohl sonst alles perfekt funktioniert oder müsste es dann nicht noch andere Anzeichen dafür geben?
Könnte es sonstige Fehlerquellen geben, die leichter zu beheben sind?
Was würdet ihr als nächsten Schritt empfehlen, Kompression prüfen?
Ich werde mal ein Video machen und versuchen es hochzuladen.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe im Voraus, ich hoffe, dass ich alles einigermaßen verständlich erklärt habe.
MFG
ich bin neu hier und habe direkt eine Frage, zu der ich bis jetzt keine richtige Lösung finden kann. Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann, der mehr weiß.
Zum Auto:
Hersteller: Mercedes
Modell: Sprinter 208 CDI
Baujahr: 2000
km-Stand:183.000
Ich habe das Auto seit ein paar Monaten und bis jetzt Thermostat, alle Filter, Schaltgetriebe und H-Achsöl gewechselt. Er läuft eigentlich sehr gut.
Folgende Situation: Im Kurbelgehäuse ist hoher Druck, sodass der Öldeckel extrem herumspringt bei Leerlauf, wenn ich ihn lose auf die Öffnung lege. Es spritzt natürlich auch extrem viel Öl heraus.
Allerdings habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung geprüft und die funktioniert. Ansonsten gibt es auch keine Auffälligkeiten. Der Motor springt immer sofort an, verbraucht wenig Öl und hat keinen Leistungsverlust oder sonstige Probleme. Aus dem Auspuff kommt auch kein ungewöhnlicher Qualm ...
Ich habe im Internet oft gelesen, dass es an den Kolbenringen liegt. Ist das möglich, obwohl sonst alles perfekt funktioniert oder müsste es dann nicht noch andere Anzeichen dafür geben?
Könnte es sonstige Fehlerquellen geben, die leichter zu beheben sind?
Was würdet ihr als nächsten Schritt empfehlen, Kompression prüfen?
Ich werde mal ein Video machen und versuchen es hochzuladen.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe im Voraus, ich hoffe, dass ich alles einigermaßen verständlich erklärt habe.
MFG
208
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2134
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Starker Blow-By (Druck im Kurbelgehäuse, Öldeckel springt))
Ölverbrauch/1000 Km?
Dann sehen wur weiter.
Wenn du den Deckel da lose drauflegst und kräftig Gas gibst, kannst den Effekt verstärken. Du musst dir aber zwingend weiße Sachen dazu anziehen.
Sachen gibts
Martin
Dann sehen wur weiter.
Wenn du den Deckel da lose drauflegst und kräftig Gas gibst, kannst den Effekt verstärken. Du musst dir aber zwingend weiße Sachen dazu anziehen.
Sachen gibts

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Starker Blow-By (Druck im Kurbelgehäuse, Öldeckel springt))
Hy
Das ist eigentlich voll normal. Solange es den Deckel nicht Runterhaut , wenn er zugedreht ist
Und wenn prüfen, dann Druckverlust Prüfung . Nur dabei kann man feststellen wo der Kompressionsdruck hin entfleucht 
Das ist eigentlich voll normal. Solange es den Deckel nicht Runterhaut , wenn er zugedreht ist
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- Sprinter_208 CDI
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 30 Jan 2025 18:19
Re: Starker Blow-By (Druck im Kurbelgehäuse, Öldeckel springt))
Danke schon mal!
Also der Ölverbrauch liegt bei ca 150ml/1000km.
Ich mache gleich mal ein Video vom springenden Deckel und versuche es hochzuladen.
LG
Also der Ölverbrauch liegt bei ca 150ml/1000km.
Ich mache gleich mal ein Video vom springenden Deckel und versuche es hochzuladen.
LG
208
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2134
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Starker Blow-By (Druck im Kurbelgehäuse, Öldeckel springt))
Schau mal bei stehendem Motor, was sich unter dem Öldeckel verbirgt. Direkt darunter ist die Steuerkette, die komplett im Ölbad läuft- der Grund, warum sie so lange hält. Während des Motorlaufs schleudert die natürlich Öl mit sich und am Wendepunkt über dem Kettenrad der Nockenwelle spritzt das davon. Blöderweise ist fast genau darüber der Öleinfülldeckel. Natürlich sifft das da bei laufendem Motor wie verrückt raus. Den Deckel aufmachen sollte man also nur mit einem hellen Anzug und auf jeden Fall sofort in das Loch reinschauenSprinter_208 CDI hat geschrieben: 30 Jan 2025 19:32
Folgende Situation: Im Kurbelgehäuse ist hoher Druck, sodass der Öldeckel extrem herumspringt bei Leerlauf, wenn ich ihn lose auf die Öffnung lege. Es spritzt natürlich auch extrem viel Öl heraus.

Deswegen ist ein Bajonettverschluss und eine Dichtung aus ölbeständigem Gummi am Deckel, damit der NICHT von allein abfliegen kann. Etwas Druck auf dem Kurbelgehäuse ist völlig normal. Der komplette Verbrennungsdruck kann von den besten Kolbenringen nicht abgehalten werden, etwas strömt immer ins Kurbelgehäuse.
Interessant wirds erst, wenn er spürbar Öl nimmt und du sehr oft nachfüllen musst. Aber dein beschriebener Ölverbrauch ist völlig normal und deutet nicht auf einen verschlissenen Motor hin. Mercedes-Motoren sind allgemein als langlebig bekannt. Meine beiden CDI brauchen jeweils bis zum nächsten Ölwechsel (im Schnitt bei 15.000-20.000 Km / ≈ 1x jährlich) kein Öl.
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- Sprinter_208 CDI
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 30 Jan 2025 18:19
Re: Starker Blow-By (Druck im Kurbelgehäuse, Öldeckel springt))
Danke, ja das stimmt mit der Steuerkette 
Also mit dem Video bekomme ich es gerade irgendwie noch nicht hin, aber ich habe es mir eben noch mal angeguckt und es sieht doch nicht so schlimm aus wie ich es gestern Abend wahrgenommen habe.
habe das Gefühl es lag eher an der Vibration des Motors als am Druck. Ich sollte sowas vielleicht nicht abends im Dunkeln machen
Auf jeden Fall danke für die Hilfe, wenn man nicht so viel Erfahrung hat verunsichert so etwas schnell,
lG

Also mit dem Video bekomme ich es gerade irgendwie noch nicht hin, aber ich habe es mir eben noch mal angeguckt und es sieht doch nicht so schlimm aus wie ich es gestern Abend wahrgenommen habe.
habe das Gefühl es lag eher an der Vibration des Motors als am Druck. Ich sollte sowas vielleicht nicht abends im Dunkeln machen

Auf jeden Fall danke für die Hilfe, wenn man nicht so viel Erfahrung hat verunsichert so etwas schnell,
lG
208
Re: Starker Blow-By (Druck im Kurbelgehäuse, Öldeckel springt))
Alles gut
Wenn du ein Video hochladen willst, mach's auf YouTube und schreib den Link hier rein , dann können alle sich dieses Video ansehen
Wenn du ein Video hochladen willst, mach's auf YouTube und schreib den Link hier rein , dann können alle sich dieses Video ansehen
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19