Wichtig! Hilfe: Vibrationen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#1 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Nachdem unser Wohnmobil fertig ist kämpfen wir mit dem "Freundlichen "mit den Tücken :( von starken Vibrationenim Bereich des Führerhauses vermutlich durch die Vorderachse.

Die Daten:Mercedes Sprinter 519 / 4x4 / OM 642 DE 30 LA 140 KW / Achse 4,182 / Radstand 4325 / Reifen Conti Winter 2 , 205 / 75 R 16, Fahrzeug ist neu und hat momentan ca. 2000 KM

Es sieht alles nach einer Unwucht, durch Federung, Achse, Stoßdämper oder Reifen bzw. Felgenunwucht aus. Das Fahrzeug war mittlerweile 3x beim Freundlichen für mehrere Tage, das Ergebnis ist immer das gleiche. Sie wuchten und matchen, einmal hatte man eine neue Felge verwendet doch es vibriert weiter. Die Kardanwelle sei in Ordnung einen neue wurde nie versucht. Dann sind wir in Eigenregie zu einem Getriebe und Antriebsspezialisten für Benz Autos gefahren aber auch der wußte keinen richtigen Rat, es wurde aber festgestellt, daß das Fahrzeug starke und damit nict richtige Vibrationen hat. Am Wochenende sind wir zu einem fast identischen Sprinter mit fast gleichen Aufbau gefahren und haben uns dort mit dem Mercedes Mann getroffen, unser Auto vibrierte auf gleicher Strecke im Gegensatz zum anderen Sprinter. Schlimm ist, daß Mercedes einem immer versucht zu suggerieren, es ist doch nicht schlimm, das andere Fahrzeug vibriert auch, es liegt am Allrad, dieser verspannt halt mehr usw. Auswechseln dürfen Sie nichts das verhindert der Berliner Instructor! So hatten wir uns Mercedes nicht vorgestellt denn als Iveco Kunde hatten wir schon unser Leid aber bei einem neuen Fahrzeug mit Stern und dann keine Lösung!? Wir sind von Mercedes tief enttäuscht :evil: , die Weltfirma wo der Kunde erstmal irgendwie beweisen muß, daß das Fahrzeug ein Problem hat. Einzig ist, Sie sind wirklich freundlich.

Wer weiß Rat :?: , bzw. kann mir jemand eine Zeichnung die Vorderachse ( Oberaigner 4x4 ) hier reinstellen!? Nach der letzten Fahrt sieht es danach aus, daß es auf jeden Fall nicht vom Antriebsstrang kommt sondern definitiv von der Vorderachse denn auf der A7 mit schlechtem Betonbelag mit Querrillen schaukelte sich das Fahrzeug vorne mit Vibrationen so auf als ob man eine extreme Wellblechpiste fährt, sogar das Handy schleuderte durchs Führerhaus :? . Hinten innen blieb alles ruhig, bzw. war normal.

Ich bin für jeden Tip dankbar, aber bitte wenn es geht fachlich fundiert denn wir sind mittlerweile genügend gefrustet :mrgreen: .

Gruß Vagabundo

P.S. Seit heute versuche ich alle Hebel in Bewegung zu setzen, Mercedes, die Weltfirma scheint ratlos oder es fehlt ganz einfach an kompetenten Fachleuten. Das größte Problem aber ist, daß die Niederlassungen ohne Instructoren nichts machen dürfen, ohne Teile geht es aber nicht. Heute wurde uns gesagt, daß die Stoßdämpfer erst in ca. 10 Tagen wieder vorrätig sind. 1 Stunde später treibt man dann doch angeblich in einer Nierderlassung welche. Es ist wirklich unglaublich!!!
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#2 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Gestern waren wir bei einer Fa. Maha auf einem Achsdämpfer-Teststand der das dynamische Abrollverhalten prüft, Ergebnis: Die rechte Seite ist um 30% schlechter als links und gerade noch im gelben Bereich der Ampel, die linke Seite ist noch im grünen Bereich, Tendenz in Richtung gelb.

Danach waren bei einer Fa. Jörg die eine Hunter GSP 9700 Virbrationswuchtmaschine hat. Ergebnis: Die rechte Seite liegt mit 150N außerhalb der Toleranz, links bei 75N in der Toleranz.
Die Felgen sind in Ordnung, danach wurde mit dieser Spezialmaschine gematcht und gewuchtet. Gefühlsmäßig nach ca. 70 KM sind die Virbrationen nun um 50% besser geworden.

Fazit: Mercedes versucht sich aus der Affäre zu ziehen, trotz dieser ziemlich eindeutigen Ergebnisse und es wurde versucht alles mögliche zu erfinden um nicht in die Gewährleistung zu müssen. Schade um den Stern, so dürfen sie weitermachen, es wäre besser hinter den Dingen zu stehen als über den Dingen.
Die Zentrale in Berlin ist nicht mal in der Lage den Kunden bei Problemen zurückzurufen :cry: .

Vagabundo
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#3 

Beitrag von Crafter277 »

Hallo Vagabundo,
vielen Dank für den Bericht, den sicher viele lesen und sich ihre Gedanken machen.
Halte uns weiter auf dem Laufenden.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#4 

Beitrag von Lord »

Hast du mal das Forum ordenlich durchsucht?
Da gibt es schon Berichte und Ratschläge von Fachleuten.
Wie Keile an den Achsen einsetzten um die Winkel zu verändern und damit die Vibrationen in den Griff zu bekommen.
G Björn
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#5 

Beitrag von SprinterPeter »

Hallo Vagabundo,

erstmal Glückwunsch zum neuen Fz - das meine ich ernst und nicht ironisch!

Ich habe mich bisher zu deinem Thema nicht geäußert, da die Ursache der Vibrationen - gerade nach den gestigen Tests - ja offensichtlich im Bereich der VA zu suchen ist.

Der aktuelle Hinweis von Lord betrifft v emutich u.a. meinen Thread, in dem ich das Thema "Dröhnen/Vibartionen" bei meinem neuen 319er 4x4 hier im Frühsommer angesprochen hatte:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... n&start=15

Siehe dort mein Posting vom 23.5.12! Bei mir ging es aber eindeutig um die HA! Auch die dort angesprochenen Keile betrafen nur die HA! Vorangetrieben hat das damals ein Freund von mir (hier im Forum der "Luxor700") und dessen NL (wir haben bis auf den Radstand die baugleichen und gleichalten Fz); diese hat sich mit Nachdruck an Berlin gewandt und dort wurde dann für unsere beiden Fz ein anderes HA-Federpaket bereitgestellt. Die ganze "Dröhnerei" ist dort durchaus bekannt! Dort sitzt auch der "Geräusch-Experte"; ich denke, wir sprechen von der selben Person (Herr T.)!

Viel Erfolg!
Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#6 

Beitrag von KaWaianer »

Hi Vagabunde
ich hab keine Lösung zu deinem Problem, aber hast du dich bei Oberaigner auch schon erkundigt? VA und Antriebsstrang werde von OA in einem und fix fertig eingestellt zu MB ans Fliessband geliefert. Vielleicht haben die eine Idee/Erfahrung mit deinem Problem. Oder hast du das Problem schon gefunden?
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#7 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

nach über einem Jahr kämpfen wir immer noch mit dem Problem ( Vibration ) :( . Der Freundliche ist bis dato nicht in der Lage dieses zu lösen. Ein Lager am vorderen Getriebe der Oberaigner Allradachse war mittlerweile defekt. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir mehr eine Quervibration. Nachdem dieses Teil erneuert wurde ist es eindeutig eine Höhenvibration. Die ist mittlerweile schlimmer als zuvor. Man kann also sagen verschlimmverbessert. Die zwei vorderen Contireifen wurden zur Überprüfung an Conti gesandt weil wir rundum an allen Reifen seitlich Risse zwischen dem Profil in der Karkasse hatten, KM Stand 25.000km.

Könnte das Problem auch von Anbauten / Wind kommen z.B. Unterfahrschutz, Aufbau, Türen usw.

Gibt es Kontakte nach Berlin die mir weiterhelfen könnten, wer hat die richtigen Ideen! Wir fühlen uns beim Freundlichen nicht gut aufgehoben :( und zweifeln am Wille und an der Kompetenz. Wir sind immer noch in der Garantie, der Gebietsleiter war vor Ort, Oberaigner war vor Ort, alles Fehlanzeige

Gruß Vagabundo
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#8 

Beitrag von Lars72 »

Beschreibe doch mal genau, bei welchem Fahrzustand die Vibrationen auftreten. Auch beim Ausrollen, nur bei bestimmten Gängen, nur bei Zug oder Schub, nur bei bestimmten Geschwindigkeiten? Dann lässt sich vielen eingrenzen.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#9 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hi Lars,

ich versuche mal das Problem :x auf den Punkt zu bringen.

Die Vibration trat bzw. tritt momentan zwischen 75 km/h und darüber auf. Als der Freundliche so einiges versucht hatte war es dann einmal im Bereich 40 - 50 km/h dafür darunter und darüber nicht. Nun beginnt es wieder bei 75km/h bis nach oben ( über 100 ) ohne Unterschied. Auffallend ist immer, daß es mehr wird wenn in der Fahrbahn kleine unsichtbare Querwellen sind, man hat das Gefühl das die Stärke also auch mit der Fahrbahnbeschaffenheit zu tun hat. Es gibt Fahrbahnbereiche wo fast gar nichts auftritt. Fahre ich bei starker Vibration z.B. raus und mehr auf dem Standstreifen wird es meist ein wenig besser. Auf der A7 im Abschnitt mit den Betonplatten und Querrillen ist es so schlimm das alles was irgendwo liegt durchs Fahrzeug fliegt :x .

Gruß Vagabundo
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#10 

Beitrag von Crafter277 »

Hallo Vagabundo,
so aus dem Bauch heraus:
Klebe doch einfach mal ca. 50 Gramm Auswuchtgewichte vom Reifenhändler, auf einen Punkt an die zwei Antriebswellen und fahre dann eine Runde. Würde mich Interessieren ob und wie sich die Vibrationen verändern.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#11 

Beitrag von Lars72 »

Das Problem scheint also unabhängig von der Motorlast zu sein, d.h. es tritt auch beim Ausrollen auf, wenn ich es richtig verstehe.

Ich würde so vorgehen / vorgehen lassen:
1) Räder (also Felge plus Reifen) von einem anderen Fzg ausleihen, das i.O. ist.

Angenommen, du hättest auf beiden vorderen Felgen einen Höhenschlag, dann hast du entweder abwechselnd links/rechts den "Buckel", oder nach einer minimalen Kurve wären beiden Buckel gleichsinnig links/rechts, was sich dann gleich ganz anders anfühlt. Weil du vorher etwas von Querschütteln und Vertikalschütteln geschrieben hast.

Wenn bei 1) keine Besserung eintritt, kann es eigentlich nur noch 2) eine Unwucht der Antriebswellen sein. Wenn die Werkstatt mitspielt, könnte man das Auto ohne die eine / ohne die andere Welle schleppen und schauen, wann es verschwindet.

@Crafter..: 50g sind zuviel, im PKW-Bereich verwende ich da eher 5g, um eine Kardanwelle auszuwuchten. 50g würde soviel Zusatzunwucht erzeugen, daß du gar nicht mehr die "gute" Seite herausspüren kannst, auf die das Auswuchtgewicht kommen muß.

PS: Das Schütteln auf unebener Fahrbahn könnte zusätzliches "Stuckern" sein, also eine etwa 10 Hz-Schwingung Motor gegen Karosserie. Der Ncv3 hat ja glaube ich Hydro-Motorlager, die mit der großen Masse des Allradantriebsstranges überfordert sein könnten (oder vielleicht eh nur auf den Heckantrieb abgestimmt sind). Wenn die Motorlager aber nicht ausgelaufen sind, kannst du da nichts dagegen machen. Nur darauf achten und versuchen, die beiden Vibrationen subjektiv zu trennen bei deiner Analyse.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#12 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hi Lars,

Reifen und Felgen wurden angeblich vom Freundlichen getauscht und Versuche gefahren. Auch die Kardanwelle wurde angeblich mit anderen Gewichten ausprobiert.

Die Vorderreifen wurden von uns privat in der Garantiezeit mit einer speziellen Matchwuchtmaschine gewuchtet. Auf einem Spezialteststand für Stoßdämpfer wurden diese auf unsere Initative hin untersucht. Ein Stoßdämpfer war bereits in der Neuwagenphase grenzwärtig und wurde ausgetauscht. Wir betrieben danach unsere Vorderreifen mit ca. 3,5 bar anstatt 4,2 -4,5 bar. Es war ein wenig besser aber nie wirklich gut. Alle diese kleine Einzelmaßnahmen haben minimal etwas gebracht, allerdings nie befriedigend. Und nun stehen wir wieder am Anfang :oops: .

Alle 6 Reifen zeigen kleine Risse in der Karkasse und man will uns die vorderen Reifen nun gefälligkeitshalber tauschen und prüfen ob unsere Vibation weg ist. Wir werden augenscheinlich hingehalten, es wird versucht Kosten zu sparen und wir erhalten nicht die notwendige Unterstützung die man sich in der Garantiezeit vorstellt bzw. wir haben geglaubt wir kaufen einen Mercedes. Wir sind deshalb sehr enttäuscht :!: .

Frage: Wir suchen nun einen Meßstand der solcherlei Vibrationen aufzeichnet um diesen Ursachen auf den Grund zu kommen. Immer wieder hören wir, daß es im geamten Mercedes Sprinter Programm öfters zu solchen Vibrationsproblemen kommt. Was ist da los, warum wird das unter den Teppich gekehrt :?:

Gruß Vagabundo
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#13 

Beitrag von Crafter277 »

Hallo Vagabundo.
Vor Jahren hatte ich ein ähnliches Problem. Ab ca. 80 Km/h hat das Fahrzeug vorne rechts angefangen zu vibrieren das mir Angst und Bange wurde. Darüber, also über 100 km/h war wieder Ruhe. Mehrere Fachwerkstätten waren nicht in der Lage das Problem in den Griff zu bekommen. Auch mehrere TÜV Besuche führten nicht zum Ziel. Auch der ADAC in Stuttgart, ausgerüstete mit einem Stoßdämpferprüfstand hat über zwei Stunden versucht den Fehler zu finden.
Erst der Besuch bei einer kleinen zwei Mann Werkstatt die überwiegend Baumaschinen und wenn wenige Aufträge vorliegen auch Kleinbuse und PKW repariert löste das Problem auf eine einfache weiße. Der Meister hat sich alles angehört, ist dann alleine über mehrere Feld und Nebenstraßen und anschließend auf die Hebebühne in der Werkstatt gefahren.
Dann, ich habe es Sprachlos mit angesehen, hat er ein Nageleisen genommen und hat jedes einzelne Gelenk der Radaufhängung ganz vorsichtig ,, angehebelt,,. Auf einmal sagt er, das Gelenk hat zu viel Spiel das ist das Teil was ersetzt werden muß.
Das Teil wurde gewechselt und ab dieser Stunde war das Problem beseitigt.

Vielleicht hilft dir meine Schilderung weiter, das Problem an deinem Fahrzeug zu finden.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#14 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hi zusammen,

habe im Netz gesucht und einen Beitrag gefunden der auf mein Problem paßt. Danke Wolfgang, auch diese Info werde ich weiterverfolgen. Ich hoffe ich darf diesen Beitrag hier einbringen............

Beitrag der Uni Karlsruhe:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 2919,d.Yms

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wichtig! Hilfe: Vibrationen

#15 

Beitrag von Hans »

Ich hoffe ich darf diesen Beitrag hier einbringen............
Du darfst ... ! Habe den Link in Deinem Beitrag noch etwas optimiert, damit er auch auf Anhieb funzt ! :D
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten