Mache ich 2x im Jahr, vor und nach dem Winter. Da sammelt sich immer was...Exilaltbier hat geschrieben: 02 Jun 2024 16:14 ....mach ich erst, wenn warme
Aussentemperatur und anschließend
mindestens eine halben Tag die Sonne draufknallen kann.
Andererseits, die vorderen Endspitzen von den Schwellern....einmal den hinteren Teil
vom Innenkotflügel unten die letzten Plastikmuttern ab und Schrauben raus, damit man ihn zumindest anlupfen, besser komplett entfernen kann und dahinter den Modder und Sand aus der Schwellerspitze ausspülen und austrocknen kann.
Ich denke und habe es vor 2 Jahren gemacht, es ist besser ein 30mm Loch in den Schweller zu bohren. Die Schnittkanten mit Rostschutzfarbe behandeln und anschliessend mit Lack und Unterbodenschutz sprayen. Dann ist mit dem Modder und Feuchtbiotop ein für alle Mal Ruhe.
Hab da mal ein halbes Selfie gemacht....
Vor dem Winter auch noch Seilfett an markante Stellen unten drunter.
Achso: Und die Schrauben vom Reserveradhalter "mal gewegt"
Aber warme Temperaturen, wir im Norden haben Sonne und um die 20-24 Grad
