Hallo zusammen,
nach meiner letzten Urlaubstour mit unserem Iglhaut WoMo liegt der Wagen hinten rechts deutlich tiefer. Ich habe mir das ganze dann mal von unten angeschaut und gesehen, dass die Hinterachse rechts praktisch auf einem grossen Gummipolster aufliegt. An der Blattfeder sehe ich keine Beschädigungen. Kann die trotzdem einfach nach Überlastung irgendwann mal nachgeben? Oder liegt es vielleicht am Stossdämpfer? Der sieht allerdings im Vergleich zur Blattfeder recht klein aus und scheint wohl nicht entscheidend zu sein.
Mein Sprinter hat hinten übrigens nur jeweils eine grosse Blattfeder. Nach kurzer Recherche im Netzt habe ich gesehen, dass es da auch noch andere Varianten mit mehreren Federn gibt. Wäre das haltbarer? Oder ist das schon eine besondere Feder und alle Iglhaut haben das so? Die VA ist ja auch schon verstärkt.
Der Iglhaut Sprinter ist schon leer ziemlich schwer. Als Wohnmobil kommt man da schnell an die max Zuladung. Ich bin damit fast drei Wochen durch Rumänien gefahren. Die Strassen waren natürlich nicht die besten. Vielleicht hat das die Feder einfach nicht mitgemacht.
Danke für eure Ideen.
Blattfedern Hinterachse beim Iglhaut
Re: Blattfedern Hinterachse beim Iglhaut
Am Stoßdämpfer kann es nicht liegen ,es muss an der Feder liegen . Ich hab bei mir eine Luftdruckunterstützung durch zwei Zusatz Luftfeder .Mfg Jürgen
Re: Blattfedern Hinterachse beim Iglhaut
Ok, und wie ist das nun mit den Blattfedern? Ist eine einzelne Feder normal oder was gibt es da verschiedene Varianten und Achslasten? Ich habe im FzSchein 2240kg für die HA und 1750 für die VA stehen.