Rollidriver hat geschrieben:
Hallo.,
das ist Quatsch, kein Kraftstoffhersteller kann es sich leisten, Dieselkraftstoff entgegen der DIN herzustellen und auszuliefern, noch einmal:
Die Filtrierbarkeitsgrenze (Nutzbarkeit) des Dieselkraftstoffes ist über den CFPP-Wert in Deutschland jahreszeitabhängig in der DIN EN 590 geregelt:
Zeitraum CFPP-Wert
15.04 - 01.10. 0 °C
01.10. - 16.11. -10 °C
16.11. - 01.03. -20 °C
01.03. - 15.04. -10°C
Nach Deiner Aussage müssten die Mineralolgeselschaften dann über 1 1/2 Monate Diesel entgegen der DIN Norm ausgeliefert haben.
Ich traue denen auch viel zu, aber das gerade nicht, den die Konkurrenz und andere Kontrollorgane hätten da schon lägst was an die Presse weitergegeben. Abgesehen mal von den Schadenersatzansprüchen was auf die jetzt zu kommen würden.
Selbst wenn es Winterdiesel war, was ich jetzt hiermit nicht bestätigen oder in Abrede stellen will, hatten wir laut min. einer Aussage -19,8°C und wenn der Winterdiesel bis -
20°C filtrierbar sein soll sind wir doch sehr knapp an der Grenze. Was auch dafür spricht, kaum wird das Fahrzeug etwas wärmer läuft er wieder einwandfrei.
Wobei sich dann immer noch die Frage stellt, was machen die Sprinterfahrer in Skandinavien, wenn es wirklich nur am Sprinter liegt?
Also nicht immer nur über den Sprinter schimpfen, sondern sich auch mal fragen für wie viele Bedingungen von Afrika bis Norwegen wird ein Auto und besonders ein Transporter mit solche einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten gebaut und das möglichst günstig!
Sicherlich kann man das ganze auch umgehen: Tank, Leitungen, Filter, Pumpen und Injektoren beheizen. Dazu noch eine entsprechende Batterie und Lichtmaschine, da dies natürlich vor dem Starten passieren und auch bei Kurzstreckenbetrieb funktionieren muss. Ich tippe mal das kostet bei serienmäßigem Einsatz (hohe Stückzahl) ca. 2000,-€ und als Sonderausstattung ca. 4000,-€. Frage dazu, und diese mal ehrlich beantworten, wer würde das bezahlt, in dem bewusst sein, das wir hier in D eigentlich max. 1 Tag im Jahr diese Bedingungen haben und es all die Jahr auch ohne funktioniert hat?
Meiner lief gestern bei -14,5°C ohne Probleme, einzig die Scheibenwaschanlage war eingefroren, wobei ich hierfür die Schuld, zumindest teilweise, mir geben muss.