Hallo,
ich habe eine Frage zu den Abgasanlagenvarianten beim 910er. Beim Einbau der zwei Sitze im Fond inkl. zwei Fenster (Schiebetür und gegenüberliegende Wand) hatte ich mir noch keine Gedanken zu der Abgasanlage gemacht. Bei der Planung des Gaskastens habe ich nun lernen dürfen, dass die Zwangsentlüftung nicht in den Boden eingelassen werden darf, wenn unter dem Fahrzeug Abgase abgeführt werden. Ein Blick unter den Sprinter ergab, dass die Abgase seitlich in Richtung Schiebetür abgeführt werden...
1) Losgelöst vom Gaskasten also vermutlich auch ein Problem wegen der Fenster in der Schiebetür, auch wenn diese bei der Fahrt nicht genutzt wird oder? Nun die eigentliche Frage: Aus der Aufbaurichtlinie kann entnommen werden, dass bei der Bestellung mit Code K60 der Auspuff gerade nach hinten geführt worden wäre.
2) Lässt sich zum einen dieser nachrüsten und werden die Abgabe tatsächlich nach hinten gerade weggeführt oder endet der Auspuff mit einem Knick nach unten unterhalb des Fahrzeugs?
3) Lässt sich der Auspuff davon losgelöst durch eine Werkstatt "Individuell" verlängern, beispielsweise seitlich vor der Hinterachse links (Fahrerseite) oder ist das mit dem TÜV nicht vereinbar?
VG
Auspuff 910
-
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 10 Aug 2020 10:13
- Marktplatz
- asap
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 433
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Auspuff 910
habe das gleiche Problem mit dem W906 ... Auspuff endet unter dem Fahrzeugboden Richtung Schiebetür
316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut, T4 TDI Multivan Allstar (zu Verkaufen)
BIETE lSRI BEIFAHRERSITZBANK,
Klappe Einstieg rechts mit der Teilenummer A9066860307 Interesse? PN!
Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut, T4 TDI Multivan Allstar (zu Verkaufen)
BIETE lSRI BEIFAHRERSITZBANK,
Klappe Einstieg rechts mit der Teilenummer A9066860307 Interesse? PN!
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 4281
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
kurzer vs. langer Auspuff
Ich hatte am W902 T1N 216CDI KaWa mit Rundumverglasung den kurzen Auspuff. Bei Schleichfahrt über einen Feldweg, oder im Stand laufendem Motor bei geöffneter Schiebetür zogen die Abgase in den Fahrgastraum. Der Freundliche baute mir für rel. kleines Geld den langen Auspuff an.
An allen meinen W906 NCV3 315CDI und 324 Kombi waren/sind lange Auspuffanlagen montiert; ABER bei Knollos 324er faulte der lange Auspuff ab und lag heiß auf der HA, wobei er einige Leitungen verbrannte, mithin zerstörte. Deshalb möchte ich sensibilisieren, daß der lange Auspuff zwar leiser/komfortabler ist, jedoch nicht nur Vorteile hat.
An allen meinen W906 NCV3 315CDI und 324 Kombi waren/sind lange Auspuffanlagen montiert; ABER bei Knollos 324er faulte der lange Auspuff ab und lag heiß auf der HA, wobei er einige Leitungen verbrannte, mithin zerstörte. Deshalb möchte ich sensibilisieren, daß der lange Auspuff zwar leiser/komfortabler ist, jedoch nicht nur Vorteile hat.
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 146tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 64tkm
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 64tkm
Re: Auspuff 910
OK, danke für den Hinweis! Ich werde am Montag bei Mercedes mal anrufen und nachfragen, in welchem Preisbereich sich das bewegt und ob der nachträgliche Einbau ohne Probleme möglich ist. Ich hoffe, dass die notwendigen Halter vorhanden sind oder einfach nachgerüstet werden können...