Ich will damit anfangen, sobald das Fahrzeug geliefert wird... also so gegen Ende des Jahres.
Unsere Ideen sind doch ziemlich ähnlich, was Qualität, Leichtbau usw. angeht. Die Ohren gefallen mir auch nicht, deswegen auch bei mir ein Längsbett.
Das Bett im Bild ist 2-teilig, jedes Stück etwa 1m lang. Zum Schlafen wird es ausgezogen und deckt dann die Sitzgruppe ab (diese ist etwa 75cm breit für 2 Personen). Ein festes Bett kommt für mich nicht in Frage, ich will nicht den halben Innenraum zubauen. Bei den professionellen Ausbauern ist meistens ein fixes Bett montiert, was ich bei dem beschränkten Raum nicht wirklich verstehe. Das mit dem zusammenschiebbaren Bett habe ich grade erst in meinem Ranger Pickup mit Ortec Minicamp so gebaut, das funktioniert super und ist in kürzester Zeit ausgezogen.
Eine Dusche (ohne Waschbecken

) ist mir dagegen wichtig, die muss auch irgendwo hin. Um längs zu schlafen muss die also mindestens 2m von der Hecktür entfernt sein, damit wird es eng mit einer Sitzgruppe mit drehbarem Fahrersitz. Damit plane ich derzeit etwa so:
Meine beiden letzten Ausbauten waren mit Flightcase Material, das geht super und ist leicht. Jetzt möchte ich es aber etwas weniger 'technisch' und mit weniger Alu, daher suche ich grade nach einem Lieferanten für beschichtete Banova Ply Platten (Balsa-Sperrholz) oder ähnliches. Bei mir um die Ecke ist die Firma Vöhringer, die haben im Werksverkauf auch superleichtes Ausbauholz:
https://www.v-group.com/fileadmin/user_ ... Update.pdf . Und im Baumarkt gibt es Paulownia Holz in Plattten und als Vierkantmaterial.
Bei dem Origo musst du aufpassen, dass es ein Original ist. Nachdem Dometic die Produktion eingestellt hat gibt es nur noch einzelne Geräte in den Kleinanzeigen (und ziemlich teuer) oder den Nachbau von Compass.
Dieser ist aber nicht für den Einbau in Fahrzeuge zugelassen, damit könnte es Probleme bei der Ummeldung zum Wohnmobil geben (je nach Prüfer). Original wird wohl akzeptiert.