Gebläsesteuerung für Standheizung

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Bernhardwiese
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 28 Nov 2017 16:26

Gebläsesteuerung für Standheizung

#1 

Beitrag von Bernhardwiese »

 Themenstarter

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen, fahre einen Sprinter w906 Bj.06

ich habe wie so viele probleme mit der Standheizung von eberspächer und die schmeiß ich jetzt raus.!!!!!! Will mir jetzt eine Binar 5S einbauen und habe das Problem wie komme ich auf die Lüfteransteuerung das der Lüfter auf Stufe 1 funktioniert. Vielleicht kann mir einer helfen das Problem zu beheben. Wäre echt Super.
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Gebläsesteuerung für Standheizung

#2 

Beitrag von Techniker »

Hallo,

ich hab zwar einen Sprinter, aber noch nie die Lüftersteuerung oder den Lüfter ausgebaut.
Aus reinen Kostenersparnisgründen werden bei den meisten Fahrzeuglüftern Universalmotoren mit nur zwei Anschlussdrähten verwendet. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten kommen dadurch zustande, dass der Stufenschalter für den Lüfter entweder einen Wiederstand mit mehreren Abgriffen oder einfach mehrere Wiederstände eingebaut hat. Je nachdem wie der Schalter die Wiederstandabschnitte oder einzelnen Wiederstände zusammenschaltet, ändert sich der Wert des Gesamtwiederstandes und somit die am Lüfter anliegende Spannung.

Ich würde einfach den Lüfterschalter mal ausbauen (Anleitung habe ich hier im Forum schon mal wo gelesen) und schauen, wo der Lüfterschalter seinen Anschluss für den Stromeingang hat.

Es ist zwar schon Jahre her, dass ich persönlich eine Planar irgendowo eingebaut habe, aber viel geändert dürfte sich rein elektrotchnisch nicht haben.

Wenn du den Zuleitungsdraht für den Lüfterschalter gefunden hast, (sollte nur Spannung führen, wenn die Zündung an ist), dann zwickst du diesen etwa 5 bis 10 cm vor dem Stecker durch. Beide so entstandenen Enden müssen entweder verlängert werden oder die Kabel welche bei der Planar mit dabei waren, sind lang genug. Die zwei Enden müssen nämlich am Kabelbaum der Planar angeschlossen werden. Draht Nr. 10 weiß-schwarz und Draht 11 glaube ich war nur schwarz. Die Enden dieser zwei Drähte kommen per Stecker auf das Planar-Heizungslüfter-Relais, Klemme 88 weiß-schwarz und Klemme 30 schwarz.
Ach ja, fast vergessen, das Drahtende welches von der Sicherung kommt, wird Draht Nr. 10 und das Drahtende welches nach dem Durchzwicken am Lüftungsschalter dran bleibt, wird Nr. 11.


Ein kleine Erklärung der Funktionen.

Normal, ohne eingebaute Planar:

Nach dem Einschalten der Zündung bekommt der Lüftungsschalter über eine Sicherung Spannung an seinem Eingang. Beim Einschalten einer Lüfterstufe, wird der Spannung über einen Wiederstand zum Lüftermotor geleitet, der Lüfter dreht sich, es fließt ein Strom. (für jede Lüfterstufe ist ein anderer Wiederstandswert vorhanden)

Mit eingebauter Planar und ausgeschalteder Zündung:

Der Lüfterschalter bekommt nirgend woher eine Spannung. Keinerlei Einschalten des Lüfters möglich

Mit eingebauter Planar und eingeschalteder Zündung:

Die Planar bekommt über eine Sicherung, von der Zündung eine Spannung und leitet diese an den Lüfterschalter weiter. Dieser kann wie gewohnt verwendet werden. Die Planar selber muss dabei garnicht in Betrieb sein. Man kann sie aber einschalten.

Mit eingebauter Planar, ausgeschalteder Zündung, Lüfterschalter auf irgendeine gewünschte Stufe eingestellt. (normaleweise Stufe 1 umd Strom zu sparen):

Erstmal passiert nichts. Wenn man die Planar einschaltet (egal ob durch Schalter, Zeitschaltuhr oder per Ferndedienung), startet diese und erwärmt das Kühlwasser und damit den Motor. Wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur ereicht hat, gibt die Planar die Spannung (Planar hat ja Spannung, da an Dauerpluss angeschlossen und eingeschaltet) für den Lüfterschalter frei. Wenn dieser hoffentlich auf eine Stufe (außer 0) eingeschaltet ist, läuft der Lüfter und befördert die warme Luft, dahin , wo die Luftdüsen eingestellt sind.

Also beim Verlassen, die Luftdüseneinstellung nach oben zur Scheibe wählen und die seitlichen für die Seitenscheiben auch öffnen. Dazu noch den Lüfterschalter auf Stufe 1 stellen. Wenn man das vergisst, wird zwar morgens der Motor warm, aber die Scheiben werden nicht abgetaut und der Innraum wird nicht warm.


Sin und Zweck des Durchzwickens und Schaltens der Lüfterschalterspannungsversorgung über das Planar Lüfterrelais:

Wenn man einfach von der Planar einen Plusdraht direkt an den Eingang des Lüftersteuerung klemmen würde, bekämen alle Verbrauche im Fahrzeug Spannung, welche eigendlich nur funktionieren sollen, wenn die Zündung eingeschaltet ist.

Man könnte da auch mit einer Diode arbeiten, doch da Planar nicht weiß, wie stark der jeweilige Lüftermotor tatsächlich ist, ist es einfacher, sicherer und billiger ein kleines Relais zu verwenden, welches auch die stärksten serienmäßigen Fahrzeuglüfter aushält. (rein von der Strombelastbarkeit).

Eine Diode welche z.B. 20A aushält um einen 240Watt Lüfter zu betreiben, wäre schon richtig fett, so um die 4 x 3 x 2cm. Vom Preis liegt man da bei Einzelkauf, bei etwa 15 bis 20€. Ein kleines Relais, welches 20A schalten kann, kostet gerade mal 3€.


Sollte ich irgendwo bei meinen Überlegungen falsch liegen, bitte ich um Berichtigung duch jemanden der das genauer kennt. Vieleicht hat der Sprinter ja auch irgend einen Speziallüftermotor welcher direkt über das Steuergerät läuft. Wie oben geschrieben, ich hab noch nicht nachgesehen und kann mir das eigendlich nicht vorstellen, aber möglich ist ja bekanntlich alles. Und zum Glück muss ich nicht alles wissen. Es reicht mir, dieses Forum zu kennen. Hier gibts immer jemanden der das genau weiß, was man selber wissen möchte.

Gruß, Techniker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Techniker für den Beitrag:
Bernhardwiese (28 Nov 2017 20:12)
Bernhardwiese
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 28 Nov 2017 16:26

Re: Gebläsesteuerung für Standheizung

#3 

Beitrag von Bernhardwiese »

 Themenstarter

Hallo Techniker,

Danke für die schnelle Antwort und die gute beschreibung, das kann sogar ich verstehn, bin zwar ab Donnerstag im Urlaub werde mich aber gleich danach dransetzen und mich auf die suche machen nach dem Kabel und es probieren.

Sollte noch wer eine meinung dazu haben dann bitte schreiben.

Grüße aus Lermoos
Bernhard
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1005
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Gebläsesteuerung für Standheizung

#4 

Beitrag von cappulino »

Hallo zusammen,
hatte mich mal mit dem Thema auseinandergesetzt als ich noch ein Fahrzeug mit Wasserheizung im Motorraum hatte, welches dem Techniker die Winterreifen vorbei gebracht hat. ;-) Die nachfolgenden Ausführungen wiedersprechen nicht den Angaben vom Techniker...

Die einfachste Variante den Fahrzeuglüfter in deinem Sinne zu betreiben ist es ein Relais gleichzeitig mit der Standheizung zu aktivieren (in Reihe der 12V Versorgung oder Schaltung durch die Standheizung). Den Arbeitsstromkreis müsste man mit den gleichen Vorwiderständen (Kaskade) versehen wie es früher üblich war - optional die bereits von Techniker erwähnte Diode mit einbauen. Bei geeigneter Auswahl und Verdrahtung kann man die Vorwiderstände umschalten, so dass die Stromstärke variiert. Der Strombedarf liegt unter 1,5 A für die Lüfterstufe 1 wenn ich mich recht entsinne, also Gesamtvorwiderstand ca 8-10 Ohm, Spannungsverlust Diode ca. 0,7 V. Die Masseleitung liegt bereits am Lüfter an. Die Plus-Leitung die zum Lüfter führt wird über einen Widerstand geführt, bei dem die Reihenschaltung über Halbleiter in dem Bedienelement für Lüfterstufe hergestellt wird (weiß, gelb und grüne oder braune Drähte?). Dazu den oben genannten Pfad parallel aufbauen.

Damals wollte ich eine noch sparsamere PWM Steuerung oder Widerstandsverlustleistung umsetzen mit dem Nachteil das der Lüfter zwar gedreht hat aber bei geringen Drehzahlen in seinem Gehäuse gebrummt hat, also nicht geeignet für die Nacht. Die analoge Variante mit Vorwiderstand ist zwar nicht energetisch optimal, dafür aber robust und einfach umsetzbar. Ebenso kann der Lüfter für Standlüftfunktionen benutzt werden, ggf. die Umluftklappe bereits bei Abstellen des Fahrzeugs umschalten. Den Vorwiderstand muss man in ein Gehäuse einbauen, in dem ein Luftstrom die Verlustwärme abführt. Alternativ einen zweiten Lüfter/Verbraucher in Reihe schalten, der entsprechend Leistung aufnimmt so dass die Vorwiderstände geringer dimensioniert werden können.

MFG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cappulino für den Beitrag:
Bernhardwiese (29 Nov 2017 07:51)
Benutzeravatar
Lord
Moderator
Moderator
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Gebläsesteuerung für Standheizung

#5 

Beitrag von Lord »

Du kannst dir auch einfach einen IPCU kaufen den programmieren auf welche Lüfterstufe du willst und mit dem dann die Bus-steuerung des Lüfter ansteuern.
Bernhardwiese
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 28 Nov 2017 16:26

Re: Gebläsesteuerung für Standheizung

#6 

Beitrag von Bernhardwiese »

 Themenstarter

Hallo Jungs,

erstmal ein großes Dankeschön an alle die mir hier geholfen haben, Also die Standheizung von Binar lauft echt super ist auch kein Problem diese einzubauen, das einzige was ein bischen Probleme macht ist die ansteuerung für die Lüftung das ist aber dem Canbus geschulded und nicht der Standheizung, habe aber einen sehr guten Kontakt der Baut mir jetzt ein IPCU für den Sprinter und dann lauft auch die Lüftung mit.
ich muß noch sagen das die Binar S5 einfach Super ist und im OrginalLieferzustand hatte ich schon bedenken wegen der Lautstärke da kein Schalldämpfer dabei ist, aber das Teil ist Ohne leiser als die Eberspächer mit schalldämpfer, also kann Ich nur jedem Empfehlen sich so eine Einzubauen und von den herkömmlichen Marken die Finger zu lassen, Das ist echt ein super Teil. Unsere Firmen sollten sich da mal ein GROSSES BEISPIEL nehmen.

Grüße aus Tirol
Bernhard
hab wieder ein warmes Auto
Antworten